Re: Klassen. Attribute, Methoden für eine tkinter GUI? Wozu?
Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 23:50
@Alfons Mittelmeyer: Erinnerungen können so verschieden sein.
Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Du verwechselst wieder etwas. Es gibt Annahmen die muß man aber nicht als Behauptung auffassen. Wenn man einen Fehler sucht, trifft man eine Annahme. Dann versucht man die Annahme zu verifizieren oder zu falsifizieren und revidiert dann aufgrund eines Tests, einer Untersuchung oder durch Erhalt von zusätzlichen Informationen die Annahme, bis man letztendlich den Fehler findet. Der Fehler konnte behoben werden. Das System verhielt sich so, als ob eine Annahme zuträfe, Code und Dokumentation sprachen allerdings dagegen. Die Ursache des Verhaltens konnte also dann doch nicht geklärt werden. Meine Annahmen traf ich aufgrund des beobachteten Verhaltens und revidierte sie auch mit dem Gewinn an Information aus Dokumenten. Da ich zu Beginn wenig Information aus Dokumenten hatte, waren die Annahmen zu Beginn auch nicht mit diesen im Einklang.__deets__ hat geschrieben:Och ich erinnere mich an wilde Behauptungen zum Echtzeitscheduling von Threads, die nicht preemptiert werden, und so weiter und so fort. Alles hanebüchener Unsinn, belegbar falsch durch Code. In einem Wort: Quatsch.
Es mag sein, dass die Aussage nicht absolut gemeint war. Es ist eben so: Wenn zwei scheinbar vom Gleichen sprechen, meinen sie nicht unbedingt Dasselbe. Und Sprache ist nicht immer präzise sondern muß interpretiert werden, wobei es oft zu Mißverständnissen kommt. Mißverständnisse lassen sich beheben, wenn man sich zusammenrauft und das will oder man kann auch unüberbrückbare Diskrepanzen immer mehr zementieren, sodass man nie auf einen gleichen Nenner kommt.__deets__ hat geschrieben:Und auch wenn du es gerne hättest: die Aussage von Sirius ist NICHT absolut. Man muss sie schon so interpretieren wollen. Natürlich hätte man sie durch Verwendung von "oft", "fast immer", etc präzisieren können. Aber auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: eine solche Haarspalterei von jemandem, der selbst mit allgemeinen Aussagen über vermeintlichen Murks anderer daherkommt, ist lächerlich. Und wir sind hier auch nicht im Jura-Forum.
Ja das stimmt dass ich das geschrieben habe. Das war, weil hier schon lange keine Diskussion mehr auf Sachebene stattfand, sondern bereits zur verbalen Keilerei ausgeartet war. Und da gilt eben oft, wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es zurück. Und wenn man dann mit Verhalten kommt, muss man sich anschauen, wie das Verhalten anderer vorher war, und wer damit angefangen hat. Und das ist hier auch für alle dokumentiert.__deets__ hat geschrieben:viewtopic.php?f=18&t=40957&hilit=SCHED_ ... 45#p312899
"Das ist ein eindeutiger Implementierungsfehler in Python."
Ist also eine ANNAHME, keine AUSSAGE. Nee, is klar.
viewtopic.php?f=18&t=36886&hilit=Pygubu ... 30#p313900
"Murks ala pygubu".
Und das sind nur zwei von vielen Beispielen. Hälst du uns eigentlich für allesamt bescheuert? Dein Verhalten hier ist für alle dokumentiert.
Mal eine nicht falsche Annahme__deets__ hat geschrieben:Jetzt sind also ungenannte andere schuld (ich nehme mal an, ich darf mich dazu zaehlen...).
Ich hatte eine Frage gestellt und ich hatte auch dabei in den Raum gestellt, ob das ein Firlefanz wäre. Ich hatte schon geschrieben 'Das ist doch Firlefanz': War aber als Fragestellung gemeint. Und Ich habe nirgends etwas davon geschrieben, dass andere, die Klassen verwenden schlechten Code schreiben und schon gar nicht dieser oder jener User schlechten Code schreiben würde.__deets__ hat geschrieben:Dieses dein eigenes Thema faengst du an unter anderem mit "Firlefanz mit den Klassen". Auch das eine harsche herabwuerdigung der Vorgehensweise anderer, und das voellig unprovoziert.
Ja das war wohl zu provokativ formuliert. Es ist ja nicht Murks, den da Pygubu macht, sondern es fördert, dass andere dann leicht Murks machen. Abgesehen davon leistet sich pygubu schon einige Hämmer. Pygubu hatt grid Layout. Doch das sticky da ist kaum zu gebrauchen. Von 16 möglichen Sticky Settings, werden nur 9 angeboten und so wichtige wie 'nswe' oder 'ew' fehlen. Auch ein Hammer ist, dass man bei TkFonts wie TkDefaultfont keine Größe oder Stile einstellen kann. Hat man so einen Font angewählt, verschwinden diese Wahlmöglichkeiten. Cut und Paste hatte ich benutzt. Mit Paste war dann das richtige Widget in der Auswahl zu sehen. Dort wo die Widgets dagestellt werden, war aber ein anderes zu sehen. Und wenn man mit der Maus drüberfuhr kam dann so ein Bitmap wie ein Stopschild. Oder gibt es auch pygubu Versionen, die da richtig funktionieren und hatte Pech mit meiner Version?__deets__ hat geschrieben:Und das pygubu und der Ansatz ueber benamte Widgets zu arbeiten die getrennt vom Code erzeugt werden "Murks" ist schreibst du zuerst hier:
viewtopic.php?f=18&t=36886&hilit=pygubu ... 15#p313843
Sorry hatte nicht gedacht, dass diese nicht ganz präzise Formulierung im Zusammmenhang mit pygubu Dich so aufregt. Es tut mir leid, wenn ich Dich dadurch persönlich beleidigt haben sollte.__deets__ hat geschrieben:Da habe ICH noch keinen einzigen Beitrag geleistet. Und auch (jenseits vom ausgenommen Sirius3 und einem User mit 8 Beitraegen, der wohl kaum auf der Liste der Alfons-Feinde steht...) sonst keiner.
Und anscheinend kannst Du das einfach nicht lassen..__deets__ hat geschrieben:Du luegst dir also mal wieder dein Weltbild zurecht, wie's dir passt.... anfangen tun immer die anderen Kinder.....
Ja, eben genau, wie ich geschrieben hatte.__deets__ hat geschrieben:Es gibt ein Wort fuer das was du tust: MIMIMMIMIMIMIMIMIMIMIMIMI
Achso. Ja klar. Steht da zwar nicht, aber kann man sich ja denken. So wie du dir ja auch denkst, Sirius Aussage heisst "Habe dir schon oft geschrieben, das dein Code schlecht ist bezogen auf konkrete Beispiele in Themen hier" statt "Aller Code den du schreibst ist schlecht".Alfons Mittelmeyer hat geschrieben: Ich hatte eine Frage gestellt und ich hatte auch dabei in den Raum gestellt, ob das ein Firlefanz wäre. Ich hatte schon geschrieben 'Das ist doch Firlefanz': War aber als Fragestellung gemeint.
Du hast mich nicht beleidigt. Es ist eine Widerlegung deiner These, Provokation wuerde nicht von dir ausgehen. Stimmt halt nicht. Wie so ziemlich alles was du von dir gibst (so ziemlich habe ich geschrieben. Nicht alles. ZB das du auf dem Klo warst, das ziehe ich nicht in Zweifel. Andere Beispiele mag ich gerade nicht raussuchen...)Alfons Mittelmeyer hat geschrieben: Sorry hatte nicht gedacht, dass diese nicht ganz präzise Formulierung im Zusammmenhang mit pygubu Dich so aufregt. Es tut mir leid, wenn ich Dich dadurch persönlich beleidigt haben sollte.
Das müßtest Du natürlich präzisieren, worauf sich das bezieht. Ich hatte etwa behauptet, dass man eine GUI Anwendung auch ohne Verwendung von eigenen Klassen entwickeln kann. Was natürlich nicht heißt, dass ich das empfehle. Wenn Du jetzt das nicht meinst, sondern etwas anderes in dieser Diskussion, dann zeige es bitte auf und komme mir jetzt nicht mit irgendwelchen Klamotten von früher, die wir hier durchdiskutieren sollen. Mit früher kommt man immer daher, wenn einem nichts mehr einfällt.BlackJack hat geschrieben:@Alfons Mittelmeyer: Nur um Zweifel zu zerstreuen: Falls das so klingt als würde ich denken Du würdest Quatsch behaupten, möchte ich das noch mal deutlich klarstellen: Stimmt!
Daß das nicht stimmt, sieht man am bereits am Vorhandensein meines GuiDesigners, der das beste Grid Layout gegenüber sonstigen GuiBuildern hat und auch noch Eigenschaften aufweist die überall sonst fehlen, wie die GUI fast jedes tkinter Programmmes editieren zu können.BlackJack hat geschrieben:Du hast keine Ahnung von Softwareentwicklung.
Keine Ahnung was Du aus welchen Beiträgen herausgelesen haben willst. Aber das mit der Herangehensweise würde mich interessieren. Wäre ein interessantes Thema, wie man etwa an die Entwicklung einer komplexen GUI herangehen sollte. Du könntest ja so einen Thread eröffnen und Deine Herangehensweise vorstellen.BlackJack hat geschrieben:Und damit will ich Dich nicht niedermachen, das ist einfach das was aus Deinen Beiträgen heraus zu lesen ist. Sowohl aus den Aussagen zur Herangehensweise.
Ich hätte gedacht, es geht um Softwareentwicklung und um die Herangehensweise. Sicher gibt es etliche Themen und Wissensbereiche über die ich wenig oder kein Wissen verfüge, denn niemand kann alles wissen. Dass Du ein Experte auf vielen Wissensbereichen im Zusammenhang mit Python, Bibliotheken, wie die Threads funktionieren usw. bist, steht außer Frage. Aber wenn es um Softwareentwicklung geht und wie man Anwendern sinnvoll Hilfestellung gibt, da haben einige User leidvolles erfahren und wollen nicht viel mit diesem Forum zu tun haben, weil sie da niedergemacht werden.BlackJack hat geschrieben:Ich erinnere mich da an Abenteuerliches zur (Nicht-)Verwendung von Bibliotheken, als auch aus den Quelltexten die Du zeigst. Und auch dieses lustige Halbwissen was Du Dir für Diskussionen immer ad-hoc zusammengooglest, und so tust als hättest Du was weiss ich für tiefgreifende Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet, was aber bei komplexeren Themen wie beispielsweise nebenläufiger Programmieren schnell daneben läuft. Das das alles immer im Brustton tiefster Überzeugung — vielleicht glaubst Du das ja sogar selber das Du Ahnung hast. Dummerweise fällt es jedem der tatsächlich ein wenig Ahnung hat, sofort auf.
Und was soll das wieder: "Die Kritik von Sirius3 war nicht unbegründet."BlackJack hat geschrieben:Die Kritik von Sirius3 war nicht unbegründet. Du bist der Einzige der das so sieht. Naja, die imaginären Nutzer Deines GUI-Designers vielleicht auch noch.
Jup, das trifft ziemlich gut auf Dich zu. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.Alfons Mittelmeyer hat geschrieben:Und dann gibt es auch solche, die auf ihren Positionen beharren und von Gründen die dagegen sprechen nichts wissen wollen und solche die solche Gründe anführen aufs heftigste bekämpfen.
Da mußt Du etwas völlig falsch interpretieren. Bei einer Diskussion gibt es Argumente für etwas und Argumente gegen etwas. Gegenargumente gehören dazu. Das heißt doch nicht, dass jemand, der ein Gegenargument in die Diskussion einbringt ein Gegner ist. Allerdings habe ich auch eine Position, auf welcher ich beharre, nämlich dass man andere nicht beleidigt. Und wenn jemand das tut, tret auch auch mal zurück. Hast wohl dabei etwas abbekommen.BlackJack hat geschrieben:@Alfons Mittelmeyer: Über früher will man immer dann nicht reden wenn's einem mittlerweile peinlich ist wie falsch man da immer gelegen hat.
Am reinen Vorhandensein eines Programms sieht man nicht ob jemand Ahnung von Softwareentwicklung hat.
Jup, das trifft ziemlich gut auf Dich zu. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.Alfons Mittelmeyer hat geschrieben:Und dann gibt es auch solche, die auf ihren Positionen beharren und von Gründen die dagegen sprechen nichts wissen wollen und solche die solche Gründe anführen aufs heftigste bekämpfen.
Na ja, es ist halt hier im Thread noch niemand vorbei gekommen, der PRO deine Position und Code-Beispiele sprechen wollte. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dir als Für-Sprecher zu Seite stehen möchte... Ich mach's aber nicht, da brauchst du keine Hoffnung haben *SCNR*Aber dann fiel mir ein, dass die Übernahme einer solchen Rolle, doch nicht ausschließt, dass andere sie nicht auch übernehmen können. Denn das ist ja nichts Ausschließliches.
Du verwechselt etwas, es ist ja nicht 'meine Position' und es muss auch nicht jemand 'mir' zur Seite stehen. Ich hatte in der Diskussion nur diese Position eingenommen, damit man das Thema diskutieren kann. Damit man dann letztendlich aus Für und Wider zu einer Synthese kommt, welche die Seiten vereinigt.noisefloor hat geschrieben:Hallo,
Na ja, es ist halt hier im Thread noch niemand vorbei gekommen, der PRO deine Position und Code-Beispiele sprechen wollte. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dir als Für-Sprecher zu Seite stehen möchte... Ich mach's aber nicht, da brauchst du keine Hoffnung haben *SCNR*Aber dann fiel mir ein, dass die Übernahme einer solchen Rolle, doch nicht ausschließt, dass andere sie nicht auch übernehmen können. Denn das ist ja nichts Ausschließliches.
Gruß, noisefloor
Und scheinbar wurdest Du durch die Argumente hier doch überzeugt, da Du von Deiner ursprünglichen Idee selbst nichts mehr wissen Es war nicht meine Idee jemand davon zu überzeugen. es war meine Idee, das Thema zu diskutieren, nämlich warum und wofür und nicht 'sind nun mal'.[/quote]Sirius3 hat geschrieben:@Alfons Mittelmeyer: vielleicht, weil das Thema schon hundertausendmal hier durchgekaut wurde und Du nicht wirklich Neues beigetragen hast. Der offensichtlichste und damit einzig richtige Weg, ereignisbasierte Programme mit Zustand zu programmieren sind nunmal Klassen.
Was hat das mit Träumereien zu tun? Wofür Belege? Was hat das mit Weisheit zu tun? Es handelt sich um ganz banale Trivialitäten.Sirius3 hat geschrieben:@Alfons Mittelmeyer: von was bitte schön soll das eine Zusammenfassung sein? Von Deiner unendlichen Weisheit? Nichts von dem, was Du da schreibst ist irgendwie belegt. Alles entspringt Deiner Phantasie und da hört sich immer alles ganz toll an. Ohne konkretes Problem das eine gewisse Komplexität hat, bleibt das nur Deine Träumerei.