Habe schon mal einen Splash gebastelt


Hallo TheGrudge!TheGrudge hat geschrieben:1. Soll es eine KDE Anwendung werden?
Naja normalerweise muss man ja nur die gnome-libs oder kdelibs installieren und es sollte funktionieren. Ich denke nicht das diese 20MB mehr auf der Festplatte jemandem schaden, ich habe auch die gnome-libs installiert obwohl ich KDE nutze, da irgendein KDE-Programm die komischweise benutzt.gerold hat geschrieben: Ich mag Programme nicht sonderlich, die an ein KDE oder ein Gnome oder an ein Windows gebunden sind.
Also das kann ich nicht bestätigen. Ich hab nur ein einziges Qt Programm hier und das ist Opera. Wenn du Qt Anwendungen machst würde ich das mit C++ machen, mit den KDE Bindings für Python hab ich noch nicht so die guten Erfahrungen gemacht, vor allem weil sie bis vor kurzem auf kaum einer Linux Distribution verfügbar waren.TheGrudge hat geschrieben:Wie du auch schon erwähnt hast scheint es für KDE die besseren Programme zu geben was wohl auch daran liegt, das dort viel mehr Entwickler unterwegs sind als bei Gnome. Ich habe schon so oft versucht Gnome auszuprobieren, aber mich schrecken das oft die teils grottenschlechten Programme ab, die es da gibt. GTK ist irgendwie auch super langsam, jedenfalls hier auf meinem Laptop. Deswegen will ich definitiv in Qt entwickeln, alleine deshalb schon weil ich Qt eigentlich kann und Qt4 sehr geile neue Sachen hat.