Hab die Anleitung wie man PyLucid v0.9 mit Apache installiert nochmal verbessert:
http://pylucid.org/permalink/273/instal ... te-fastcgi
PyLucid release Infos...
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Mal was neues: Es gibt nun die erste Version des "standalone" Pakets. Das ist für alle, die einfach Web-Space ohne shell Account haben.
Mehr Info's: http://www.pylucid.org/de/blog/151/pylu ... l-account/
Mehr Info's: http://www.pylucid.org/de/blog/151/pylu ... l-account/
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Diskussion über Python Webspace und shell Zugang habe ich abgetrennt: http://www.python-forum.de/topic-22773.html
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Ein neuer PyLucid Release Candidate released: v0.9.0.RC7.20100827.1542:
Download:
* http://pypi.python.org/pypi/PyLucid/
* https://sourceforge.net/projects/pylucid/files/
Die Standalone Version gibt es nur auf sourceforge
Download:
* http://pypi.python.org/pypi/PyLucid/
* https://sourceforge.net/projects/pylucid/files/
Die Standalone Version gibt es nur auf sourceforge

- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Nochmal ein Update: v0.9.0.RC8.0902:
Download:
* http://pypi.python.org/pypi/PyLucid/
* https://sourceforge.net/projects/pylucid/files/
Die Standalone Version gibt es nur auf sourceforge
Download:
* http://pypi.python.org/pypi/PyLucid/
* https://sourceforge.net/projects/pylucid/files/
Die Standalone Version gibt es nur auf sourceforge

- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Nochmal ein Update: v0.9.0.RC9.0906:
Download:
* http://pypi.python.org/pypi/PyLucid/
* https://sourceforge.net/projects/pylucid/files/
Die Standalone Version gibt es nur auf sourceforge
Download:
* http://pypi.python.org/pypi/PyLucid/
* https://sourceforge.net/projects/pylucid/files/
Die Standalone Version gibt es nur auf sourceforge

- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Nochmals aktualisiert: http://www.pylucid.org/de/blog/177/pylu ... fentlicht/
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Update auf v0.9.0.0930 : http://www.pylucid.org/en/blog/184/pylu ... ease-news/
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
v0.9 ist im Prinzip fertig...
Wer mal sehen will, wie man ein fertiges virtual environment mit dem bootstrapping Skript baut und das ganze dann mit dem Developer-Server testet, kann das Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=XL1UNmLDLKc
Es gibt noch ein paar andere PyLucid Videos, siehe: http://www.pylucid.org/permalink/141/bl ... reencasts/
bzw.: http://www.youtube.com/user/pylucid
Wer mal sehen will, wie man ein fertiges virtual environment mit dem bootstrapping Skript baut und das ganze dann mit dem Developer-Server testet, kann das Video ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=XL1UNmLDLKc
Es gibt noch ein paar andere PyLucid Videos, siehe: http://www.pylucid.org/permalink/141/bl ... reencasts/
bzw.: http://www.youtube.com/user/pylucid
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
So... PyLucid v0.9 gilt nun offiziell als Veröffentlicht 
Die Einrichtung einer VirtualEnv Umgebung ist dank dem boot-script sehr leicht. Neu ist zudem ein "create page instance" script, was einen nochmals einige Arbeit abnimmt.

Die Einrichtung einer VirtualEnv Umgebung ist dank dem boot-script sehr leicht. Neu ist zudem ein "create page instance" script, was einen nochmals einige Arbeit abnimmt.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Uff, schon solange hier über PyLucid nichts mehr Berichtet???
Hab gerade eine Kleinigkeit an der ich gerade sitze auf github committet: Ein django management command um von einer Seite einen statischen HTML snapshot zu speichern. Es wird halt jede Seite als eine HTML Datei abgespeichert. Natürlich so, das die Baumstruktur aus der DB im Dateisystem abgebildet wird.
Mehr dazu: http://www.pylucid.org/en/Blog/2012/10/ ... html-dump/
Hab gerade eine Kleinigkeit an der ich gerade sitze auf github committet: Ein django management command um von einer Seite einen statischen HTML snapshot zu speichern. Es wird halt jede Seite als eine HTML Datei abgespeichert. Natürlich so, das die Baumstruktur aus der DB im Dateisystem abgebildet wird.
Mehr dazu: http://www.pylucid.org/en/Blog/2012/10/ ... html-dump/
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Eigentlich wollte ich mich im v1 nicht mehr kümmern, und mich auf v2 mit django-cms konzentrieren...
Aber naja...
Nun hab ich doch noch v1.6.0 raus gebracht. Diese läuft mit Django 1.6: http://www.pylucid.org/de/blog/2015/02/ ... -released/
Aber naja...
Nun hab ich doch noch v1.6.0 raus gebracht. Diese läuft mit Django 1.6: http://www.pylucid.org/de/blog/2015/02/ ... -released/
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Mal ein Lebenszeichen 
Im neuen "develop" branch, läuft nun PyLucid auf basis von Django CMS v3.2 und Django v1.8
Das will ich nun schnellstmöglich produktiv einsetzten und endlich eine neue offizielle Release daraus machen...
Wer es probieren will, Anleitung hier:
https://github.com/jedie/PyLucid/tree/develop#install
Ist eigentlich in recht wenigen Schritten lokal mal in einer virtualenv aufgesetzt. Aber genau das ist ja mittlerweile das Ziel des ganzen: Eine Alternative zum djangocms-installer...

Im neuen "develop" branch, läuft nun PyLucid auf basis von Django CMS v3.2 und Django v1.8
Das will ich nun schnellstmöglich produktiv einsetzten und endlich eine neue offizielle Release daraus machen...
Wer es probieren will, Anleitung hier:
https://github.com/jedie/PyLucid/tree/develop#install
Ist eigentlich in recht wenigen Schritten lokal mal in einer virtualenv aufgesetzt. Aber genau das ist ja mittlerweile das Ziel des ganzen: Eine Alternative zum djangocms-installer...
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Der aktuelle Stand ist nun auch als v2.0 Beta auf PyPi: https://pypi.python.org/pypi/PyLucid