Re: Daten nach Datum aufsummieren
Verfasst: Freitag 24. Dezember 2021, 00:19
Hm, ich bin auch nicht sooo nah an den beiden Zahlen. Allerdings liegen die beiden nicht mehr auf der gleichen Seite vom aktuellen Punkt auf dem Zeitstrahl. 
@viechdokter: `read_csv()` hat gefühlt eine Million Optionen. Eine davon ist das Trennzeichen. Das ist als Voreinstellung das Komma, aber man kann da auch ein Semikolon angeben. Wenn man mit ”deutschen” Zahlen arbeitet, ist es auch manchmal nützlich, dass man den Dezimaltrenner als Komma angeben kann, denn das ist in der Voreinstellung der Punkt. Und einen Tausendertrenner kann man auch angeben. Dann kommt das auch mit Zeilen klar, in denen so etwas wie "1.535.286,42" steht und in eine Gleitkommazahl umgewandelt werden möchte. Und man kann angeben in welchen Spalten Datumsangaben stehen und tatsächlich auch, dass die Bibliothek versuchen soll zu raten wie das Format davon aussieht. Habe ich in meinem Code ja gemacht.
Man kann beim Einlesen auch schon angeben welche Spalten man haben möchte, falls man da Speicher sparen möchte/muss.
@viechdokter: `read_csv()` hat gefühlt eine Million Optionen. Eine davon ist das Trennzeichen. Das ist als Voreinstellung das Komma, aber man kann da auch ein Semikolon angeben. Wenn man mit ”deutschen” Zahlen arbeitet, ist es auch manchmal nützlich, dass man den Dezimaltrenner als Komma angeben kann, denn das ist in der Voreinstellung der Punkt. Und einen Tausendertrenner kann man auch angeben. Dann kommt das auch mit Zeilen klar, in denen so etwas wie "1.535.286,42" steht und in eine Gleitkommazahl umgewandelt werden möchte. Und man kann angeben in welchen Spalten Datumsangaben stehen und tatsächlich auch, dass die Bibliothek versuchen soll zu raten wie das Format davon aussieht. Habe ich in meinem Code ja gemacht.
Man kann beim Einlesen auch schon angeben welche Spalten man haben möchte, falls man da Speicher sparen möchte/muss.