Seite 3 von 3
Verfasst: Montag 26. April 2004, 10:31
von Dookie
Hi rolgal,
nimm das Beispiel nicht zu wörtlich.
dir zeigt alle im Namensraum zugreifbaren Objekte, steht auch so in der Doku
pydoc dir
...
Type or class object: its attributes, and recursively the attributes of
its bases.
Otherwise: its attributes, its class's attributes, and recursively the
attributes of its class's base classes.
Gruß
Dookie
Verfasst: Montag 26. April 2004, 20:15
von Gast
hi dookie!
was
ausgibt wäre mir ja egal, würde sich nicht auch zeigen, dass a eben nach der änderung der klasse auf ein objekt verweist, dass attribute und werte hat, die es eigentlich auf grund von
nicht haben sollte.
mfg
rolgal
Verfasst: Montag 26. April 2004, 20:28
von Dookie
dir zeigt ja nicht nur Instanzattribute des Objekts an sondern den ganzen Namensraum.
Gruß
Dookie
Verfasst: Montag 26. April 2004, 20:51
von Gast
ja klar, den namenraum von a
oder nicht?
sonst würde die übergabe von a ja keinen sinn machen, dass da mehr drin steht wie die attribute und methoden von a ist schon klar.
mich hat verwundert dass eben auch die geänderten klassenattribute drinnen stehen
mfg
rolgal
Verfasst: Montag 26. April 2004, 22:44
von Dookie
Hi rolgal,
in der Doku ist gemeint, wenn das Objekt ein Type oder eine Klasse ist, werden dessen Attribute und rekursiv die Attribute der Basisklassen zurückgegeben, anderfalls (also wenn es sich um eine Instanz einer Klasse handelt) deren Attribute, deren Klassenattribute und rekursiv die Attribute der Basisklassen der Klasse der Instanz.
Gruß
Dookie