Seite 3 von 3

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 01:47
von BlackJack
@SkrixlerAnon: Wenn Dein Ziel ist diese erste Kurve zu plotten, dann gehst Du das ziemlich komisch an, IMHO. Ich habe in Mathe gelernt, dass man schaut was gegeben und gesucht ist, dann welche Formeln man zur Hand hat um diese Werte einzusetzen, und sich dann ausrechnen kann was man haben will.

Gegeben sind hier Volumen, und Temperatur, und gesucht sind Druck und ganz offensichtlich noch mindestens ein weiterer Parameter der zwar nicht gekennzeichnet ist, der aber daran zu erkennen ist, dass es für jedes Tripel der im Diagramm bezeichneten Grössen *zwei* Linien gibt. Die müssen sich ja mindestens in einer zusätzlichen Grösse unterscheiden.

Wenn ich mir die Gasgleichungen (Wikipedia sei Dank) anschaue, finde ich eine, die Druck, Volumen, und Temperatur enthält und *tadaaa* eine weitere Variable. Wenn ich jetzt für den Druck 8 bar und für das Volumen ¼ Liter dort einsetze und nach dieser zusätzlichen Grösse umstelle, und mit dem Ergebnis dann den Druck für 2 Liter ausrechne, komme ich auch auf fast genau 1 bar. Als Plot sieht das dann so aus:
Bild
Ich schliesse mich Sirius3 an: Deine Formel ist falsch.

Die zusätzliche Grösse ich ich ausgerechnet habe ist nicht zufällig im Text zu dem Diagramm enthalten? Da muss doch irgend etwas stehen warum es pro Temperatur jeweils zwei Linien gibt‽

Edit: Die beiden anderen Temperaturen zum Plot hinzugefügt.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 19:33
von SkrixlerAnon
Eigentlich denk ich schon die ganze Zeit aufzuhören.
Ich glaub mein gejammere wollt ihr nicht lesen. Ich fass mich kurz.
Naja wenn das nicht exponential ist dann ist es vielleicht ein logarithmus.
Hab nach geschaut wie ich eine ln funktion mache, aber ich habe keine ahnung wie ich eine ln-funktion aufstelle und sie in python umsetze.
Natürlich habe ich mir noch in Wikipedia die Gasgleichungformeln angeschaut.
Zu dem Diagramm warum da zwei Linien sind, eine davon ist isothem und die andere adiabat.
Ich schreib mal den obigen Text vom Diagramm.:
Im nachfolgenden Diagram sind für eine gewisse Menge eingeschlossener Luft eine Isothermenschar und eine Adiabatenschar abgebildet. Die Isothermen und Adiabaten haben beim Volumen V1=2l jeweils die gleichen Ausgangstemperaturen 0, 500 und 1000 Grad.

Ich habe keine Ahnung wie ich weiter machen soll.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 19:57
von Sirius3
@SkrixlerAnon: welche Formeln stehen denn in dem besagten Wikipedia-Artikel?

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 20:09
von SkrixlerAnon

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 20:34
von Sirius3
@SkrixlerAnon: Du brauchst mir keinen Link zeigen (die Seite kenne ich ja bereits), sondern Du sollst die passende Formel heraussuchen.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 20:56
von SkrixlerAnon
p1/p2 = V2/V1

oder

(p1*V1)/T1 = (p2*V2)/T2

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 21:19
von Sirius3
@SkrixlerAnon: jetzt, wo Du die Formel gefunden hast, dürfte es ja ein Problem sein, die Kurven zu plotten.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 21:32
von SkrixlerAnon
Die Kurve ist doch isotherm.
Also ist T doch konstant und wenn ich nach p2 umstelle hab ich wieder die selbe Formel.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 21:34
von Sirius3
@SkrixlerAnon: was meinst Du mit »der selben Formel«?

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 21:44
von SkrixlerAnon
Die da
p2 = (p1 * V1) / V2

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 21:55
von Sirius3
@SkrixlerAnon: da haben wir sie ja.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 22:06
von SkrixlerAnon
Aber die Formel hatte ich doch die ganze zeit.
Es ist eine logarithmus funktion?

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 22:09
von Sirius3
@SkrixlerAnon: nein, hattest Du nicht und das ist auch kein Logarithmus.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 22:20
von SkrixlerAnon
Doch schau die Formel vom Beitrag am Mittwoch 8. Februar 2017, 22:09 an.
Aber egal, wenn es keine Exponentialfunktion und keine Logarithmusfunktion ist, was ist es dann?
Quadratische Funktion kann ich mir nicht vorstellen, weil es keine Parabel ist.
Sinus, cosinus und tangens auch nicht.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 22:39
von Sirius3
@SkrixlerAnon: schau doch nochmal genau nach, welche Funktionen Du versucht hast zu **plotten**.
Die Funktion heißt Hyperbel.

Re: Graph - exponentiell durch zwei Punkte

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 22:59
von SkrixlerAnon
Von einer Hyperbel hab ich noch nie was gehört.
Wenn es eine Hyperbel ist dann muss ich ja a und b neu zusammenstellen.