Seite 3 von 6
Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 10:37
von jens
Hey wie wäre es eigentlich mit einem cli ?
Was mir auffält, auf deinem SVN Server ist die hilfedatei nicht die für simplemail... Da ich kein rst2html.py und tidy.exe hab, kann ich mir die nicht selber generieren...
Kannst du die hilfe nicht aktualisiert auf dem SVN Server packen???
Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 12:42
von gerold
jens hat geschrieben:Hey wie wäre es eigentlich mit einem cli ?
[...]
auf deinem SVN Server ist die hilfedatei nicht die für simplemail...
Hi Jens!
Was ist "cli"?
Um die Hilfe-Datei werde ich mich in ein paar Wochen kümmern. Hoffentlich vergesse ich es nicht. Derzeit arbeite ich Tag und Nacht.
lg
Gerold

Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 14:26
von name
gerold hat geschrieben:jens hat geschrieben:Hey wie wäre es eigentlich mit einem cli ?
[...]
auf deinem SVN Server ist die hilfedatei nicht die für simplemail...
Hi Jens!
Was ist "cli"?
Um die Hilfe-Datei werde ich mich in ein paar Wochen kümmern. Hoffentlich vergesse ich es nicht. Derzeit arbeite ich Tag und Nacht.
lg
Gerold

Ich denke er mein Command Line Interface

Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 21:22
von gerold
Hi @ all!
Neue Version mit einer kleinen, ungetesteten Änderung:
>> http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/bro ... plemail.py <<
Code: Alles auswählen
* 2007-05-02 Gerold
* - Überflüssige #------- entfernt
* - Neuer Parameter: "use_tls"; gibt an ob die Verbindung mit TLS
* verschlüsselt werden soll. (Ob es funktioniert kann ich nicht testen!)
Sollte der Code nicht funktionieren, dann musst du wieder die ältere Version
http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/bro ... l.py?rev=4 verwenden.
mfg
Gerold

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 08:37
von gerold
Hi @ all!
Simplemail.py kann jetzt auch mit Googlemail (Gmail).
>> http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/bro ... plemail.py <<
So funktioniert es mit Googlemail:
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: iso-8859-1 -*-
import simplemail
simplemail.Email(
from_address = "EMAILNAME@gmail.com",
to_address = "EMPFAENGER@domain.xx",
subject = "Googlemail Test",
message = "Das ist ein Googlemail Test.",
smtp_server = "smtp.googlemail.com:587", # ACHTUNG! Port = 587
smtp_user = "EMAILNAME", # Emailadresse ohne "@gmail.com"
smtp_password = "PASSWORT",
use_tls = True # Muss auf True gesetzt sein
).send()
mfg
Gerold

Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 14:11
von Alexci
Hallo!
Es funktioniert... Ich kann mich nur noch einmal bedanken!
Mit freundlichen Gruessen,
Aleksandar
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2007, 12:46
von jhamel
gerold hat geschrieben:Natürlich darfst du es verwenden. Deshalb habe ich es hier rein gestellt und es freut mich, wenn es verwendet wird.
Das mit der Authentifizierung werde ich demnächst einbauen. Da sieht man wieder, wie schnell etwas vergessen wird, wenn man etwas selbst nicht braucht.
Danke für den Hinweis.
mfg
Gerold

Hallo Gerold,
ich habe dein simplemail ebenfalls in mein Projekt (
www.cuon.org) eingebaut und bin wirklich begeistert. Danke für die prima Arbeit.
Jürgen Hamel
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 10:21
von lost_mind
Hi ne frage kann simple mail auch mit proxys umgehen ?
wenn ich mit folgendem send will:
Code: Alles auswählen
from simplemail import Email
for i in range(10):
Email(
from_address = "test@test.at",
to_address = "censored@censored.com",
subject = "test",
message = "testmessage"
).send()
ich bekomme dies fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Traceback (most recent call last):
File "C:\Dokumente und Einstellungen\cwo\Desktop\python\send.py", line 8, in <module>
message = "testmessage"
File "C:\Dokumente und Einstellungen\cwo\Desktop\python\simplemail.py", line 487, in send
smtp.connect(self.smtp_server)
File "C:\Python25\Lib\smtplib.py", line 310, in connect
raise socket.error, msg
error: (10061, 'Connection refused')
sry das ich hier noch poste ist aber wichtig
Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 11:25
von gerold
lost_mind hat geschrieben:Hi ne frage kann simple mail auch mit proxys umgehen ?
Code: Alles auswählen
smtp.connect(self.smtp_server)
File "C:\Python25\Lib\smtplib.py", line 310, in connect
raise socket.error, msg
error: (10061, 'Connection refused')
Hallo lost_mind!
simplemail ist kein SMTP-Server, sondern nur ein SMTP-Client. Damit kannst du Emails verschicken, wenn du zugriff zu einem SMTP-Server hast. Normalerweise bekommst du die SMTP-Zugangsdaten von deinem Internetprovider zur Verfügung gestellt.
Wenn also das Senden nicht funktioniert, weil "Connection refused", dann musst du simplemail mit den korrekten Zugangsdaten füttern.
http://www.python-forum.de/post-23497.html#23497
Falls du doch hinter einem Email-Proxy liegst, dann musst du schon mehr Informationen dazu liefern.
mfg
Gerold

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2007, 14:37
von lost_mind
arr sry ich hab extra noch die seiten durchgeblättert aber den posts übersehen naja ich hätte mir auch denken können das das script den smtp server nicht erraten kann *kopfschüttel* sry für diese 2 unnötigen posts
aber thx für die hilfe

gleich mal testen
HTML-Email inkl. Bilder
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 21:10
von x-herbert
Hi!
Die Sache sieht recht gut aus! Hat sich schon mal jemand an die Sache gewagt in den HTML-Emals Bilder "einzufügen"??
Re: HTML-Email inkl. Bilder
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 21:24
von gerold
x-herbert hat geschrieben:Hat sich schon mal jemand an die Sache gewagt in den HTML-Emals Bilder "einzufügen"??
Hallo x-herbert!
Leider nein. Ich persönlich brauche so etwas im Moment nicht und glaube nicht, dass ich diese Funktion demnächst hinzu fügen werde. Aber vielleicht braucht jemand so etwas, programmiert es dazu und schickt mir einen Patch.
mfg
Gerold

Verfasst: Freitag 15. Juni 2007, 18:16
von querdenker
Ich muß gerade mal ein dickes großes
DANKE
an gerold loswerden!
Hast mir heute den Tag gerettet!
Mußte für die Kunden unserer Serverfarm ein Rundschreiben abschicken und wir haben keine eM@il-Addressen, die ich direkt abzapfen kann.
Also Script gebastelt, das mir alle eM@il-Addressen aus den Stammdaten der Kunden zergelt und damit eine mail nach der anderen rausgeschickt.
Verfasst: Freitag 15. Juni 2007, 18:53
von gerold
querdenker hat geschrieben:Hast mir heute den Tag gerettet!
Das freut mich.

Das ist meine Lieblingsbeschäftigung.

Verfasst: Freitag 15. Juni 2007, 20:03
von BlackJack
Hm, das ist das typische Superhelden-Verhalten. Bist Du am Ende etwa der Bicycle Repair Man!?

Verfasst: Freitag 15. Juni 2007, 21:25
von gerold
BlackJack hat geschrieben:Bist Du am Ende etwa der Bicycle Repair Man!?

Bitte nicht verraten...
http://www.youtube.com/watch?v=rxfzm9dfqBw
lg
Gerold

Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 17:50
von Leonidas
Ich habe heute auch ``simplemail.py`` wieder rausgepackt und dabei sind mir einige Dinge aufgefallen:
- Die Exceptions sind mehrsprachig. Halte ich für sehr seltsam, vor allem wenn mehr Sprachen dazu kommen sollten.
- Die Exceptions haben Bodenstriche im Namen. Halte ich auch für seltsam, da es Klassen sind und da niemand Bodenstriche in Exceptions nutzt. Könnte man sicherlich auch rückwärtskompatibel lösen.
- Die Angabe von Useragent? Erstens ist es in Useragents üblich statt Leerzeichen Slashes für die Version zu nutzen (siehe urllib und dieses 'v' wegzulassen) und zweitens möchte ich in die Überlegung in die Runde werfen X-Mailer zu verwenden. Leider konnte ich auf die schnelle nicht herausfinden, welches von den Feldern das "richtige" ist.
- Mir fehlt irgendwie die Möglichkeit eigene Header zu definieren. Bin ich unfähig die zu finden oder ist das nicht vorgesehen?
Ansonsten: ist schon ziemlich praktisch, das simplemail.py.
Verfasst: Donnerstag 12. Juli 2007, 21:43
von gerold
Leonidas hat geschrieben:Ich habe heute auch ``simplemail.py`` wieder rausgepackt und dabei sind mir einige Dinge aufgefallen:
Hallo Leonidas!
Danke für deine Kritik. Ich werde mir alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen und ausbessern.
lg
Gerold

Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 20:06
von Leonidas
gerold hat geschrieben:Ich werde mir alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen und ausbessern.
Super, danke. ich bin grade dabei einen Autoresponder zu implementieren (sowas wie ``vacation``) und da muss ich bestimmte Header setzen können, damit der Empfänger, bzw. das Programm des Empfängers weiß, dass die Mail automatisch generiert wurde und keine Antwort erfordert.
Verfasst: Freitag 13. Juli 2007, 22:48
von gerold
Hi @ all und besonders Leonidas!
Es gibt wieder eine neue Version von SimpleMail.
>> Download: http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/bro ... format=raw <<
Quellcode ansehen:
http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/bro ... plemail.py
Trac:
http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/
History:
http://gelb.bcom.at/trac/simplemail/bro ... istory.rst
@Leonidas: Ich habe versucht deine Anregungen so abwärtskompatibel wie möglich umzusetzen. Wenn dir noch etwas auffällt, einfach wieder melden.
lg
Gerold
