Seite 4 von 10
Re: Forumsoftware
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 07:24
von snafu
Und was ich noch sagen wollte: Wer sonst keiner Religion anhängt, wird ja wohl zumindest noch an Inyoka glauben dürfen.

Re: Forumsoftware
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 07:45
von BlackJack
@snafu: Inyoka ist der lang ersehnte Erlöser. Der kommt aber erst wenn das Ende der Welt nahe ist.

Re: Forumsoftware
Verfasst: Samstag 14. Juli 2012, 08:32
von snafu
BlackJack hat geschrieben:@snafu: Inyoka ist der lang ersehnte Erlöser. Der kommt aber erst wenn das Ende der Welt nahe ist.

Bis zum 21. Dezember ist ja nicht mehr solange.

Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 13:30
von jens
snafu hat geschrieben:@jens: Und wenn du wirklich so "heiß" auf bestimmte Verbesserungen bist, wie wär's, wenn du dann einfach mal PHP lernst (auch wenn du die Sprache nicht magst, kann man sich halt nicht immer aussuchen)
Ne, wenn ich mir php antue, dann höchstens gegen Bazahlung, aber nicht für Spaß...
Leonidas hat geschrieben:Wegen einbringen können: das wollen schon bei phpBB genau 0 Leute...
Ja, aber woran liegt es denn? Ich denke php hat da einen entscheidenden Faktor, oder?
Also ich werde mir das DjangoBB wegen meinem eigenen Forum ansehen und da interessiert mich als erstes mal die Migration. Wenn ihr alle Glücklicher mit phpBB seid, meinet wegen.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 14:54
von apollo13
BlackJack hat geschrieben:@snafu: Inyoka ist der lang ersehnte Erlöser. Der kommt aber erst wenn das Ende der Welt nahe ist.

Schön wärs :þ Nachdem aber einige von euch ja auf der PyCon-DE sind können wir das gerne mal bequatschen (also dass ihr Inyoka verwendet). Allerdings muss ich euch warnen: Das artet in Arbeit aus, die ganzen Templates müssten neu geschrieben werden, denn das UU Template ist hier wohl nicht ganz passend.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 15:21
von Hyperion
apollo13 hat geschrieben:Das artet in Arbeit aus, die ganzen Templates müssten neu geschrieben werden, denn das UU Template ist hier wohl nicht ganz passend.
Einfach mal ins Blaue getippt, würde ich behaupten, dass es hier schon einige gibt, die sich *dafür* engagieren würden. Der Mehrwert ist klar erkennbar.
Die Frage wäre ja darüber hinaus: Wie stabil ist der Kern von Inyoka mittlerweile? Kann man es gewissenhaft einsetzen, wenn es noch drastische Änderungen gibt? Wenn man es hier als closed source einsetzte, wäre man ziemlich stark auf "Support" Eurer seits angewiesen...
Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 16:11
von jens
Das Problem an Inyoka ist IMHO auch, das es halt noch nicht open source ist. Wer will sich schon an einem closed source Projekt beteiligen? Ich hätte dazu keine Lust...
Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 16:36
von lunar
@jens: Warum sollte ich mich einbringen wollen?! phpbb funktioniert, und hat von allen Foren noch die wenigsten Macken. Klar gäbe es einiges, was ich mir wünschen würde, u.a. Markdown oder Rest statt BBCode oder Links zur Python-Dokumentation (wie in Sphinx), aber diese Wünsche sind nicht so dringend als das ich für ihre Umsetzung meine persönliche Freizeit opfern würde, und zwar ganz unabhängig von der Programmiersprache.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 17:16
von apollo13
Hyperion hat geschrieben:apollo13 hat geschrieben:Das artet in Arbeit aus, die ganzen Templates müssten neu geschrieben werden, denn das UU Template ist hier wohl nicht ganz passend.
Einfach mal ins Blaue getippt, würde ich behaupten, dass es hier schon einige gibt, die sich *dafür* engagieren würden. Der Mehrwert ist klar erkennbar.
Ohne Böse sein zu wollen, ich sehe den Mehrwert für dieses Forum nicht wirklich -- versteht mich nicht falsch, klar wäre es nett, aber es rennt imo gut genug, was fehlt denn wirklich…
Die Frage wäre ja darüber hinaus: Wie stabil ist der Kern von Inyoka mittlerweile? Kann man es gewissenhaft einsetzen, wenn es noch drastische Änderungen gibt? Wenn man es hier als closed source einsetzte, wäre man ziemlich stark auf "Support" Eurer seits angewiesen...
Stabil genug für Ubuntuusers (sprich es rennt und wir brauchen nicht täglich nachhelfen…), zwecks Support, einerseits könntet ihr sicherlich viele Probleme selber beheben und andererseits sind Leute wie Leonidas eh schon in unserem Channel, daher glaube ich kaum dass es hier wirkliche Probleme geben würde…
Re: Forumsoftware
Verfasst: Sonntag 15. Juli 2012, 17:22
von BlackJack
@apollo13: Integration des/eines Wikis, bessere Unterstützung für Quelltexte (nicht die kaputten &s), und eine deutlich schönere Syntax als BBCode. Das die Software dann in Python wäre halte ich zwar nicht für essentiell, aber schon für einen netten Bonus.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 10:47
von apollo13
BlackJack hat geschrieben:@apollo13: Integration des/eines Wikis, bessere Unterstützung für Quelltexte (nicht die kaputten &s), und eine deutlich schönere Syntax als BBCode. Das die Software dann in Python wäre halte ich zwar nicht für essentiell, aber schon für einen netten Bonus.
1.) Darin schreibt doch jetzt auch keiner was

2.) das stimmt wahrscheinlich, pygments ftw
3.) Einige User sind damit unglücklich, für die ist BBCode der heilige Gral :þ
Re: Forum Software in Python...
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 10:50
von jens
Da irgendwie keine Resonanz bei DjangoBB auf meine "Anfragen" kommen und es sonst auch sehr ruhig um das Projekt ist, schaue ich mir nochmal PyBBM an:
Die Sourcen zwischen PyBBM und DjangoBB sind nicht super unterschiedlich. Ich vermute mal, das sie einen selben Ursprung haben.
Unterschiede:
Bei PyBBM kann man auch Threads automatisch abonnieren, was in DjangoBB nur manuell zu gehen scheint.
PyBBM hat keine Lofi Templates wie DjangoBB. Außerdem scheint es keine "Wer ist online" Liste zu führen. Beides kann man aber IMHO recht schnell realisieren.
btw. verschiedene Markups sollte so implementiert sein, das jeder Benutzer sein lieblings-Markup auswählen kann.
EDIT: Mittlerweile gibt es Antworten auf meine Anfragen:
http://support.djangobb.org/search/?act ... er_id=7717
Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 11:09
von BlackJack
@apollo13: Ad 1.) Für meinen Teil ist die Trennung von beidem ein Grund das ich nicht viel im Wiki mache. Wenn ich eine gemeinsame Benutzerseite für Wiki und Forum hätte, wo ich Informationen für Artikel sammeln könnte, und das wechselseitige Verlinken und Austauschen von Inhalten zwischen Wiki und Forum einfacher wäre weil es ein System mit einer Syntax ist, könnte ich mir gut vorstellen öfter mal Ergebnisse einer Diskussion in einer Wikiseite zusammen zu fassen oder eine FAQ zu einem Thema mit aufzubauen.
Momentan wirkt das Wiki eher wie ein externer Fremdkörper, der bis vor kurzen längere Zeit nicht einmal vom Forum aus prominent verlinkt war.
Ad 3.) Zu den Benutzern gehöre *ich* definitiv nicht.

Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 13:19
von jens
Ich hab mal eine Anfrage gemacht, ob eine Zusammenführung von PyBBM und DjangoBB in Frage kommen würde. Außerdem habe ich versucht weitere Unterschiede fest zu stellen, da ich nun auch einen Account bei
http://pybbm.org/ habe (nach dem es probleme mit der Registrierung gab, siehe:
https://github.com/hovel/pybbm/issues/18 ):
http://support.djangobb.org/topic/307/
http://pybbm.org/topic/1793/
Mir scheint, das DjangoBB doch einiges mehr zu bieten hat als PyBBM.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 13:28
von snafu
Weil hier unter anderem die Problematik einer möglicherweise instabilen API von Inyoka aufkam: Ich denke, zur Not könnte man auch einen bestimmten Codestand benutzen und den erstmal für das Python-Forum anpassen. Das ist zwar nicht ideal, aber als andere Lösung bliebe ja nur noch, auf das offizielle Release in 2025 (oder so) zu warten...
Nee, im Ernst: Sich aktuell für Inyoka zu entscheiden, würde (wie schon angesprochen) bedeuten, vorerst closed-source zu akzeptieren und möglicherweise komplizierte Maßnahmen ergreifen zu müssen, damit eigene Anpassungen auch nach Updates noch erhalten bleiben, oder sehe ich das falsch? Ich mein: Die Inyoka-Leute nennen ja genau diese Dinge als Grund, wieso sie bisher noch nicht released haben - und ich kann dies auch gut nachvollziehen. Wollen wir uns wirklich darauf einlassen?
Noch was zu DjangoBB: Wenn ich so im Support-Forum lese, scheint der Entwickler durchaus offen für Verbesserungen zu sein. jens scheint da in einen Dialog gekommen zu sein. Da müsste man sicherlich die nächste Zeit abwarten, wie sich das entwickelt. Grundsätzlich steht ja immer noch die Möglichkeit eines Forks im Raum, an dem dann jens und andere Freiwillige mitarbeiten könnten. Ich selbst bin auf dem Gebiet Webprogrammierung leider nicht so bewandert und hab offen gestanden auch nicht den riesengroßen Ansporn, mich da großartig einzubringen. Falls es denn wirklich zum Fork kommen sollte, weil die Ziele sich im Detail zu sehr unterscheiden, dann spricht ja trotzdem nichts dagegen, sich ab und zu gegenseitig mit Patches auszutauschen.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:13
von Leonidas
jens hat geschrieben:Leonidas hat geschrieben:Wegen einbringen können: das wollen schon bei phpBB genau 0 Leute...
Ja, aber woran liegt es denn? Ich denke php hat da einen entscheidenden Faktor, oder?
Wieso entscheidend? Es gibt genug Webframeworks, wenn jemand tatsächlich die Motivation hätte was zu machen kann er ja gerne nach unseren Erwarungen ein System in Python schreiben. Wenn du Lust hast DjangoBB oder was auch immer du ergooglest, soweit anzupassen können wir nochmal drüber reden.
Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:42
von snafu
Scheint mir auch so, dass es, wenn überhaupt, eher auf eine Unterstützung von DjangoBB hinauslaufen sollte. Ich würde aber ehrlich gesagt trotzdem aufpassen, nicht zu offensiv zu agieren, jens. Der Projektautor hat immer noch ein Wörtchen mitzureden. Vielleicht hat er seine Gründe, wieso es bisher noch keinen Merge gab. Da sind unaufgeforderte Gegenüberstellungen der Projekte in deren Foren vielleicht doch etwas zuviel des Guten, außer du willst direkt das Risiko steigern, dass es *keine* Kooperation gibt (so von wegen Überrumpelung und so).

Re: Forumsoftware
Verfasst: Montag 16. Juli 2012, 14:52
von jens
Ne, ich will niemanden Überrumpeln. Ich will auch nicht ein eigenes Projekt draus machen. Also kein Fork, wenn es sich vermeiden läßt. Ich hätte dafür zu wenig Zeit. Schließlich wäre das eine neue Baustelle mehr zu einer Reihe existierender Baustellen
Ich hab aber mal angefangen, über die Migration nachzudenken und mal ein Projekt dazu gestartet:
https://github.com/jedie/django-phpBB3
Leider sind die phpBB3 Tabellen doch wesentlich umfangreicher als Gedacht. Wenn ich richtig gezählt habe, hat phpBB3 66 Tabellen, im Gegensatz zu den 10 von DjangoBB... Da muß man sich erstmal einen Überblick drüber verschaffen, wo die relevanten Daten sind...
EDIT: Zum django-phpBB3 Projekt geht's bei
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=29673 weiter!
Re: Forumsoftware
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2012, 07:49
von apollo13
jens hat geschrieben:Leider sind die phpBB3 Tabellen doch wesentlich umfangreicher als Gedacht. Wenn ich richtig gezählt habe, hat phpBB3 66 Tabellen, im Gegensatz zu den 10 von DjangoBB... Da muß man sich erstmal einen Überblick drüber verschaffen, wo die relevanten Daten sind...
phpBB migration ist relativ straight forward, das Script enstand bei uns an einem Abend. Einzige Trickpunkte: Private Nachrichten, da wir die nicht 1:1 auf Inyoka abbilden konnten, außerdem ist die Gruppen Tabelle bei phpBB etwas komisch (mach mal ein select max(id) auf die tabelle

)
Re: Forumsoftware
Verfasst: Donnerstag 26. Juli 2012, 10:27
von jens
Zu den Unterschieden zwischen phpBB und DjangoBB, die mir spontan einfallen:
Dinge die DjangoBB fehlen:
* Benachrichtigungen: Man kann in DjangoBB Threads abonnieren, aber nicht automatisiert. Man kann keine Foren abonnieren, sondern nur Threads. Siehe auch
http://support.djangobb.org/post/1241/
* Kein Button für Python Highlighting. Man kann es aber manuell machen, siehe:
http://support.djangobb.org/topic/303/
* Kein Poll Funktion:
http://www.djangobb.org/ticket/13
* Keine "Melde Beitrag" Funktion:
http://www.djangobb.org/ticket/213
Generell im Bereich Moderation/Spam bietet DjangoBB weniger.
Was ich noch nicht weiß, ist ob man ein "Internes" Forum einrichten kann.
Dinge die in Planung sind:
http://www.djangobb.org/query?status=ac ... r=priority
Auf der Habenseite, also Dinge die phpBB fehlen:
* LoFi Variante z.B. für Handy:
http://support.djangobb.org/lofi/
* RSS Feeds