Funktion

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Wenn ihr nicht wisst, was eine Funktion ist, dann solltet ihr das nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Funktion_(Programmierung)

Den Link hat jerch aber auch schon auf der ersten Seite gepostet.

Wenn ihr irgend eine Funktion vorstellen müsst, dann würde ich die Fibonacci-Folge implementieren. Dazu gibt es sicherlich hunderte Artikel und Beispielimplementierungen lassen sich auch leicht finden.
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Pythonloser
User
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 11:14

danke für deine Antwort

kannst du uns bitte ein Beispiel für die Fibonacci-Folge geben?
(wenns geht auch mit Erklärung)

Das wäre sehr hilfreich.

danke im Vorraus

lg Jeanine & Lisa
Benutzeravatar
Rebecca
User
Beiträge: 1662
Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 12:28
Wohnort: DN, Heimat: HB
Kontaktdaten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fibonacci- ... acci-Folge
War nicht so schwer zu finden, oder?

Mathematik ist kein schlechtes Feld fuer Beispielfunktionen, da kommt es natuerlich auch drauf an, wie euer Wissenstand da ist.
Offizielles Python-Tutorial (Deutsche Version)

Urheberrecht, Datenschutz, Informationsfreiheit: Piratenpartei
mzh
User
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 3. März 2009, 15:27
Wohnort: ZH

kann man von dem Vortrag einen Podcast runterladen (bitte das Gesicht des Lehrers in Nahaufnahme)?
[url=http://www.proandkon.com]proandkon.com[/url]
Pythonloser
User
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 11:14

Hi,

wir finden die Aufgabenstellung selber ein bisschen komisch, weil wir selber gar nicht so richtig wissen was wir machen müssen.

Es wäre halt nett wenn ihr eine Funktion (mathematisch) hier posten würdet & diese EINFACH erklärt.

Vielen Dank Jeanine & Lisa
mzh
User
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 3. März 2009, 15:27
Wohnort: ZH

Beispiel für eine Addition in Python:

Code: Alles auswählen

def addieren(a, b):
    print(a + b)
"def" ist ein fester Begriff, sog. "keyword", dass dem Computer erklärt, dass eine Funktion folgt.

"addieren" ist der selbstgewählte Name der Funktion. Der kann beinahe beliebig gewählt werden, also auch "blabla", oder "hihi" oder "achtNeun".

"(a, b)" ist die Parameterliste wie in Mathe wo steht f(x). Anstatt x steht hier "a" und "b".

"print": ein Computerbefehl.
[url=http://www.proandkon.com]proandkon.com[/url]
BlackJack

@mzh: ``print`` ist kein "Computerbefehl", sondern in Python 3, dass Du laut Signatur ja verwendest, eine ganz gewöhnliche Funktion.
jerch
User
Beiträge: 1669
Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 14:19

@mzh:
Mal ganz abgesehen davon, daß nach der klassischen Funktionsdefinition Dein Bsp. eben keine Funktion ist, da Du das Addierte nicht zurückgibst (wir vergessen mal kurz, daß das in Python trotzdem eine Funktion ist) und ein unerwarteter Seiteneffekt auftritt (in Pascal würde Dein Vorschlag eher einer Prozedur printSum() entsprechen).

@Pythonloser:
Keine Ahnung, wie Eure mathematische Vorbildung ist (welche Klassenstufe eigentlich?), aber so vorgeschlagene Sachen wie Zetafunktion sind sicher über das Ziel hinausgeschossen. Bleibt lieber bei einfachen anschaulichen Bsp., bei denen Ihr den mathematischen Hintergrund versteht und die Umsetzung in Python erklären könnt. Als ganz simples Bsp. hatte ich schon die Fakultät gebracht, Fibonacci wäre ein weiteres.
mzh
User
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 3. März 2009, 15:27
Wohnort: ZH

@blackJack: gibt es eine Möglichkeit, alle keywords anzeigen zu lassen? Und ps: vielleicht nicht gerade von "Funktion" reden, wenn die Threadersteller gerade alle mühe haben zu verstehen, was das ist.
[url=http://www.proandkon.com]proandkon.com[/url]
Benutzeravatar
martin101986
User
Beiträge: 85
Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 19:15
Wohnort: Steiermark, Österreich

Unter
http://docs.python.org/3.0/reference/le ... dentifiers findest du eine Aufstellung aller keywords.

Oder help() und dann keywords in der Konsole eingeben.

Mfg
Martin
Benutzeravatar
Rebecca
User
Beiträge: 1662
Registriert: Freitag 3. Februar 2006, 12:28
Wohnort: DN, Heimat: HB
Kontaktdaten:

Code: Alles auswählen

>>> import keyword; print keyword.kwlist
Offizielles Python-Tutorial (Deutsche Version)

Urheberrecht, Datenschutz, Informationsfreiheit: Piratenpartei
Benutzeravatar
pyFan
User
Beiträge: 22
Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 15:44

Hallo,

Warum denn nicht als Beispiel für eine Funktion den Klassiker -

Code: Alles auswählen

def fakultaet(x):
    if x > 1:
        return x * fakultaet(x - 1)
    else:
        return 1
Die Fakultät kennt jeder, die Funktion ist schön kurz und
als Knaller ruft sie sich sogar selber auf.
Da kann man doch schön mittels einer Tabelle die
Entwicklung des Endergebnisses darstellen.
Und noch erwähnen, was es mit Rekursion auf sich hat.

Gruss

PyFan
Pascal
User
Beiträge: 271
Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:18

Auf jeden Fall sollte euch bewusst sein, was der Unterschied zwischen folgenden Funktionen ist:

Code: Alles auswählen

def printer(string, anzahl):
     for i in range(anzahl):
          print string
          
# und

def add(zahl1, zahl2):   
     return zahl1+zahl2
Antworten