Seite 5 von 5
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 12:58
von noisefloor
Hallo,
also der ESP32 ist z.Zt. wahrscheinlich DER gängigste Mikrocontroller, der im Hobby- und Bastelbereich eingesetzt wird. Dazu findest du bergeweise Projekte und Doku im Internet.
Gruß, noisefloor
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 13:40
von __deets__
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 19:37
von geist4711
haute hab ich die LED's mal mit FET's usw getestet.
läuft gut und die roten LED's sind dermaßen hell, das sich das 'ins auge brennt'
die gelben nicht ganz so, obwohl sie auch 20lm haben sollen wie die roten, aber immernoch stark genug das man die eigentlich kaum übersehen können wird -und sollte es doch draussen am tag nicht hell genug sein, kommen eben doch andere high-power-LED's zum einsatz(3w zb). das werde ich aber dann sehen wenn ich das mal draussen teste, später wenn alles auf platine und im gehäuse verbaut ist, also die FET's usw.
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Verfasst: Montag 12. August 2019, 18:25
von geist4711
nach einigen weiteren tests usw, mit fet's, optokopplern, anderen sachen, usw, stellte sich gesichert heraus, das der serve gerne 'zittert'.
soweit ich probiert hab, immer besonders gern, wenn de pi zb gleichzeitig ein video oderoder wieder gibt, also 'anderes' zu tun hat als die nebensächlichkeit mit den GPIO-ports.
das ist ziemlich doof

ich werde also nun schweren herzens doch etwas geld in die hand nehmen und auf einen arduino mega2560 umsteigen -den mega wegen den vielen vielen ports.
will noch einiges an sensoren, wie zb akku-überwachung und alarmanlage(beschleunigungssensor), leuchtweitenregulierung, usw dranbauen und zuviele port's kann man garnicht haben
mal sehn ob's dann besser geht mit dem servo (und später auch dem servos für leuchtweitenregulierung/frontlampenverstellung).
das bisherige scripten mit python kann ich, leicht verändert, dann wieder verwenden, hab den 'arduino-code' zum teil schon fertig.