Vielleicht solltest du mal etwas genauer lesen bevor du hier anfängst andere Leute (mich) zu beleidigen. Wenn ich die Aussage, dass Python genauso viel kann wie C++ für absolut falsch HALTE ist das wohl meine Meinung die mir zusteht. Ob sie dir gefällt oder nicht ist mir da total egal. Ich lasse mir bestimmt nicht von dir vorschreiben wie ich hier was zu schreiben habe.
Reg Dich ab! Ich hab in meinem ersten Post gesagt dass ich Dich einfach nur darum bitten würde zu sagen dass Du momentan keinen Weg siehst das in Python zu machen, bevor Du hier rumgehst und erzählst dass es in Python oder
mit (was für mich auch dazugehört, und ich dachte Diskussionsgrundlage dieses Threads gewesen wäre) Python nicht möglich ist.
Um danz kurz darauf bezug zu nehmen was Du geschrieben hast:
registrierte COM Schnittstelle in Windows (die also aus der Registry gestartet wird) unmöglich!
Da ich selbst kein Windows-Programmierer (und das früher nur relativ unregelmäßig gemacht habe) bin kann ich dazu wenig sagen. Ich hab allerdings schon von Leuten rund um das Py2Exe-Projekt gehört, die genau das hinbekommen haben mittels py2exe. Sprich: ich würd auf der entsprechenden Mailingliste mal nachfragen gehen was sich in die Richtung tut, und man wird Dir sicherlich helfen können, oder aber auch sagen können dass das allgemein nicht geht, oder wie auch immer. Nur: bevor Du einfach sagst, das geht mit Python nicht, guck erst mal nach ob es Erweiterungen gibt die das vielleicht bewerkstelligen können.
zugriff auf Sapi4 - unmöglich! (Auch ein Jahr Forschung hat da nichts anderes ergeben. Es wird immer eine dll benötigt.)
Es gibt für Python ctypes (wir reden von Windows?), was genau das macht: nämlich eine DLL an Python anzubinden. Sprich: wenn Du einfach mit ctypes einen Wrapper (in Python!) schreibst, dann kannst Du das SAPI ganz normal auch von Python ansprechen. Nur weil eine solche Bibliothek nicht in den Batteries-Included ist heißt das noch lange nicht dass es nicht mit Python geht, zum Beispiel eben über ctypes.
gleichzeitig Thread, Klassen und Dateiübergreifendes Eventhandling, wenn überhaupt möglich, extrem kompliziert.
Da ich erstens nicht so ganz verstehe was Du machen willst, da die Termini in der Kombination für mich absolut nichtssagend sind, und zweitens es auch nicht richtig ist dass Eventhandling in Python nicht geht (ich erinnere nur an pywin32 mit WaitForMultipleObjects.*, oder aber Queue.Queue zur Thread-Kommunikation), kann ich dazu nur sagen: das was Du machen willst geht anscheinend (und das ist häufig so) so wie Du's in C++ machen willst in Python eben nicht. Dafür gehts in Python auf anderen Wegen. Wenn Du die Problematik ein bisschen genauer beschreiben würdest könnte ich da wahrscheinlich (wenn's sich um allgemeine Dinge handelt) auch weiterhelfen, nur meine Ahnung von Windows hält sich arg in Grenzen.
Jede Sprache hat ihre Idiome, und aus meiner Sicht ist es leider so dass Du entweder die Python-Idiome nicht magst weil sie mit den C++-Idiomen kollidieren die Du so kennst, oder aber schlicht und ergreifend die Python-Idiome nicht kennst.
schon mal was von Assembler Programmierung mit Python gehört? - ich nicht!
Natürlich. Schon mal was von PyRex, PyC, psyco (im Endeffekt auch Assembler durch Python), oder auch von PyASM gehört?

Wenn's Dich interessiert poste ich gerne Links. Zur Not schreib ich auch eine kleine Python-Erweiterung, das ist dann zwar nicht mehr pures Python, aber die Logik meines Programms liegt trotzdem noch in Python mit ungefähr 20 Zeilen C irgendwo.
Das war eigentlich auch der Stein der meine Antwort ins Rollen gebracht hat: die Dinge die Du bisher angesprochen hast gehen mit purem Python vielleicht teilweise nicht, mit Erweiterungsmodulen aber schon, zur Not auch mit eigenen, aber die Erweiterung beschränkt sich in meinem bisherigen Programmierrahmen immer auf ungefähr 20 Zeilen. Oder sie gehen eben auf anderen Wegen als Du es aus anderen Sprachen gewohnt bist. Jede Sprache hat ihre eigenen Idiome. Und es steht Dir frei zu sagen dass Du die Python-Idiome für viele Dinge nicht magst, es ist aber aus meiner Sicht eben nur inflammatorisch zu sagen dass die Dinge deswegen prinzipiell mit Python nicht gehen, weil sie's eben schon tun, nur manchmal mit ein bißchen Hilfe.
Ach so, da du Modelnine dich ja selbst als der Messias in Python darstellst beantworte mir doch einfach mal ein paar meiner Python Fragen die mir hier im Forum komischerweise niemand beantworten kann, wie zB:
... Ganz viele Fragen die mit Windows-Spezifika zu tun haben. Ich hab, wie ich oben auch schon bemerkte, von Windows-Programmierung wenig bis keine Ahnung, deswegen lass ich selbst die Finger davon. Unabhängig davon: ich hab mich niemals als der Python-Messias dargestellt. Ich hab Dich nur
gebeten Deine Aussage zwecks der Benutz- und Einsetzbarkeit etwas zu präzisieren (oder sie sein zu lassen), da Deine Aussage sehr, sehr allgemein war, das man nämlich diese Dinge nicht in Python machen kann ist einfach nicht wahr.
So. Falls Du Dich beleidigt gefühlt hast tut es mir leid, darum gings mir nicht (und Du hast recht dass ich manchmal die falschen Worte finde um das auszudrücken, ich hab selbst eben noch mal meinen letzten langen Post gelesen und der war auch nicht ganz sauber). Es ging mir darum dass ich für meinen Teil Deine Aussage zu allgemein empfand, und ich hab oben noch mal dargelegt was meine Ansicht war/ist dazu.