Seite 4 von 10

Re: Forumsoftware

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:13
von Leonidas
jens hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Wegen einbringen können: das wollen schon bei phpBB genau 0 Leute...
Ja, aber woran liegt es denn? Ich denke php hat da einen entscheidenden Faktor, oder?
Wieso entscheidend? Es gibt genug Webframeworks, wenn jemand tatsächlich die Motivation hätte was zu machen kann er ja gerne nach unseren Erwarungen ein System in Python schreiben. Wenn du Lust hast DjangoBB oder was auch immer du ergooglest, soweit anzupassen können wir nochmal drüber reden.

Re: Forumsoftware

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:42
von snafu
jens hat geschrieben:Ich hab mal eine Anfrage gemacht, ob eine Zusammenführung von PyBBM und DjangoBB in Frage kommen würde. Außerdem habe ich versucht weitere Unterschiede fest zu stellen, da ich nun auch einen Account bei http://pybbm.org/ habe (nach dem es probleme mit der Registrierung gab, siehe: https://github.com/hovel/pybbm/issues/18 ):

http://support.djangobb.org/topic/307/
http://pybbm.org/topic/1793/

Mir scheint, das DjangoBB doch einiges mehr zu bieten hat als PyBBM.
Scheint mir auch so, dass es, wenn überhaupt, eher auf eine Unterstützung von DjangoBB hinauslaufen sollte. Ich würde aber ehrlich gesagt trotzdem aufpassen, nicht zu offensiv zu agieren, jens. Der Projektautor hat immer noch ein Wörtchen mitzureden. Vielleicht hat er seine Gründe, wieso es bisher noch keinen Merge gab. Da sind unaufgeforderte Gegenüberstellungen der Projekte in deren Foren vielleicht doch etwas zuviel des Guten, außer du willst direkt das Risiko steigern, dass es *keine* Kooperation gibt (so von wegen Überrumpelung und so). ;)

Re: Forumsoftware

Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:52
von jens
Ne, ich will niemanden Überrumpeln. Ich will auch nicht ein eigenes Projekt draus machen. Also kein Fork, wenn es sich vermeiden läßt. Ich hätte dafür zu wenig Zeit. Schließlich wäre das eine neue Baustelle mehr zu einer Reihe existierender Baustellen ;)

Ich hab aber mal angefangen, über die Migration nachzudenken und mal ein Projekt dazu gestartet: https://github.com/jedie/django-phpBB3

Leider sind die phpBB3 Tabellen doch wesentlich umfangreicher als Gedacht. Wenn ich richtig gezählt habe, hat phpBB3 66 Tabellen, im Gegensatz zu den 10 von DjangoBB... Da muß man sich erstmal einen Überblick drüber verschaffen, wo die relevanten Daten sind...

EDIT: Zum django-phpBB3 Projekt geht's bei http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=29673 weiter!

Re: Forumsoftware

Verfasst: Dienstag 17. Juli 2012, 07:49
von apollo13
jens hat geschrieben:Leider sind die phpBB3 Tabellen doch wesentlich umfangreicher als Gedacht. Wenn ich richtig gezählt habe, hat phpBB3 66 Tabellen, im Gegensatz zu den 10 von DjangoBB... Da muß man sich erstmal einen Überblick drüber verschaffen, wo die relevanten Daten sind...
phpBB migration ist relativ straight forward, das Script enstand bei uns an einem Abend. Einzige Trickpunkte: Private Nachrichten, da wir die nicht 1:1 auf Inyoka abbilden konnten, außerdem ist die Gruppen Tabelle bei phpBB etwas komisch (mach mal ein select max(id) auf die tabelle ;))

Re: Forumsoftware

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 10:27
von jens
Zu den Unterschieden zwischen phpBB und DjangoBB, die mir spontan einfallen:

Dinge die DjangoBB fehlen:

* Benachrichtigungen: Man kann in DjangoBB Threads abonnieren, aber nicht automatisiert. Man kann keine Foren abonnieren, sondern nur Threads. Siehe auch http://support.djangobb.org/post/1241/
* Kein Button für Python Highlighting. Man kann es aber manuell machen, siehe: http://support.djangobb.org/topic/303/
* Kein Poll Funktion: http://www.djangobb.org/ticket/13
* Keine "Melde Beitrag" Funktion: http://www.djangobb.org/ticket/213

Generell im Bereich Moderation/Spam bietet DjangoBB weniger.
Was ich noch nicht weiß, ist ob man ein "Internes" Forum einrichten kann.

Dinge die in Planung sind: http://www.djangobb.org/query?status=ac ... r=priority

Auf der Habenseite, also Dinge die phpBB fehlen:
* LoFi Variante z.B. für Handy: http://support.djangobb.org/lofi/
* RSS Feeds

Re: Forumsoftware

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 10:34
von lunar
@jens: phpbb hat RSS-Feeds…

Re: Forumsoftware

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 11:10
von jens
lunar hat geschrieben:@jens: phpbb hat RSS-Feeds…
Stimmt, sehe ich gerade auch im HTML code und in "Seiteninformation" im Firefox... Dann ist das schonmal ein Punkt weniger ;)

Re: Forumsoftware

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 14:10
von sma
jens hat geschrieben:* LoFi Variante z.B. für Handy: http://support.djangobb.org/lofi/
Das finde ich wichtig, denn z.Z. ist das Forum auf dem iPhone über Mobile Safari kaum zu benutzen.

Am liebsten hätte ich ja eine JSON-REST-Schnittstelle, sodass man dann einen nativen Client dagegen entwickeln kann... :)

Stefan

Re: Forumsoftware

Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 16:45
von Leonidas
Sowas wie dieses Tapatalk oder den furchtbar schlechten Ripoff-Client?

Naja, was mir halt wichtig ist, ist Threads splitten und zusammenfügen sowie verschieben von Beiträgen zwischen Threads. Das war ja in phpBB so schlimm, dass man zwar splitten konnte, aber wenn man falsch gesplittet hat, wars das.

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 08:52
von jens
Der größte Pluspunkt an DjangoBB ist halt, das man Wünsche selber realisieren kann. Und jetzt kommt mir nicht wieder mit, "dann lerne doch php und mach das in phpBB"...

Wobei eine JSON-REST-Schnittstelle könnte man auch mit django-phpbb3 realisieren. Allerdings sind die models nicht wirklich auf schreibenden Zugriff getestet...

Re: Forumsoftware

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 15:28
von Sr4l
jens hat geschrieben:Der größte Pluspunkt an DjangoBB ist halt, das man Wünsche selber realisieren kann. Und jetzt kommt mir nicht wieder mit, "dann lerne doch php und mach das in phpBB"...
Ein Plugin System haben sie aber nicht sehe ich das richtig?

Re: Forumsoftware

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 18:10
von jens
Das stimmt. Was würdest du als Plugin realisieren wollen?

Re: Forumsoftware

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 19:47
von Sr4l
Hatte keine Pläne. Finde es nur immer ganz nett, wenn man ein Projekt mal durch das schreiben eines Plugins kennen lernt.

Ich werde es mir aber auch so nochmal genau ansehen.

Re: Forumsoftware

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 09:19
von jens
jens hat geschrieben:Was ich noch nicht weiß, ist ob man ein "Internes" Forum einrichten kann.
Das geht. Zwar nicht auf Foren Ebene, aber über die Kategorieren. Denn bei den Kategorien kann man eine User-Gruppe angeben und nur diese können Foren darin sehen.

Also anders, aber im Grunde das selbe in Grün...

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 19:57
von jens
Mir ist gerade was eingefallen, was man beim Moderations-Teil verbessern könnte.

phpBB hat ja wirklich sehr viel zeug's run um "melde Beitrag/user" und dem ganzen Moderations Kram drum her rum. IMHO viel zu viel... Die extra Moderationsseiten sind IMHO recht unübersichtlich...

Meine Idee ist nun folgende: Wenn jemand einen Beitrag/User meldet, passiert nichts anders, das in einem internen Forum (welches nur für Moderatoren sichtbar ist) ein neues Beitrag erzeugt wird.

So können die Moderatoren, wenn nötig, darüber disskutieren und dann irgendwelche Aktionen starten. Mag sein, das bei einigen Meldungen nur ein "habe ich gelöscht" drunter gesetzt wird.

IMHO wäre das nett... Was meint ihr?

Ich hab das mal im DjangoBB support Forum angefragt: http://support.djangobb.org/topic/340/ Wer will kann gern auch dort darüber sein senf hinzu geben...

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 15:46
von jens
So, eine öffentlich Test Installation ist nun online:

http://jedie.lynx.uberspace.de/forum/

Aktive User-Accounts wurden übernommen, aber die Passwörter werden von phpBB nicht migriert. Deswegen müsst ihr einen Passwort reset machen ;)

Achso: Dort läuft mein "dev" branch von DjangoBB. Sind also einige änderungen dabei, die es bei DjangoBB noch nicht gibt. Welche das Sinn steht auf https://github.com/jedie/DjangoBB/wiki unter "modification waiting to merge"... z.Z. sind das also: Nichts wildes also...

EDIT: Noch was: Die Suche ist nicht ganz bereit. Weil der Index sich noch aufbauen muß. Außerdem wird nur Whoosh genutzt, was langsam ist.

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 16:19
von webspider
Soll der "interne" Bereich für jedermann sichtbar sein?

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 16:29
von jens
Oh! Danke für die schnelle Rückmeldung. Das sollte natürlich nicht sein :oops:

Test ist Offline...

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 16:55
von jens
So... Alles gerichtet. Der Interne Bereich ist jetzt nur für Moderatoren sichtbar.

Re: Forumsoftware

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 18:38
von jens
So,der Whoosh index ist nun aufgebaut (Er hat rund 670MB index Dateien auf platte erzeugt)
Aber das bringt bei den ~220.000 Posts aber nichts. Die Suche ist unbrauchbar bis ich ein anderen Haystack Backend eingerichtet habe. Das wird aber wohl erst was nächste Woche.

DjangoBB scheint auch ein Problem mit vielen Posts zu haben. Man kann sich das Forum "Allgemeine Fragen" nicht ansehen. Denke da ist ein Fehler im pagination drin. Scheint mir so das es alles Einträge anfasst, was keinen Sinn macht. Siehe dazu: http://support.djangobb.org/topic/350/