Seite 3 von 6

Verfasst: Donnerstag 21. August 2008, 08:58
von Rebecca
nun dachte ich, die kombination blender und python käme mir entgegen. oder weisst du was besseres für die grundlagen?
Fuer die ersten Schritte wuerde ich Blender erstmal weglassen und dich ersteinmal nur mit Python vertraut machen. Du solltest zumindest grundlegende Datantypen kennen, for-Scheifen, if-Statements. Also erstmal die einfuehrenden Kapitel eines Python-Buches deiner Wahl durcharbeiten, bevor du mit Blender anfaengst, da es keine Literatur darueber gibt, wie man mit Blender programmieren lernt, ausserdem wird man da schon mit vielen Konzepten auf einmal konfrontiert. Wenn du an visuellen Dingen Spass hast, koennte das Buch Python for Kids das richtige fuer dich sein, hier wird mit 2D-Turtle-Grafik gearbeitet.

Wie Leonidas schon sagte, solltest du die Leerzeichen an den Zeilenanfaengen des Scriptes uebernehmen, die sind naemlich in Python sehr wichtig. Dann sollte das Script auch mit Python 2.3 funktionieren. Als Anfaenger, und wenn du vor allem fuer Blender scripten willst, sollte 2.3 erstmal reichen.

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 00:35
von goldfisch
ich habe das script genau so übernommen, wie du es geschrieben hast - mit allen einrückungen (keine ahnung warum, wenn ich es mit copy and paste wieder hier im forum zwischen Quote setze, es die einrückungen und farben einfach ignoriert) im script ist es eingerückt und sollte auch laufen.

es funktioniert trotzdem nicht. ich habe natürlich das test.csv mit meiner meinedatei.csv ersetzt.
woran könnte es noch liegen, dass nichts passiert?

danke für den tipp mit python for kids. zu welcher version passt es denn? ich finde es drum frustrierend, ein buch zu haben, das dann nicht zur software passt und folglich die scripte nicht laufen. das kenn ich schon von achtion script und anderen programmen. das ist total frustrierend.

wenn python for kids mit 2.3 läuft, werde ich es mal bestellen.

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 08:31
von Rebecca
goldfisch hat geschrieben:woran könnte es noch liegen, dass nichts passiert?
Hast du das Script wieder in Blender ausprobiert? Wenn ja, dann lies noch mal in meinem Post oben nach, was ich ueber die print-Anweisung und warum du das nicht sehen kannst geschrieben habe.

Wenn nein, musst du uns sagen, wie du das Script startest.

Wenn wirklich etwas mit dem Script nicht stimmt oder es mit Pypthon 2.3. nicht funktioniert, bekommst du eine Fehlermeldung (deren Inhalt du uns natuerlich verraten muesstest).

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 10:11
von goldfisch
ich habe das script mit dem texteditor von blender mit alt o (open) geöffnet und dann mit alt p laufen gelassen. bei deinem anderen script (das mit den edges) habe ich es genau gleich gemacht und das hat funktioniert.

wenn ich es jetzt mit diesem script mache, dann kommt folgende fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Error
Python script error, check console
und hier weiss ich eben nicht was ich checken soll :?

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 10:19
von Rebecca
goldfisch hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Error
Python script error, check console
und hier weiss ich eben nicht was ich checken soll :?
Genau die Konsole, aus der du Blender starten muesstest, und in der auch die print-Anweisungen landen wuerden.

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 14:51
von goldfisch
tja das habe ich mir beinahe gedacht. ich versuche im macuserforum herauszufinden, was ich wo wie einstellen muss, damit ich blender aus einer konsole heraus starten kann. die geben mir 1000 ratschläge aber nichts hat bisher geholfen. ich bin wirklich am verzweifeln... :roll:

was ich nicht ganz verstehe - das script mit den edges funktioniert ja bei mir. es wird ein quadrat gezeichnet.

was ist jetzt der unterschied zu einem script, das das resultat in der konsole ausgibt und nicht etwas in blender direkt zeichnet - wie eben z.b. print "hello"?

und wenn ich python 2.5 benutze kann ich mit dem befehl exit() wieder raus. bei python 2.3 funktioniert dieser befehl nicht. das ist doch schon mal ein erheblicher unterschied zwischen 2.3 und 2.5 - oder?

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 15:05
von Rebecca
was ist jetzt der unterschied zu einem script, das das resultat in der konsole ausgibt und nicht etwas in blender direkt zeichnet - wie eben z.b. print "hello"?
Das hab ich versucht, in diesem Post zu erklaeren. :roll:

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 15:27
von goldfisch
uff! - es geht!
jetzt habe ich endlich rausgefunden, was falsch war. ich hatte immer in dieser terminal bash shell gesucht. jetzt gibt es aber auf dem mac noch ein zweites programm das konsole heisst (ich dachte immer termial und konsole sei dasselbe!) in dieser konsole gibt er jetzt die printbefehle aus.

bei deinem script import csv wo die datei test.csv geöffnet werden soll, schreibt jetzt meine konsole, dass kein solches file existiert. ich habe es aber in demselben odner abgelegt, in dem auch die blender-datei liegt. trotzdem findet er die datei test.csv nicht.
Compiled with Python version 2.3.5.
Checking for installed Python... got it!
Traceback (most recent call last):
File "csv.py", line 3, in ?
IOError: [Errno 2] No such file or directory: 'test.csv'
was ist jetzt das problem?

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 15:31
von Leonidas
goldfisch hat geschrieben:
Compiled with Python version 2.3.5.
Checking for installed Python... got it!
Traceback (most recent call last):
File "csv.py", line 3, in ?
IOError: [Errno 2] No such file or directory: 'test.csv'
was ist jetzt das problem?
Steht doch da.

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 16:00
von goldfisch
witzbold! - ja er findet das file nicht - aber warum nicht? das steht definitiv nicht da!

Verfasst: Freitag 22. August 2008, 16:20
von Leonidas
goldfisch hat geschrieben:witzbold! - ja er findet das file nicht - aber warum nicht? das steht definitiv nicht da!
Er findet es nicht, weil es nicht da ist, wie denn auch sonst. Stimmt der Dateiname? Stimmt der aktuelle Ordner? Existiert die Datei? Du kannst auch den absoluten Pfad angeben, das ist zwar nicht besonders hübsch, aber es geht auch.

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 01:15
von goldfisch
ja der dateiname stimmt, die datei existiert und befindet sich im selben ordner wie die blender-datei.

warum findet er die datei trotzdem nicht???

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 01:18
von Leonidas
Was sagt ``import os; print os.getcwd()``?

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 12:13
von goldfisch
das gibt / aus

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 12:22
von Leonidas
Und deine Datei ist unter ``/test.cvs`` zu erreichen?

Verfasst: Samstag 23. August 2008, 19:48
von goldfisch
tja da bin ich etwas unsicher...
wenn ich import os print os.getcwd() in blender eingebe, gibt er mir in der konsole / aus (dasselbe in der internen interaktiven console von blender) - deshalb dachte ich, dass der ort für die test.csv der gleiche sein muss, wie für die datei.py und datei.blend. also alle im selben ordner.

wenn ich jedoch import os print os.getcwd() in idle eingebe, gibt er mir /User/meinkomputer/documents aus

wenn ich import os print os.getcwd() im terminal eingebe, gibt er mir
/User/meinkomputer

das find ich ziemlich verwirrend ... :K - wo muss das ding hin?
wenn ich das file in den ordner documents lege, behautptet er immer noch, dass es kein solches file gibt. höher in der hierarchie kann ich keine files mehr ablgegen...

Verfasst: Sonntag 24. August 2008, 06:21
von Leonidas
``os.getcwd()`` gibt dir ja den aktuellen Ordner des Prozesses aus und dieser kann sich ja unterscheiden, je nachdem was du für einen Prozess aufgerufen hast und von wo du ihn aufgerufen hast.

Du musst einfach sicherstellen, dass os.getcwd() + '/test.csv' den Pfad ergibt, in dem deine CSV-Datei liegt. Also gegebenfalls die Datei verschieben. Oder, wie gesagt, den absoluten Pfad eingeben.

Verfasst: Sonntag 24. August 2008, 22:17
von goldfisch
ja theoretisch ist mir das schon klar - aber praktisch weiss ich jetzt trotzdem nicht, wo ich die datei ablegen muss.
mir ist nicht klar was er mir mit / sagt. wo ist das auf einem mac?

Verfasst: Sonntag 24. August 2008, 22:29
von Leonidas
goldfisch hat geschrieben:mir ist nicht klar was er mir mit / sagt. wo ist das auf einem mac?
Im obersten Ordner, wo man nicht mehr weiter nach oben gehen kann.

Verfasst: Montag 25. August 2008, 22:06
von goldfisch
hey das habe ich auch von alleine gemerkt - mein problem ist der teilweise "abgeschlossene" mac. das ist nicht dasselbe wie ein pc. bei einem mac funktionierts anders. also kann mir auch nur jemand helfen, der weiss wie ein mac funktioniert. arbeitest du mit einem mac?