BlackJack hat geschrieben:Ich streite meine Abneigung ja gar nicht ab, aber Du solltest vielleicht mal zugeben, dass Deine Argumente Deine eigenen Kriterien nicht erfüllt, und Du einfach nur'n Fanboy bist.

Oh, ich bin gewiss kein Fan-Boy, dass solltest du aber eigentlich aus früheren Diskussionen wissen

Aber ich stehe der Sprache wenigstens neutral gegenüber, nach dem Motto "Nutze es wer will, man kann damit auch zum Ziel gelangen", und mache sie nicht gleich erstmal rücksichtslos nieder
Ich weiß, Software ist eine hochgradig ideologische Sache, sowohl bei der Wahl der Sprache als auch bei der Wahl der Lizenz, aber ein gewisses Maß an Neutralität und Sachlichkeit sollte man sich doch erhalten, und sich nicht in luftige Höhen völlig astronomischer Schätzungen versteigen, die jeglichen Bezug zur Realität entbehren.
Gespräche mit langjährigen C++-Entwicklern sind jedenfalls genauso schlagkräftige Argumente, wie die Beobachtung, dass es C++-Projekte gibt, die einen gewissen Grad an Stabilität aufweisen.
Langjährige Gespräche mit C++-Entwicklern reichen zur Untermauerung persönlicher Erfahrung aus, aber eben nicht als Argument, um C++ generell geringe Qualität und hohe Fehleranfälligkeit zu bescheinigen. Die Existenz stabilen C++-Codes reicht dagegen als Gegenbeweis völlig aus
@ne0h
Klar kannst du deine persönliche Meinung posten. Ich sehe C++ ja auch als komplex und schwierig an, nur habe ich halt etwas gegen aus der Luft gegriffene Zahlen, die so ziemlich ohne jede Aussage sind
