Seite 3 von 4
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2012, 19:03
von Py-Prog
Code: Alles auswählen
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38] squeeze Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38]/ squeeze/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38]/ squeeze/main Translation-en
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38] squeeze Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38] squeeze/main i386 Packages/DiffIndex
Hole:1 http://ftp.de.debian.org squeeze-updates Release.gpg [1.968 B]
Hole:2 http://security.debian.org squeeze/updates Release.gpg [1.872 B]
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates/main Translation-en
Hole:3 http://ftp.de.debian.org squeeze-updates Release [113 kB]
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze-updates/main Sources/DiffIndex
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze-updates/main i386 Packages/DiffIndex
Hole:4 http://ftp.de.debian.org squeeze-updates/main i386 Packages [15,1 kB]
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-en
Hole:5 http://security.debian.org squeeze/updates Release [86,9 kB]
Hole:6 http://security.debian.org squeeze/updates/main Sources [84,2 kB]
Hole:7 http://security.debian.org squeeze/updates/main i386 Packages [252 kB]
556 kB wurden in 22 s heruntergeladen (24,4 kB/s)
Aktueller Status: 2 Neue [+1].
Das ist die Ausgabe von aptitude update
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 07:21
von Leonidas
Und was wenn du schaust ob ``python3`` installiert ist? ``aptitude show python3``
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 12:31
von Py-Prog
Code: Alles auswählen
Keine aktuelle Version oder Kandidat für >>python3<< gefunden
Paket: python3
Zustand: kein echtes Paket
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 14:26
von Liffi
Irgendwas scheint da noch nicht zu stimmen. python3 war bei Squeeze schon dabei.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 15:12
von Py-Prog
Und was soll ich jetzt tun? :K
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 15:23
von lunar
@Py-Prog: Den Inhalt der Datei "/etc/apt/sources.list" zeigen. "cat /etc/apt/sources.list" ist das entsprechende Unix-Kommando zur Anzeige des Inhalts von Textdateien im Terminal.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 16:12
von Liffi
Py-Prog hat geschrieben:Und was soll ich jetzt tun? :K
EDIT:: Da war mal wieder einer schneller

.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 17:49
von Py-Prog
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38]/ squeeze main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38]/ squeeze main
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main
# squeeze-updates, previously known as \'volatile\'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
(Das und was soll ich jetzt tun war auf den Satz unterem Befehl bezogen und nicht auf den Befehl)
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 18:15
von Liffi
Py-Prog hat geschrieben:Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38]/ squeeze main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official Snapshot i386 LIVE/INSTALL Binary 20120129-13:38]/ squeeze main
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main
# squeeze-updates, previously known as \'volatile\'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
(Das und was soll ich jetzt tun war auf den Satz unterem Befehl bezogen und nicht auf den Befehl)
Die richtigen Quellen hinzufügen

:
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:04
von Py-Prog
Geht immer noch nicht.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 19:56
von Liffi
Py-Prog hat geschrieben:Geht immer noch nicht.
aptitute update gemacht?
Auch als root die Datei bearbeitet? Nimm auch mal die CD Einträge raus.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Samstag 21. Juli 2012, 20:45
von Py-Prog
Ja, hab ich. Allerdings klappt beim Editieren der Datei etwas nicht. Mit LevPad, kann ich die Datei nicht Speichern, mit nano schon, aber wenn ich die Datei dann nochmal anschaue, hat sich nichts geändert, und in dem Verzeichnis ist noch eine Datei die heißt source.list und die würde passen, heißt aber falsch und umbenennen kann ich nicht. Und ich hab nach denen mal Virtual box neugestartet
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 05:56
von Leonidas
Also wenn du es nicht schaffst Dateien als root zu editieren, dann kannst du das nicht aufs OS schieben...
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 06:43
von Liffi
Ich empfehle dir mal im Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch[1] zu lesen.
Das sollte dir dir bei diesem Problem helfen können (und auch bei weiteren).
[1]
http://debiananwenderhandbuch.de/
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 19:58
von Py-Prog
Leonidas hat geschrieben:Also wenn du es nicht schaffst Dateien als root zu editieren, dann kannst du das nicht aufs OS schieben...
Hab ich das?
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 04:55
von Leonidas
Naja, bei dir klingt das so als wär die Software schuld dass du die Dateien nicht editieren kannst.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 20:51
von Py-Prog
Toll, wenn ich die Datei mit LeafPad öffne, dann ist die quelle hinzugefügt, und wenn ich cat /etc/apt/sources.list eingebe dann ist der inhalt wieder so wie vorher, echt wieso muss Linux so kompliziert sein?
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 21:13
von BlackJack
@Py-Prog: Die Probleme die Du da hast sind absolut untypisch. Python 3 ist in den Paketquellen. Wenn es das nicht ist, dann stimmt etwas ganz grundsätzlich mit der Installation nicht. Und das letzte beschriebene Problem ist schlicht unmöglich. Eine Datei hat immer den selben Inhalt, egal mit welchem Programm man sie ausliest.
Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 21:26
von webspider
Manchmal habe ich den Eindruck Linux kommt nur den Leuten kompliziert vor, die es gewohnt sind dazu gezwungen zu werden Programme auf eine an sich sehr umständliche Weise zu bedienen. Aber nur manchmal und dann mache ich mich schon mit Eifer an das nächste Problem, welches ich unter Windows nie angerührt hätte

Re: Tkinter GUI auf anderen Plattformen
Verfasst: Samstag 4. August 2012, 19:23
von Py-Prog
webspider hat geschrieben:Manchmal habe ich den Eindruck Linux kommt nur den Leuten kompliziert vor, die es gewohnt sind dazu gezwungen zu werden Programme auf eine an sich sehr umständliche Weise zu bedienen.
Wenn man jetzt mal vergleicht wie man Programme installiert ist das bei Linux prinzipiell einfacher, man muss falls nötig eine neue quelle hinzufügen und ein paar Konsolen Befehle eingeben Fertig, Und bei Windows muss man erst mal CD einlegen, oder eine Datei runter laden und sich dann durch die Installation klicken. Nur bei Windows Funktioniert das (meistens jedenfalls), und bei Linux kann man nicht mal mit einen Konsolen Befehl eine quelle hinzufügen und dann kann man nicht mal was installieren. Außerdem kann man bei Windows immer Als Administrator Angemeldet sein und braucht nicht 100 mal das Passwort eingeben. Das ist zwar sicherer Aber wenn ich bloß GUIs testen will dann ist mir Sicherheit scheiß egal.
@BlackJack ich installiere einfach mal ein Anderes Linux,und hoffe das die quelle da schon dabei ist.