Seite 3 von 6

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 13:54
von Hyperion
Dav1d hat geschrieben:"bald" :lol:

Es heist doch schon seit 2-3 Jahren bald.
Wie war doch der Gag bei Spielen von Id-Software?

"When id's done!" :-D

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 15:05
von DasIch
Man könnte ja auch Solace nehmen ;)

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 19:24
von Leonidas
DasIch hat geschrieben:Man könnte ja auch Solace nehmen ;)
Link? Das ist nämlich echt blöd zu scrooglen.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 19:28
von cofi
Umfragen leise nachtraeglich zu aendern ist eine super Idee :roll:

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 19:30
von Leonidas
Zudem die Leute die das Forum nicht besuchen ganz sicher nicht extra herkommen werden nur um für "Ist mir egal" zu stimmen :) Ist mir egal ist normalerweise immer die dritten Option - nicht abstimmen ;)

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 19:33
von BlackJack
@Leonidas: Sehe ich nicht so. So kann man doch sehr gut unterscheiden zwischen denen, die nicht abstimmen und denen die Interesse am Thema zeigen, aber denen es egal ist. So eine neutrale Möglichkeit sollte in einer Abstimmung enthalten sein.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 19:43
von burli
Die Rechtschreibfehler hab aber noch keiner korrigiert *SCRN* :D

Wobei die Frage ansich schon blöd ist. Die Angaben im Profil finde ich dämlich. Da schaut eh keiner rein.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 19:48
von DasIch
Leonidas hat geschrieben:
DasIch hat geschrieben:Man könnte ja auch Solace nehmen ;)
Link? Das ist nämlich echt blöd zu scrooglen.
Und ich dachte hier wäre man über alle Pocoo Projekte informiert ;) Hier gehts zum Repo und hier ist mal ein Link zu http://ask.scipy.org/en/ damit man es einfach in Aktion sieht.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 20:03
von Leonidas
DasIch hat geschrieben:Und ich dachte hier wäre man über alle Pocoo Projekte informiert ;)
Ach, dieser Stackoverflow-Klon. Jetzt weiß ich wieder!

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Freitag 10. September 2010, 20:40
von burli
Gibts sonst echt noch keine Foren in Python? Inyoka ist zwar ganz nett, aber für viele wohl etwas zu komplex. Und Solace ist ... naja sagen wir ... etwas merkwürdig

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 07:48
von jens

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 09:44
von Hyperion
burli hat geschrieben:Gibts sonst echt noch keine Foren in Python? Inyoka ist zwar ganz nett, aber für viele wohl etwas zu komplex. Und Solace ist ... naja sagen wir ... etwas merkwürdig
Die Diskussion hatten wir doch unlängst... und endete in Umstellung des Boards auf Version 3 dieser phpBB-Forensoftware - imho durchaus sinnvoll, da bewährt und stabil.

Bevor man hier über eine Umstellung auf etwas anderes nachdenkt, bräuchte es doch auf jeden Fall div. Test-Installationen und Reviews.

Ich denke das ist im Moment nicht zielführend, weil es niemanden gibt, der die Bereitschaft bei gleichzeitiger Kompetenz hat, das ganze in Angriff zu nehmen ;-) Zudem schwebt inyoka ja eben in den Köpfen umher - da ist die Motivation eine eigene Lösung zu stricken eben eher gering; denn so ein funktionales Teil wird man wohl selber nicht hinbekommen.

Was helfen würde wäre vielleicht ein Spende an das inyoka Team... ab einem gewissen Betrag wäre die Software auch sicherlich hier einsetzbar :mrgreen:

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 11:36
von burli
Ging mir jetzt weniger darum, ein Python Forum hier zu verwenden sondern generell um Python basierte Foren

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 12:13
von jbs
Ich hab immer noch nicht verstanden, warum Inyoka nicht offen ist. Schämen die sich für den Code?

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 12:21
von DasIch
jbs hat geschrieben:Ich hab immer noch nicht verstanden, warum Inyoka nicht offen ist. Schämen die sich für den Code?
Es ist einfach nicht fertig und die Version die auf ubuntuusers.de läuft ist extrem an die dortigen Bedürfnisse angepasst.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 12:32
von jbs
Nur weil es nicht fertig ist, heißt es doch nicht, dass man die Quellen nicht offen legen kann.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 12:37
von Hyperion
jbs hat geschrieben:Nur weil es nicht fertig ist, heißt es doch nicht, dass man die Quellen nicht offen legen kann.
Auch die Diskussion hatten wir hier schon :mrgreen:

Nuja, jedes Entwickler-Team hat da eben seine eigene Philosophie.

Ob man das nun gut findet oder nicht ist letztlich unerheblich, da Du da nichts dran ändern wirst ;-)

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 12:38
von DasIch
jbs hat geschrieben:Nur weil es nicht fertig ist, heißt es doch nicht, dass man die Quellen nicht offen legen kann.
Doch genau dass heisst es. Man braucht eine Gewisse Basis auf der man halbwegs sicher aufbauen kann. Inyoka ist nicht der erste Versuch einer solchen Software und es hat einen Grund wieso von den vorigen Versuchen nicht mehr gesprochen wird.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 17:42
von snafu
Quelloffenheit bedeutet IMHO auch immer Dokumentation, Versionierung, gewisse Abwärtskompatibilität, gewisse feste Struktur, Wiederverwendbarkeit usw. Wenn die Entwickler von Inyoka der Meinung sind, dass all das noch nicht ausreichend gegeben ist, dann kann ich gut nachvollziehen, dass man den Code eben noch nicht offenlegen möchte.

Vielleicht besitzt manch ein Programmierer auch eine gewisse Eitelkeit und will halt nicht so gerne, dass irgendwelche experimentellen Versionen von ihm im Netz rumschwirren. Die Entscheidung ist halt doof für die anderen, aber man sollte auch nicht so tun als *müssen* die das jetzt unbedingt zugänglich machen, nur weil es kostenfrei angeboten wird.

Re: Betriebssystem-und Python-versions feld.

Verfasst: Samstag 11. September 2010, 18:46
von jbs
Ich dachte der Gedanke freier Quellen ist, dass unter anderem jeder daran mitwirken kann. Wenns fertig ist, dann kann auch keiner daran arbeiten.

Das Argument, dass man sich ja bei den Entwicklern melden kann, lasse ich nicht gelten. Dann muss man sich halb verpflichten da mitzumachen und vorweisen was man alles kann. Es läuft ja und daher schadet es meiner Meinung nicht, wenn man die Quellen offen legt.

Es heißt einfach "es kommt schon irgendwann raus", aber mehr passiert da IMHO nicht.