Seite 3 von 3

Re: Steuerrechner

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 13:04
von Pacome
Mag mir nun jemand nochmal mit dem Input helfen?
Also Blöcke habe ich mir nun nochmal angesehen und mein Programm dementsprechend bearbeitet siehe da:

Code: Alles auswählen

einkommen = raw_input("Einkommen? ")
print(einkommen)
def steuern(einkommen):


    if einkommen <= 8004:
        steuer = 0
    elif einkommen <= 13469:
        y = (einkommen -8004.0)/10000.0
    elif einkommen <= 52881:
        z = (einkommen -13469.0)/10000.0
        steuer = (228.74 * z +2397.0)*z +1038.0
    elif einkommen <= 250730:
        steuer = einkommen * 0.42 - 8172.0
    else:
        steuer = einkommen * 0.44 - 15694
    return steuer

Ok ich hab meinen Input vor der Funktion festlegen können :)
jetzt bleibt mir diesen nur noch im Programm zu verwenden... ick denk das krieg ich schon irgendwie, irgendwann raus :) danke für die vielen Hinweise :)

Re: Steuerrechner

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 13:31
von kbr
@Pacome: anbei ein einfaches Skript, das Dir zeigt, wie Du eine Funktion aufrufen und ein Ergebnis ausgeben kannst. Das Skript stammt aus Zeiten, als der Herrscher nur den Zehnten wollte und noch Python 2 verwendet wurde. Das Einkommen gibst Du als Ganzzahl ein:

Code: Alles auswählen

def berechne_steuer(einkommen):
    return einkommen * 0.1
    
einkommen = int(raw_input('Einkommen eingeben: '))
steuer = berechne_steuer(einkommen)
print 'Steuer:', steuer
Von hier aus wirst Du bestimmt weiter kommen.

Re: Steuerrechner

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 13:58
von Pacome
File "einkommenssteuer", line 8
if einkommen <= 8004:
^
IndentationError: unexpected indent

:( es geht wieder um die Blöcke nehm ich an..............

hier der ganze code noch -_-

Code: Alles auswählen

def berechne_steuer(einkommen):
    return einkommen * 0.1

einkommen = int(raw_input('Einkommen eingeben: '))
steuer = berechne_steuer(einkommen)
print 'Steuer:', steuer

    if einkommen <= 8004:
        print "zu entrichtende Steuer: 0"
    elif einkommen <= 13469:
        y = (einkommen -8004.0)/10000.0
        print(y)
    elif einkommen <= 52881:
        z = (einkommen -13469.0)/10000.0
        steuer = (228.74 * z +2397.0)*z +1038.0
    elif einkommen <= 250730:
        steuer = einkommen * 0.42 - 8172.0
    else:
        steuer = einkommen * 0.44 - 15694
 return steuer
Sobald das Programm läuft belästige ich euch auch erstmal nicht mehr bis ich vor einem wirklichen Problem stehe nachdem ich mich auch weiter durch Tutorials geschlagen habe :/
aber ich will wenigstens eine sinnvolle Eingabe können

Re: Steuerrechner

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 14:38
von Üpsilon
@pacome Ohne es ausprobiert zu haben, würde ich sagen:
Verschiebe Z.8-20 in den Block der Funktion, d.h. ab Zeile 2.
Das mit dem einkommen*0.1 war doch nur ein Beispiel, das kommt weg.
Rücke die Zeile "return steuer" ein.

Und dann solltest du dich wirklich mit einem guten Tutorial beschäftigen, zB https://py-tutorial-de.readthedocs.org/de/python-3.3/ oder http://learnpythonthehardway.org/book/

Re: Steuerrechner

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 17:04
von /me
Pacome hat geschrieben:File "einkommenssteuer", line 8
if einkommen <= 8004:
^
IndentationError: unexpected indent
Ehrlich gesagt komme ich mir hier langsam verarscht vor. Du lernst ganz offensichtlich nichts aus den Erklärungen und Codebeispielen.

So lange du dich weigerst zu verstehen wofür die Einrückungen im Code da sind ist jegliche weitere Erläuterung sinnlos.

Re: Steuerrechner

Verfasst: Donnerstag 10. September 2015, 19:08
von Space
Achso und falls nicht noch jemand einen fehler findet vieleicht hat ja jemand noch ein neues Thema für mich zu dem ich mit im programme schreiben weiter bilden kann. :wink: