REs waren eigentlich nie wegzudenken. Was man hätte überlegen können, wäre die Regex-Engine aus der Stdlib zu entfernen. Letztendlich ist es ziemlich leicht so etwas zu tun, weil REs für Python keine Syntaxelemente sind.BlackVivi hat geschrieben:Ich kann mich natürlich auch irren, aber meiner Meinung nach gab es mal eine Diskussion in'r Mailinglist, wo darüber nachgedacht wurde sie zu entfernen... Wegen der Lesbarkeit. Aber das ist schon sehr lang' her. Aber REs sind inzwischen nicht mehr wegzudenken...
Python / Perl - was ist besser geeignet?
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Und das meinte ich doch ._. Die aus'r stdlib zu entfernen halt ._.Leonidas hat geschrieben:REs waren eigentlich nie wegzudenken. Was man hätte überlegen können, wäre die Regex-Engine aus der Stdlib zu entfernen. Letztendlich ist es ziemlich leicht so etwas zu tun, weil REs für Python keine Syntaxelemente sind.BlackVivi hat geschrieben:Ich kann mich natürlich auch irren, aber meiner Meinung nach gab es mal eine Diskussion in'r Mailinglist, wo darüber nachgedacht wurde sie zu entfernen... Wegen der Lesbarkeit. Aber das ist schon sehr lang' her. Aber REs sind inzwischen nicht mehr wegzudenken...
Tut mir leid, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
- birkenfeld
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 20. März 2006, 15:29
- Wohnort: Die aufstrebende Universitätsstadt bei München
Und immer noch kann ich mir nicht vorstellen, dass das diskutiert wurde.BlackVivi hat geschrieben:Und das meinte ich doch ._. Die aus'r stdlib zu entfernen halt ._.
Tut mir leid, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
REs gehören zum Umfang einer Sprache einfach dazu, vor allem, wenn sie "batteries included" propagiert. Dass Pythons Engine darüberhinaus eine sehr gute ist, kommt dazu.