Notebook Kaufhilfe

Alles, was nicht direkt mit Python-Problemen zu tun hat. Dies ist auch der perfekte Platz für Jobangebote.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

jbs hat geschrieben:Ich tendiere zum x60s, aber der Preis ist mit ca. 40 Euro schon deutlich höher. Außerdem hat der Dell WWAN und das bessere Display.
Die die du verlinkt hast kosten beide 299€, daher verstehe ich den Einwand nicht ganz.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
jbs
User
Beiträge: 953
Registriert: Mittwoch 24. Juni 2009, 13:13
Wohnort: Postdam

Man kann sie konfigurieren. Beim Dell kostet das z.B. ohne XP 10€ weniger.
[url=http://wiki.python-forum.de/PEP%208%20%28%C3%9Cbersetzung%29]PEP 8[/url] - Quak!
[url=http://tutorial.pocoo.org/index.html]Tutorial in Deutsch[/url]
sisu
User
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 14. November 2010, 12:02

Hallo,

ich möchte mich auch mal einklinken und eine Frage stellen, da ich ebenfalls zwischen zwei Notebooks schwanke.

Folgendes ist mir wichtig:
- ohne Windows-Lizenz
- mattes Display
- nicht teurer als 430 Euro
- mindestens 2048 MB Arbeitsspeicher
- bitte endlich mal mehr als nur 2,5 Stunden Akkuleistung (Erfahrung mit meinem Acer-Netbook, und nein, gezockt hab ich damit sicher nicht, dass der Akku so schnell runterging xD)
- möchte vielleicht ein bisschen damit zocken, aber nur Spiele, die auch auf Linux laufen ;) (z.B. Urban Terror, mit weniger Details ist das nicht so hardwarehungrig, hab es sogar mal spaßeshalber einigermaßen auf dem herzschwachen Netbook zum Laufen bekommen xD), aber Grafikkarte wär halt schon schön.


Nun geht es um diese beiden hier:

DELL Vostro 1015 N0211505 (389 Euro)
HP 625 WT146EA (379 Euro)

- Dell wurde mir von einer Bekannten empfohlen, weil der Support gut sei und die Notebooks hochwertig in der Hardware seien (keine Ahnung, hatte noch nie einen Dell). HP ist bei mir ein unbeschriebenes Blatt, wie ist da die Verarbeitung etc.?
- Beim Dell-Notebook stört mich, dass keine richtige Grafikkarte dabei zu sein scheint, sondern nur ein Intel GMA. Beim HP hingegen ist ne richtige Grafikkarte dabei (ATI Radeon HD 4200). In meinem Desktoprechner steckt auch eine Radeon, allerdings ne 4800er, hatte auch nie Probleme damit unter Linux, auch nicht beim Zocken. Würde für mich eher für HP sprechen.
- Die Qualität der verbauten Prozessoren mag ich nicht beurteilen, das HP hat einen AMD Athlon II Dual-Core P320 Prozessor mit 2x 2,10 GHz (sieht nach zwei Kernen aus), das Dell hat einen Intel Celeron (M) M900 Prozessor mit 2,20 GHz (offenbar nur ein Kern).
- Weiterhin hat das HP 4096 MB Arbeitsspeicher, Dell 1 GB weniger. Bei der Festplatte hat das HP-Notebook doppelt so viel wie der Dell-Rechner (320 GB gegenüber 160 GB). Die Festplatten-Größe ist mir allerdings nicht wirklich wichtig, komme auf dem Netbook auch mit der 8-GB-SSD zurande :D
- Zur Akkulaufzeit steht beim HP "bis zu 4 Stunden" und beim Dell "bis zu 3.8 Stunden", das nimmt sich nicht viel (und am Ende stimmt's vielleicht nicht mal).
- Dell hat einen USB-Anschluss mehr als HP (4 vs. 3).
- Die vorinstallierten Linuxe sind egal, da kommt eh die Distri drauf, die ich will ^^

Insgesamt tendiere ich eher zu dem HP-Gerät. Was habt ihr mit HP für Erfahrungen gemacht? Ist das Notebook für den Preis in Ordnung?
burli
User
Beiträge: 1156
Registriert: Dienstag 9. März 2004, 18:22

Ich liebäugele ja mit einem aus der Thinkpad Edge Reihe mit AMD Hardware

http://www.notebooksbilliger.de/index.p ... edge+serie

Besonders das LENOVO ThinkPad Edge 13 Dual-Core hat es mir angetan
Das schwierigste beim Programmieren ist, sinnvolle Variablen- und Funktionsnamen zu finden :lol:
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

burli hat geschrieben:Ich liebäugele ja mit einem aus der Thinkpad Edge Reihe mit AMD Hardware
Bedenke dass das kein "richtiges" ThinkPad ist sondern eher ein auf ThinkPad getrimmtes IdeaPad.

@sisu: ich würde eher zum Dell tendieren, da ich einmal nach "Specs" ausgesucht habe und dann relativ enttäuscht war von der Qualität des Gerätes (war allerdings Samsung), seitdem tendiere ich eher zu "Business"-Teilen. Aber man muss sagen dass das Dell doch deutlich schlechter abschneidet, wobei das einzige was mich stören würde wäre die CPU.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
sisu
User
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 14. November 2010, 12:02

Bin gerade beim Herumsuchen auf die von HP bereitgestellten Open-Source-Druckertreiber gestoßen. Das find ich doch mal eine prima Sache! Konnte für Dell (auf die Schnelle, zugegeben) nichts Vergleichbares finden.
lunar

Und wo genau besteht jetzt der Zusammenhang zwischen Druckertreibern und Notebooks?! Zumal Dell gar keine Drucker produziert, und hplip so frei auch nicht ist, weil viele der darin enthaltenen Treiber proprietäre Plugins und/oder Firmware benötigten?

Mit Verlaub, aber Deine Kaufentscheidungen basieren doch hoffentlich nicht auf sowas, oder?
sisu
User
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 14. November 2010, 12:02

Bei Samsung habe ich es erlebt, dass es mal eine Zeit lang auf deren Treiberseite den sog. Unified Linux Driver zum Download gab. Irgendwann war der verschwunden und tauchte auch nach Monaten nicht wieder auf, und da ich meine Kopie des Treibers nicht mehr wiederfand, war die Sucherei ganz schön groß. Erst vor wenigen Monaten stieß ich auf das Splix-Projekt, das einen Treiber-Nachbau für Samsung-Geräte anbietet, so dass ich endlich wieder unter Linux mit dem Gerät scannen konnte. Darum finde ich es positiv, wenn ein Hersteller eine Seite wie die oben verlinkte betreibt (zumal auch noch auf SourceForge, wo ich deutlich weniger Gefahr sehe, dass das Projekt einfach verschwinden könnte, im Gegensatz zu unüberschaubaren Hersteller-Websites, die alle paar Monate anders aussehen). Die Treiber auf SF sind doch von HP, oder? Zumindest deutet diese HP-Seite, die leider gerade offline ist, darauf hin.

Deshalb verstehe ich nicht, warum du mich deswegen so anpflaumst, lunar. Es ist ja nicht das alleinige Kriterium für einen Kauf, ich persönlich sehe es eben einfach nur als gutes Zeichen.
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Wie gesagt, was hat das mit den Notebooks zu tun? Wenn ich mich danach richten würde, dann würde ich Notebooks von Kyocera kaufen. Geht aber nicht, weil die keine produzieren.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Antworten