Seite 3 von 3
Re: standalone apps fuer windows mit python nicht moeglich
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 15:27
von lunar
@querdenker: Zumindest im Falle von PyQt4 kann er sich die Arbeit sparen, PyQt4 läuft bereits mit Python 3 und wird auch offiziell unterstützt.
Re: standalone apps fuer windows mit python nicht moeglich
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 17:01
von ichisich
jens hat geschrieben:Windows braucht halt einen Paketmanager, wie Linux. Das ist ein großer Pluspunkt für Linux.
Windows kann einen Paketmanager haben:
windows-get
dann fühlt man sich fast wie bei Debian ...
Aber verdammt ...
Man muss diesen erst installieren ...
Wer installiert mir win-get damit ich win-get benutzem kann
Gibt es eine win-get installer ?
Oder brauch ich erst einen win-get installer installer ?
Am end ist Python aber nur bei Version 2.4.3
Mamma, Papa: "Wie werden Programme gemacht, bringt die auch der Storch ?"
Fragen über Fragen ...
Das Leben scheint eine große Herausforderung zu sein
PS: Also wenn man den User nicht Bluten lassen möchte, muß halt der Entwickler bissche was schaffen oder nicht !?
Umsonst is nix ....
Re: standalone apps fuer windows mit python nicht moeglich
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:05
von querdenker
lunar hat geschrieben:@querdenker: Zumindest im Falle von PyQt4 kann er sich die Arbeit sparen, PyQt4 läuft bereits mit Python 3 und wird auch offiziell unterstützt.
Thx für den Hinweis, PyQT4 hatte ich in letzter Zeit nicht so verfolgt. Naja - 2 Module in 3 Monaten, das ist doch zu schaffen?
Re: standalone apps fuer windows mit python nicht moeglich
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 22:46
von lunar
@querdenker: Ohne Zweifel, für jemanden von seiner Erfahrung und seiner Kompetenz ist das doch ein Klacks
