Hallo,
kann mir jemand ein paar Ideen geben für Programme, die man in Python programmieren könnte?
Mir fällt nichts ein, aber ich müsste mich noch ein bisschen üben (bin noch Anfänger).
Wäre gut, wenn ich viele verschiedene Sachen bekomme.
Danke!
Bamba
Ideenmangel
Ich denke, was du schreibst sollte nach deinen eigenen Interessen gehen und nicht nach dem, was andere für Ideen haben! Denn nur so macht es dir Spass und du bleibst begeistert an der Sache dran!
Interessierst du dich für Spiele? Dann schreib dein eigenes kleines Spiel wie "Vier Gewinnt" oder "Schiffeversenken". Textadventures können auch ganz nett sein, graphisch erweitern kann man es später noch.
Lädst du immer wieder die selben Sachen aus dem Internet? Schreib ein Programm, das dies für dich übernimmt und vielleicht auch selber nach Aktualisierungen sucht.
Nervt dich deine ICQ History? Programmier etwas, das die so für dich umschreibt, wie du sie haben willst.
Kochst du gerne? Schreib ein Kochbuch mit Suchfunktion.
Hast du andere Daten? Schreib dafür eine Datenbank.
Ich bin sicher, wenn du genau nachdenkst, wirst du was passendes für dich finden!
Interessierst du dich für Spiele? Dann schreib dein eigenes kleines Spiel wie "Vier Gewinnt" oder "Schiffeversenken". Textadventures können auch ganz nett sein, graphisch erweitern kann man es später noch.
Lädst du immer wieder die selben Sachen aus dem Internet? Schreib ein Programm, das dies für dich übernimmt und vielleicht auch selber nach Aktualisierungen sucht.
Nervt dich deine ICQ History? Programmier etwas, das die so für dich umschreibt, wie du sie haben willst.
Kochst du gerne? Schreib ein Kochbuch mit Suchfunktion.
Hast du andere Daten? Schreib dafür eine Datenbank.
Ich bin sicher, wenn du genau nachdenkst, wirst du was passendes für dich finden!
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Bitteschön: [wiki]Projektideen[/wiki] (ich wusste dass die Seite irgendwann nützlich sein würde).Bamba hat geschrieben:Wäre gut, wenn ich viele verschiedene Sachen bekomme.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Was Einfacheres hast du nicht gefunden?Panke hat geschrieben:Apropos: Kennt jemand eine gute Anleitung zum parsen von einer mathematischen Formel?
TUFKAB – the user formerly known as blackbird
-
- User
- Beiträge: 419
- Registriert: Sonntag 3. September 2006, 15:11
- Wohnort: in den weiten von NRW
- Kontaktdaten:
Was willst du denn zum Plotten parsen? Ich hab dazu einfach math imporiert, und in einer Schleife über x die Funktion mit eval ausgerechnet. Vlt. noch gucken, ob da auch nur Zahlen, Operatoren, math-Funktionen und x drinstehen und dass reicht für die Werte.
Wobei Weiteres doch auch wirklich machbar sein dürfte, oder?
(Kommt natürlich drauf an, von was für Funktionen du redest und wie die eingegeben werden (zb. ob 3**2 kommt, oder 3² oder ob Funktionen direkt als sin(x) oder so eingegeben werden...))
Wobei Weiteres doch auch wirklich machbar sein dürfte, oder?

(Kommt natürlich drauf an, von was für Funktionen du redest und wie die eingegeben werden (zb. ob 3**2 kommt, oder 3² oder ob Funktionen direkt als sin(x) oder so eingegeben werden...))
Doch, ich bin sehr dafür! Dann könnte man ein Binding für die libqalculate schreiben. Die dazugehörigen GUI Programme sind auf jeden Fall ziemlich coole und verdammt mächtige Rechenprogramme, die API der lib sieht auch nicht schlecht aus... Ich wäre verdammt erfreut über ein solches Bindingblackbird hat geschrieben:Was Einfacheres hast du nicht gefunden?Panke hat geschrieben:Apropos: Kennt jemand eine gute Anleitung zum parsen von einer mathematischen Formel?

Ok, ist halt C, aber dafür eine nützliche Idee

- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Hm, alles unter Mathematica ist für mich kein mächtiges Rechenprogramm...
Das hängt jetzt stark vom Anspruchsniveau ab... Für gymnasiale Mathematik braucht man kein Mathematicabirkenfeld hat geschrieben:Hm, alles unter Mathematica ist für mich kein mächtiges Rechenprogramm...

-
- User
- Beiträge: 1790
- Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 16:33
- Wohnort: Graz, Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
Für das was ich rechne reicht (wx)Maxima auch aus.birkenfeld hat geschrieben:Hm, alles unter Mathematica ist für mich kein mächtiges Rechenprogramm...
TUFKAB – the user formerly known as blackbird