Seite 3 von 3
Verfasst: Samstag 18. November 2006, 16:51
von sape
rolgal, genau diese end hat mich schon immer genervt (z.B. bei Basic). Dan lieber geschweifte Klammern.
Aber die beste Lösung ist die von Python das Einrückung ein Bestandteil der Syntax ist.
Aber wie immer alles reine Geschmacksachen
lg
Verfasst: Samstag 18. November 2006, 17:32
von Leonidas
Naja, das 'End' ist in Turbo Pascal schlimmer, dort gibt es sogar zwei Variationen davon: 'End' und 'End.' (also mit Punkt hintendran).
Verfasst: Samstag 18. November 2006, 17:54
von BlackJack
Es gibt nur ein ``End``, der Punkt beendet das Programm.
Verfasst: Montag 20. November 2006, 16:25
von Y0Gi
Was an Ruby mit @, @@, {|x| x}, :foo und dergleichen leicht oder auch nur leichter verständlich sein soll, bleibt mir schleierhaft. Dieses Sonderzeichenmassaker ist genau das, was ich an Perl schon nicht leiden konnte (=~ und Regex als /foo/ gehören auch dazu).
Python kann man für nicht allzu extreme Fälle hervorragend als Pseudocode benutzen, bei Ruby scheitert man da schon, sobald z.B. OOP ins Spiel kommt. Ich wüsste gerne mal, wieviele Monate die ganzen Java-Leute für den Einstieg in Ruby gebraucht haben, die momentan alle Rails so hypen.
IMHO ist eine Programmiersprache letztlich nur so gut wie der Zugang zu ihr. Und ohne Rails, das als durchdachtes Framework mit vielen Konventionen und Helpern glänzt, dürfte da langfristig nicht ausreichen.
Verfasst: Montag 20. November 2006, 17:28
von jens
Wie ich schon unter
http://www.python-forum.de/post-49671.html#49671 geschrieben hab, können wir nun eine "Gegenseite" aufbauen:
[wiki]von Ruby zu Python[/wiki]
Also bitte loslegen und dort fleißig Fakten sammeln

Verfasst: Dienstag 21. November 2006, 21:13
von mitsuhiko
jens hat geschrieben:Also bitte loslegen und dort fleißig Fakten sammeln

NEIN NEIN NEIN. Da sollen nur Leute dran schreiben, die Ahnung haben. Sprich: Jemand der Ruby kennt. Und mit der ganzen Geschichte gehts hier weiter:
http://www.python-forum.de/post-49828.html#49828 
Verfasst: Dienstag 21. November 2006, 22:54
von Leonidas
Y0Gi hat geschrieben:Ich wüsste gerne mal, wieviele Monate die ganzen Java-Leute für den Einstieg in Ruby gebraucht haben, die momentan alle Rails so hypen.
Das ist ja eben das, was jetzt einige im Ruby-Forum feststellen: die Leute lernen Rails, nicht Ruby. Somit wird für sie Ruby zu einer Scripting-Sprache für Rails, nichts weiter (dazu haben wir sogar ein [wiki=IRC Channel/Zitate#DieZukunftVonRuby]Zitat[/wiki]).
Y0Gi hat geschrieben:Und ohne Rails, das als durchdachtes Framework mit vielen Konventionen und Helpern glänzt, dürfte da langfristig nicht ausreichen.
Exakt. Daher bin ich nicht von der Idee begeistert, dass Python-Anfänger gleich Webseiten mit einem Framework machen. Klar, man sieht sofort Ergebnisse, aber irgendwo wird das Verständnis für die Programmierkonzepte fehlen.