Ich habe 2.14.3, das aus Ubuntu 6.06.1 und eine GeForce 2 MX mit 64 MB RAM. Windows hat ja seine Icons irgendwo im Speicher gehalten, daher waren die sofort da. Meine GNOME-Version lädt die abr von der Festplatte (wenn mein Gehör mich nicht täuscht, aber davon gehe ich jetzt ml nicht aus).stefan_betz hat geschrieben:Welches GNOME hast du? Ich habe das GNOME von Debian Sarge (parralel zu Ubuntu 6.06 LTS), und kann dieses Problem weder under KDE,XFCE noch GNOME nachvollziehen, und das auf ner alten Rage128 Pro Graka...Leonidas hat geschrieben:Auf meinem zugebenenermaßen alten Desktop, mit einem Athlon 1700+ ist die Windows GUI um Größenordnungen schneller. Bei GNOME klappen die Menüs auf und ich muss teilweise Warten, bis die Icons dort geladen werden. Bei Firefox ist es noch schlimmer, da erscheinen Fenster und erst kurze Zeit später wird von Window Manager der passende Rahmen dazu gezeichnet.
Nein, also das hatte ich nie - die Software-Ansicht hat sich immer Ewigkeiten Zeit gelassen, bis sie da überhaupt mal was angezeigt hat, aber sonst war da nichts.stefan_betz hat geschrieben:Läst sich sogar einigermaßen Reproduzieren, mit der Systemsteuerung->Software... Wenn man da ein Programm entfernt, und dann den Task wechselt hat man ne 50:50 Chance das es nicht richtig geht, oder das Bild nur langsam aufgebaut wird oder oder oder...
Release early, release often. Klar. Aber dennoch schade, dass KDE 4 nicht von Anfang an brauchbar sein wird - ich denke in diesem Fall ist es durchaus vertretbar das Release rauszuzögern bis es wirklich gut funktioniert - dann hat sowas auch einen Meilensteincharakter. Wenn ich dagegen höre, dass erst GNOME 2.12 von der Performance wesentlich besser wurde, dann scheint mir das etwas arg verspätet - dann hängt dem schon der RUf an, langsam zu sein.stefan_betz hat geschrieben:KDE4 wird Anfangs sicher mehr speicher brauchen... verbessert wird sowas bei OpenSource doch meistens erst im nachhinein...
Naja, COM ist schon aus Windows 95-Zeiten, das ist wie lange her? Knapp 12 Jahre? Und letztendlich ist ActiveX auch nur ein etwas anderer Name für COM. DirectX gibt es ebenso schon seit langem, war sogar in Version 3 (oder 5, weiß ich nicht mehr, macht auch keinen Unterschied) in NT 4 dabei, hat aber erst in Windows 98 Fahrt angenommen. Und wenn du dir mal die Win32API anschaust, die pywin32 bietet dann wunderst du dich, warum nicht alle Windows-Leute .NET verwenden, welches wesentlich angenehmer ist.stefan_betz hat geschrieben:Und passend zu jedem Windows eine neues Modell für Entwickler... (.NET), davor was es glaube ich COM oder irgendwie sowas, und dann sollte alles mal ein X drin haben (ActiveX, DirectX usw..)
TCPA/Palladium hast du noch vergessenBlackJack hat geschrieben:Und ich bin sicher die haben in den 6 Jahren auch fleissig daran gewerkelt die Vorgaben und Wünsche der "Contentindustrie" einfliessen zu lassen. Vielleicht bin ich aber auch nur paranoid.

Tja, Yahoo Widgets hieß früher mal Konfabulator und lief nur auf Mac OS X. Soviel dazusape hat geschrieben:Jepp, für Windows gibt es schon sehr lange Yahoo widgets und auf den Mac ist ja sowas ähnliches schon von Haus aus dabei (Wenn ich mich jetzt nicht irre) von dem MS abgekupfert hat.

Achja, das gibts auch schon für KDE (SuperKaramba) und GNOME (gDesklets). Praktischerweise benutzen sie im Gegensatz zu YW Python statt JavaScript. Das ist doch was feines.