Seite 3 von 3

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 17:59
von BlackVivi

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 18:59
von Leonidas
GIN-Power hat geschrieben:http://www.depython.com passt nicht.
Ok, ich habe es mal ausprobiert und das hat nichts mit passen oder nicht passen zu tun. Die Seite gibt statt dem Quelltext ein leeres Eingabefeld und das war alles.

So sieht eine Fehlerbeschribung aus, "passt nicht" ist keine brauchbare Beschreibung.

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 20:28
von GIN-Power

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 21:27
von /me
Mal abgesehen davon, dass die Online-Dekompilierer alle Geld für ihre Arbeit haben wollen stellt sich mir hier eine ganz andere Frage:

Diese Datei gehört zu einem Produkt das sich "HD Glass 9" nennt und wird anscheinend bewusst nur im kompilierten Format ausgeliefert. Darf man rein rechtlich das Ding überhaupt in Source zurückverwandeln?


Ich weiß ja, warum ich lieber Freie Software verwende ...

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 21:36
von Hyperion
*Popkorn raushol*... das ist echt der unterhaltsamste Thread seit langem muss ich mal sagen :lol:

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2010, 21:51
von cofi
Hyperion hat geschrieben:*Popkorn raushol*... das ist echt der unterhaltsamste Thread seit langem muss ich mal sagen :lol:
Meins is schon alle :( Darf ich was abhaben? :roll:

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 23:52
von GIN-Power
ist unpyc besser?? oder gibt andere besser???

passt Assembler Code für vitual C++??? welche programme passt Assembler Code???

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 23:59
von Trundle
Frag doch einfach den Entwickler, ob du den Quelltext haben kannst. Oder wenn er von dir ist, neuschreiben. Scheint mir erfolgsversprechender zu sein und du müsstest dann auch nicht mit komischen Wörtern um dich schmeißen.

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 00:14
von Leonidas
GIN-Power hat geschrieben:ist unpyc besser??
Woher sollen wir das wissen?
GIN-Power hat geschrieben:oder gibt andere besser???
:?:
GIN-Power hat geschrieben:passt Assembler Code für vitual C++???
:?:
GIN-Power hat geschrieben:welche programme passt Assembler Code???
:?:

Sorry, aber man versteht einfach nicht was du sagen willst. Die meisten der Sätze sind nichtmal grammatikalisch korrekt, der Rest macht einfach keinen Sinn.

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 01:12
von EyDu
Um mal beim Thema zu bleiben: Sind grammatikalisch falsche Sätze überhaupt noch Sätze? ^^

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 01:55
von cofi
Na das ist natuerlich eine Frage der Definition.
Geht man von Saetzen als einem Buendel Woertern und Satzzeichen aus: Ja sicher doch :)
Geht man von sinnvollen Buendeln aus... na da bricht aber so einiges zusammen. :twisted:

Verfasst: Freitag 19. Februar 2010, 08:09
von BlackJack
@GIN-Power: Der "Assemblerquelltext" repräsentiert den Bytecode für den CPython-Interpreter. Und er ist wahrscheinlich nicht dass was Du haben möchtest.

So wie ich das sehe gibt es keine kostenlose automatische Möglichkeit Python-Bytecode-Dateien (*.pyc) von aktuellen Python-Versionen wieder in einen halbwegs lesbaren Quelltext zu überführen.

Warum willst Du das überhaupt machen? Noch dazu mit einem Modul, dass offenbar nicht von Dir selbst geschrieben wurde!?

@cofi: Es ging nicht um sinnvoll, also Semantik, sondern nur um die Grammatik, also Syntax. Man kann ohne Probleme grammatikalisch korrektes, aber sinnloses Zeug schreiben. Politiker beweisen das sehr häufig. ;-)