joost hat geschrieben:Es ist aber schade, wie ihr alle mit diesem Fund umgeht, dem, dass MS eine 'Extra'-Loopback-Installation anbietet, kostenlos und gut dokumentiert.
Wieso? Das ist ganz normal. Sowas gibt es auch unter Linux mit dem dummy-Treiber. Er ist zum Testen vom Netzwerk-Funktionalität auf Rechnern gedacht, die keinerlei echte Schnittstellen verfügen. Microsofts Namensgebung ist nur etwas unglücklich: Dieser Treiber bietet kein Loopback-Interface im eigentlichen Sinne, sondern nur ein virtuelles Interface, was sich wie ein richtiges Interface verhält.
Das ist und bleibt sehr merkwürdig, fast so, als würde MS seiner Implementierung im Netwerkstack des Betriebssystem nicht trauen.
Nein, sie trauen ihrem Netzwerk-Stack schon. Nur bietet Windows normalerweise keine Dummy-Treiber für virtuelle Schnittstellen, deswegen bietet MS sowas zum Download an. Das ist aber kein echtes Loopback-Interface, sondern was ganz anderes (worauf schon die Zeroconf-Adresse hindeutet). Das schreibt MS übrigens auch selbst:
Der Microsoft Loopbackadapter kann zu Testzwecken in einer virtuellen Netzwerkumgebung verwendet werden, in der kein Zugriff auf ein Netzwerk möglich ist.
Man sollte diesen Adapter nicht dazu zweckentfremden, um lokale Kommunikation zu betreiben. Dazu ist das schlicht nicht gedacht.
Davon berichtet zu haben, hat mir hier nichts als endlos wiederholte Posts darüber, was 127.0.0.x ist (wie geschrieben, all diese Dinge sind allerdings schon neu für mich) und überflüssige Schreibarbeit eingebracht. Schade !
Das waren unsere Versuch, die klarzumachen, dass du da eben kein echtes Loopback-Interface installiert hast, sondern was ganz anderes.