Seite 3 von 7
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 16:03
von dynasty-warriors
äh?? ich verstehe jetzt gar nichst mehr! was hat das s mit meinem programm zu tun und habe ich das s nicht gemacht?? aus dem binärsystem?
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 16:15
von Dill
was ist daran nicht zu verstehen?
Dill hat geschrieben:
ich verlange jetzt von dir das ergebnis der piratenflagge zu TIPPEN (nix programmieren)
und zwar tippst du für jedes pixel das schwarz werden soll ein grosses "S"
(auf die gefahr hin dich zu verwirren, aber so kann ich sicher sein, dass du das nciht kopierst)
ich mach dir das mal mit kleinen s vor:
Code: Alles auswählen
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssss
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 16:31
von dynasty-warriors
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
also sowas??
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 16:42
von Dill
bravo!
jetzt hast du den ersten schritt gemacht.
du weisst genau, was dein programm ausgeben soll.
jetzt musst du dir überlegen wie das in code umzusetzen ist.
dazu beantworte mir jetzt bitte diese frage:
wie bist du vorgegangen als du die piratenflagge aus den "S" gezeichnet hast? wie genau hast du das gemacht? denn du hast ja quasi auch ein programm ablaufen lassen.
erzähl mal!
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 18:23
von snafu
Ich glaube, du weißt einfach nicht was for-Schleifen sind und was das range() macht. Hier eine kleine Hilfestellung:
Code: Alles auswählen
In [1]: for element in [0, 1, 2]:
...: print element
...:
...:
0
1
2
In [2]: range(3)
Out[2]: [0, 1, 2]
In [3]: for element in range(3):
...: print element
...:
...:
0
1
2
In [4]: for element in range(3):
print "a"
...:
...:
a
a
a
Erklär mir mal was da gemacht wird. Wenn du das schaffst, hast du den ersten Schritt zur Lösung deines Problems getan.
Solltest du jetzt fragen, was das mit deinem Problem zu tun hat, werde ich mich allerdings wieder aus dem Thread verabschieden.

Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 18:36
von Dill
snafu, ich glaube so weit sind wir noch nicht...
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 21:35
von dynasty-warriors
ohmanoooooo! könnt ihr es bitte mir mal es zeigen??? dann könnt ihr mit # kommentare einfügen und es mir zeigen!!
ich weiß nicht was du da gemacht hast mit element.... da ich es nocht nicht wirklich es in der schule gelernt habe, aber ich kenne die unterschiede von while und for schleife!
in der while schleife gibt es keine zählung, man muss also es mit zb: x= x+1 erhöhen usw...... und man kann es früher abrechen mit else oder....
in der for schleife
die range funktion ist so:
range(stop) range(start, stop) range(start, stop, step)
zb for x in range ( 5, 15, 5)
also man startet von 5 die zahl mit der es endet ist 15 und es werden immer 5 schritte gegangen...
also irgendwie habe ich es verstanden, aber trotzdem bin ich kaum weiter als vor 5h!!!
?????
p.s. sry das ich so oft frage und wenig ahnung in python habe, aber ich habe erst knapp vor ein halben jahr mit Informatik als wahlpflicht angefangen, ich bitte um verständnis, ich bin sehr sicher, dasss ihr am anfang auch ein paar schwierigkeiten hattet!

Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 21:38
von dynasty-warriors
Dill hat geschrieben:bravo!
jetzt hast du den ersten schritt gemacht.
du weisst genau, was dein programm ausgeben soll.
jetzt musst du dir überlegen wie das in code umzusetzen ist.
dazu beantworte mir jetzt bitte diese frage:
wie bist du vorgegangen als du die piratenflagge aus den "S" gezeichnet hast? wie genau hast du das gemacht? denn du hast ja quasi auch ein programm ablaufen lassen.
erzähl mal!
Code: Alles auswählen
print "P1"
print "# Schwarze Fahne"
anzahl_x = 20
anzahl_y = 10
print anzahl_x,
print anzahl_y
lauf_x = 0
lauf_y = 0
while lauf_y < anzahl_y:
lauf_x = 0
while lauf_x < anzahl_x:
print "s", # string
lauf_x = lauf_x + 1 # erhöhung der while schleife, aber man kann auch eine for schleife benutzen, dann ist dieser schritt überflüssig!
print
lauf_x = 0
while lauf_x < anzahl_x:
print "s", # string
lauf_x = lauf_x + 1
print
lauf_y = lauf_y + 2
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 21:58
von snafu
Also welches Zeichen ich
da ändern muss, hätte ich höchstwahrscheinlich schon nach einem Tag mit Python erkannt. ^^
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 22:32
von dynasty-warriors
a ist doch nicht angegeben??
oder ich verstehe dich leider nicht!
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 22:50
von DatenMetzgerX
dynasty-warriors hat geschrieben:
a ist doch nicht angegeben??
oder ich verstehe dich leider nicht!
Lies wenigstens mal ein grundlegendes python tutorial, da wird dir weitergeholfen.
Verfasst: Dienstag 28. April 2009, 22:51
von dynasty-warriors
wie soll mal a printen, wenn die variabel gar kein wert hat!
Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 01:01
von Dill
mein lieber warrior,
du hast keinen schimmer. absolut 0 plan von programmierung.
das ist ja nicht schlimm, aber man muss dann wenigstens besser werden wollen und sich helfen lassen. und es wird dir hier keiner helfen indem er dir das fertige programm gibt.
über stunden hab ich hier versucht dir mal zu zeigen wie man an so ein problem rangeht, aber du hast es ja nichtmal hinbekommen meine beiträge richtig zu lesen.
eins ist sicher ich habe mehr ehrgeiz das irgendwie in deinen kopf reinzubekommen als du selbst.
aber wie auch immer. wenn du willst, das angebot steht:
erzähl mir wie man das macht diese fahne aus den S zu tippen.
am besten überlegst du dir direkt wie man da am einfachsten vorgeht um möglichst schnell fertig zu werden (und jetzt sag nicht du hast sie einfach von mir kopiert, du hast ja doch KLEINE s gemacht, obwohl....grrr)
auch wenn dir der tiefere sinn dieses genialen didaktischen ansatzes verschlossen bleibt, es ist deine letzte rettung!

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 07:26
von Leonidas
dynasty-warriors hat geschrieben:wie soll mal a printen, wenn die variabel gar kein wert hat!
Das ist ja keine Veriable sondern ein String...
Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 09:45
von snafu
Code: Alles auswählen
In [1]: x = "bla"
In [2]: print x
bla
In [3]: print "x"
x
Erkennst du den Unterschied?
Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 14:53
von numerix
Zitat 1:
dynasty-warriors hat geschrieben:das problem ist; ich habe erst vor knapp ein halben jahr mit python angefangen!!
Zitat 2:
dynasty-warriors hat geschrieben:
a ist doch nicht angegeben??
Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, müsste man doch eigentlich zu der Erkenntnis gelangen, dass die anerkennenswerte Mühe einiger weniger in diesem Thread wohl vergeblich sein wird ...

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 15:05
von Hyperion
numerix hat geschrieben:
Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, müsste man doch eigentlich zu der Erkenntnis gelangen, dass die anerkennenswerte Mühe einiger weniger in diesem Thread wohl vergeblich sein wird ...

Aber dann wäre uns der schöne Banner in der Sig. entgangen

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 16:23
von numerix
Hyperion hat geschrieben:numerix hat geschrieben:
Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, müsste man doch eigentlich zu der Erkenntnis gelangen, dass die anerkennenswerte Mühe einiger weniger in diesem Thread wohl vergeblich sein wird ...

Aber dann wäre uns der schöne Banner in der Sig. entgangen

Hast Recht, der allein war es schon wert. Dank an Dill für seine Geduld ...

Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 22:04
von dynasty-warriors
äh??? ich versteh nur bahnhof
Verfasst: Mittwoch 29. April 2009, 22:12
von dynasty-warriors
man eine hat schon doch die lösung gepostet bzw. ein teil, nun habe ich das problem die lösung in meine programm zu integrieren!