Seite 3 von 3

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 14:39
von kaytec
Hallo Hyperion,

war mir schon klar, dass ich mit der Aussage diese Reaktionen bekomme - habe es auch mit einem Lachen geschrieben :D.

Gruß Frank

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Samstag 6. November 2010, 15:54
von nomnom
kaytec hat geschrieben:Hallo !

Das letzte mal habe ich Pacman auf dem Atari 2600 (Anfang der 80er) gespielt, doch konnte ich mich nicht mehr so genau an die Levels erinnern. Ein Level ohne Wände ist eines mehr ohne viel Denken :roll:.

Würde ja gerne Kommentare einfügen, doch woher soll ich wissen, was ich da vor 6 Monaten zusammengeschustert habe :K.

Gruß Frank
BlackJack hat geschrieben:@kaytec: Dokumentation ist für andere Leser? Dann schau Dir das Programm nach 'nem halben Jahr noch einmal an, und Du wirst feststellen, dass *Du* ein anderer Leser bist. Also ist die Dokumentation auch für Dich. Nach einer gewissen Zeit ist man nämlich selbst ein Fremder bei Quelltext den man selber verfasst hat.
:mrgreen:

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2011, 16:15
von Lydia
Gefällt mir ganz gut dein clone, deins gefällt mir irgendwie genauso gut wie das Original: http://www.sunspiele.de/pacman/

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 21:42
von klaslas
Mal ne Frage ist dies jetzt auf Python 3 oder Python 2.6 geschrieben?
Bin Neuling, deswegen würde ich mich freuen, wenn mich vielleicht einer darüber aufklären könnte. :P

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 22:05
von BlackJack
@klaslas: Bei `Tkinter` erkennt man das recht leicht am Namen des Moduls, weil das bei 2.x `Tkinter` heisst und bei 3.x in `tkinter` umbenannt wurde.

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 10:11
von klaslas
Gibt es denn allgemein Hinweise darauf, wie man es erkennt, wie z.B. auch bei pygame? :D

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 11:34
von Xynon1
Üblicher Weise durch einen Shebang zu Beginn des Quellcodes, welcher dann in etwa so aussieht:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python3

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 16:28
von Hyperion
Xynon1 hat geschrieben:Üblicher Weise durch einen Shebang zu Beginn des Quellcodes, welcher dann in etwa so aussieht:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/env python3
Es sei denn auf einem Arch-Linux System :( Dort ist "python" Python3 und "python2" Python2.

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 17:21
von Xynon1
Ist ja nun nicht so schwer die Verknüpfungen umzubenennen und python2 und python3 für ein OS zu ermöglichen, oder?
Allerdings sollte man wohl am besten in der Dokumentation suchen, welche Python-Version denn nun wirklich benötigt wird, das ist mit Sicherheit das Effektivste. :wink:

Re: Pacman mit Tkinter

Verfasst: Dienstag 26. Juli 2011, 18:36
von klaslas
Okay. Danke für die Tipps! Sollte man eher mit Python 3 direkt anfangen, oder erst mit Python 2?:P Ich habe nämlich das Buch `Einstieg in Python 3`, ist dies gut zum Anfangen? :P :)
Gruß Klaslas