Wer Quicktime (mit H.264 & AAC) abspielen kann, kann mich eine halbe Stunde dabei beobachten, wie ich mehr oder weniger geschickt mit IDEA in Java-Programm schreibe

Stefan
Ich hab mich ein wenig blöd angestellt und kein Projekt geladen, sondern - weil's schnell gehen sollte - direkt eine .java-Datei aus einem Netbeans-Projekt. Da hat er wortlos einfach alles hingenommen, was ich gemacht habe. Mit neuem Projekt und Konfiguration der zu nutzenden JRE hat er dann auch gespurt.lunar hat geschrieben:@snafu: Was war der Grund für das Fehlen der Markierungen?
Freut mich, dass es dir gefallen hat. Einstudiert war das leider gar nicht, daher stocke ich auch laufend, wenn es darum geht, zu überlegen, was ich machen will, das dann auch zu machen und dann auch noch zu sagen, dass ich's mache. Ich habe da wohl einen GIL und kann immer nur eine Sache zur Zeitsnafu hat geschrieben:@sma: Dein Screencast ist gut. Vor allem auch, weil er mal den tatsächlichen Prozess des Programmierens zeigt und nicht so einstudiert wirkt. Deine (teils sicher ungewollt) witzigen Kommentare heitern dazu noch die Stimmung auf.
Nur in der Mitte hab ich ehrlich gesagt ein bißchen vorgespult, weil's mir zu eintönig wurde...
Auch wenn ich den Thread wieder ausgrabe, aber inzwischen weiß ich genau, was du meinst. Wir haben genau *einen* Prof, der wirklich viel Wert auf elegante Lösungen legt. Alle anderen sind zufrieden, sobald die Anforderungen der Aufgabe erfüllt wurden (also wenn das Programm "oberflächlich" funktioniert).EyDu hat geschrieben:Professoren bei Code um Hilfe fragen und glaube, dass diese keine schlechten Beispiele zeigen. Du hast wirklich noch keine Uni von innen gesehen ^^snafu hat geschrieben:Nebenbei gibt es natürlich Literatur und den Prof. Ich hoffe einfach mal, der bringt nicht von sich aus plötzlich so gruselige Codebeispiele, wie man es hier manchmal bei Threads von Schülern sieht...