Leonidas hat geschrieben:
Die Möglichkeit besteht, aber die vorhergehenden "What's New"-Dokumente waren auch auf Englisch idR leicht zu verstehen. Nur ihre Fülle war ein Problem.
Bei meinem Englisch müsste ich im Vorfeld verdammt viel von der Materie verstehen, um zumindest den Großteil der Wörter und/oder Satz-Stellung richtig zu verstehen.
Deutsch wäre von daher viel hilfreicher für mich.
Leonidas hat geschrieben:Erwin hat geschrieben:Gibt es, wenn man mit 2.5 weiter macht, vieles, was man beachten sollte, wenn man den gleichen Code dann für 3.0 verwenden will?
Ja, man sollte beachten, dass man nicht versuchen sollte Code sowohl für 3.0 als auch 2.x zu schreiben.
Wollte eigentlich gezielt wissen, welche Wörter man vorerst besser meidet. Wie print z.B..
Allerdings jetzt wo ich von dem 2to3 weiß, scheint mir es einfacher zu sein, den 2to3 dann drüber laufen zu lassen.
Womit sich die Frage erledigt/beantwortet haben sollte.
Danke.
Leonidas hat geschrieben:Natürlich. Ich habe mir mein Python auf Gentoo Linux selbst kompiliert, das ist alles überhaupt kein Problem.
Was für ein Tool hast Du hergenommen?
Ich benutzte als Linux-Distri Ubuntu (Gnome-Destop).
Würde da vermutlich das gleiche Tool laufen?
Leonidas hat geschrieben:Ja, der Konverter heißt 2to3.
Mal sehen, ob ich den finde. Danke.
Heißt der nur 2to3? Kein Py davor, oder ähnliches?
Leonidas hat geschrieben:
Du darfst auch gerne noch jahrelang 2.x nutzen, 3.x wird sich sowieso nicht sonderlich schnell durchsetzen.
Aber eines Tage vermutlich schon?
Ich meine, wenn man noch etwas am Anfang steht, ist es doch wohl besser, gleich mit 3 weiter zu machen, oder?
Anderseits ... wen man die neue Funktionen nicht braucht, dann kann man ja jederzeit mit 2to3 ja alles auf 3 umschreiben lassen?
Ich darf nicht so viel darüber nachgrübeln.
Leonidas hat geschrieben:Achja, warum guckst du dir nicht Guidos Python 3.0-Talk auf Google Video an? Er erklärt da eine ganze Menge Sachen dazu.
Dürfte in Englisch sein, oder?
Meine Schwerhörigkeit machte es mir schwer die Muttersprache, also Deutsch, richtig zu lernen. Von Englisch dann ganz schweigen. Und wen das Englisch dann auch noch in Ton ist ... das wird dann nichts. Leider.