In allen Beiträgen müssen die Code Tags noch aktualisiert werden
Diskussionen zu "phpBB3.1; Neuer Server; Downtime; IPv6..."
- Damaskus
- Administrator
- Beiträge: 999
- Registriert: Sonntag 6. März 2005, 20:08
- Wohnort: Schwabenländle
Und gleich noch Teil 2:
Der Server
Intern Angekündigt hatte ich den Serverumzug schon vor über einem Jahr. Der technische Hintergrund dazu ist relativ einfach: Veraltete Software.
Das Hostingpanel, welches auf dem Server der auch das Forum hostet läuft, ist technisch komplett veraltet! Hinzu kommt, dass wir als Hoster schon seit einigen Jahren alle unsere Server auf eine komplett neue Software umgestellt haben, die Features bietet, die heute eigentlich auf jedem Server selbstverständlich sein sollten.
Um mal einige Beispiele zu nennen: Native IPv6 Unterstützung, SNI, TLSv1.2 mit rollierender DHE-Parametern und einer sinnvollen SSL-Cipher-Liste, DKIM , DNSSEC, DANE/TLSA, uvm...
All diese Dinge hat der alte Server nicht angeboten und hätte (wenn überhaupt) nur mit großem Zeitaufwand aktualisiert werden können.
Dieser alte Server lief die letzten Monate eigentlich nur noch für das Forum, was natürlich auch Kosten verursacht, Resourcen blockiert und ein Sicherheitsrisiko dar stellt.
Aktuell läuft das Forum auf einem neuen Server, der wie auch der alte Server, bei Hetzner untergestellt ist.
Als OS kommt ebenfalls wieder Debian zusammen mit Apache und MySQL zum Einsatz , also ein klassisches LAMP Setup
Und da jetzt die Gundlagen für Funktionalitäten wie z.B. TLS geschaffen sind, will ich diese Features in einzelnen Phasen für das Forum ausrollen.
Der Server
Intern Angekündigt hatte ich den Serverumzug schon vor über einem Jahr. Der technische Hintergrund dazu ist relativ einfach: Veraltete Software.
Das Hostingpanel, welches auf dem Server der auch das Forum hostet läuft, ist technisch komplett veraltet! Hinzu kommt, dass wir als Hoster schon seit einigen Jahren alle unsere Server auf eine komplett neue Software umgestellt haben, die Features bietet, die heute eigentlich auf jedem Server selbstverständlich sein sollten.
Um mal einige Beispiele zu nennen: Native IPv6 Unterstützung, SNI, TLSv1.2 mit rollierender DHE-Parametern und einer sinnvollen SSL-Cipher-Liste, DKIM , DNSSEC, DANE/TLSA, uvm...
All diese Dinge hat der alte Server nicht angeboten und hätte (wenn überhaupt) nur mit großem Zeitaufwand aktualisiert werden können.
Dieser alte Server lief die letzten Monate eigentlich nur noch für das Forum, was natürlich auch Kosten verursacht, Resourcen blockiert und ein Sicherheitsrisiko dar stellt.
Aktuell läuft das Forum auf einem neuen Server, der wie auch der alte Server, bei Hetzner untergestellt ist.
Als OS kommt ebenfalls wieder Debian zusammen mit Apache und MySQL zum Einsatz , also ein klassisches LAMP Setup

Und da jetzt die Gundlagen für Funktionalitäten wie z.B. TLS geschaffen sind, will ich diese Features in einzelnen Phasen für das Forum ausrollen.
@Damaskus:
Könnte man fürs syntax highlighting nicht auf eine clientseitige Variante gehen? highlight.js z.B. ist recht einfach in der Einbindung/Benutzung - https://highlightjs.org/usage/
Könnte man fürs syntax highlighting nicht auf eine clientseitige Variante gehen? highlight.js z.B. ist recht einfach in der Einbindung/Benutzung - https://highlightjs.org/usage/
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Evtl. wär das die bessere Lösung, weil dieser Highlighting-Kram war bisher immer superproblematisch.jerch hat geschrieben:Könnte man fürs syntax highlighting nicht auf eine clientseitige Variante gehen? highlight.js z.B. ist recht einfach in der Einbindung/Benutzung - https://highlightjs.org/usage/
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
Angenommen wir bleiben bei der codebox Geschichte: Gibt es eine Moeglichkeit den gesamten Code darzustellen oder nur in einer Scrollbox?
Wenn nicht, ist es IMO sowieso nicht brauchbar.
Wenn nicht, ist es IMO sowieso nicht brauchbar.
Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
- Damaskus
- Administrator
- Beiträge: 999
- Registriert: Sonntag 6. März 2005, 20:08
- Wohnort: Schwabenländle
cofi hat geschrieben:Angenommen wir bleiben bei der codebox Geschichte: Gibt es eine Moeglichkeit den gesamten Code darzustellen oder nur in einer Scrollbox?
Wenn nicht, ist es IMO sowieso nicht brauchbar.
Damaskus hat geschrieben: Deswegen hier und an dieser Stelle mein Aufruf an allen Forumsnutzer: Helft bitte mit die Eytension so an zu passen, damit es für uns wieder ein Vernünftig nutzbarer Highlighter wird und stellt eure Änderungen auch o0johntam0o, dem Maintainer von Codebox-Plus, zur Verfügung!

- Damaskus
- Administrator
- Beiträge: 999
- Registriert: Sonntag 6. März 2005, 20:08
- Wohnort: Schwabenländle
Sehe ich genau so!Leonidas hat geschrieben:Evtl. wär das die bessere Lösung, weil dieser Highlighting-Kram war bisher immer superproblematisch.jerch hat geschrieben:Könnte man fürs syntax highlighting nicht auf eine clientseitige Variante gehen? highlight.js z.B. ist recht einfach in der Einbindung/Benutzung - https://highlightjs.org/usage/
Der Highlighter ist wirklich immer schon problematisch und unsere Forum lebt von dem Sche** Ding.
Hat jemand die Zeit eine Implementation zu machen und es zu testen?
- cofi
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 4432
- Registriert: Sonntag 30. März 2008, 04:16
- Wohnort: RGFybXN0YWR0
@Damaskus, das habe ich schon gelesen aber es muss ja einen Grund gehabt haben, warum der Autor das auf sowas unsaegliches umstellt 

Michael Markert ❖ PEP 8 Übersetzung ❖ Tutorial Übersetzung (3.x) ⇒ Online-Version (Python 3.3) ❖ Deutscher Python-Insider ❖ Projekte
@Damaskus:
Ich habe leider überhaupt keinen Plan von phpBB und dessen Mods und kann daher nicht helfen.
Hier mal ein Javascript-Monkeypatch mit google-prettify für die alten Allerdings unterstützt google-prettify nicht sonderlich viele Sprachen. Evtl. gibts da was besseres.
Ich habe leider überhaupt keinen Plan von phpBB und dessen Mods und kann daher nicht helfen.
Hier mal ein Javascript-Monkeypatch mit google-prettify für die alten
Code: Alles auswählen
Tags:[code](function(){
var LANGS = {'python': 1};
$('div.content').each(
function(idx, el) {
el.innerHTML = el.innerHTML.replace(/\[(code(=(\w+))?.*?)\](.*?)\[\/code\]/g,
function(m, $1, $2, $3, $4) {
if (LANGS[$3]===undefined) {
return '<div class="codebox"><code>' + $4 + '</code></div>';
}
var content = $4.split('<br>').join('\n');
return '<pre class="codebox prettyprint linenums lang-' + $3 + '">' + content + '</pre>';
}
);
});
$('head').append('<style>pre.prettyprint {font-family: Monaco,"Andale Mono","Courier New",Courier,mono; font-size:12px;}</style>');
$('head').append('<script src="https://cdn.rawgit.com/google/code-prettify/master/loader/run_prettify.js"></script>');
})()
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Das ist das generell das Problem an der ganzen Sache... Ich hab ja schon vor sehr langer Zeit gesagt, lasst uns was auf Python basierendes einsetzten... Aber ne, die sind ja nicht so gut wie phpBB...jerch hat geschrieben:@Damaskus:
Ich habe leider überhaupt keinen Plan von phpBB und dessen Mods und kann daher nicht helfen.

Ich bin mir sicher, das wir bei einem Python basierendes Forum, viel mehr Hilfe bekommen würden. Mein Interesse an djangoBB ist halt dadurch auch geschrumpft, weil ich kein Forum mehr betreibe. Das wäre sicherlich anders, wenn es hier laufen würde...
Naja, sind sie halt auch nicht.jens hat geschrieben:Das ist das generell das Problem an der ganzen Sache... Ich hab ja schon vor sehr langer Zeit gesagt, lasst uns was auf Python basierendes einsetzten... Aber ne, die sind ja nicht so gut wie phpBB...
Es könnten dann sicherlich mehr Leute helfen aber der Tag hat auch dann nur 24 Stunden und dieses Forum nicht mehr Regulars als jetzt. Insofern sollte man vorsichtig sein sich irgendwelche Hoffnungen zu machen was Hilfe angeht.jens hat geschrieben:Ich bin mir sicher, das wir bei einem Python basierendes Forum, viel mehr Hilfe bekommen würden.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Ja, da hast du recht. So viele Features wie phpBB haben sie nicht. Aber was solls?!? Zumindest Code Highlighting ist ganz Pygments kein Problem. Was phpBB nicht so einfach kann, wie man sieht
Aber ja, Engagement hält sich in der Python Community leider stark in Grenzen. Kann man ja ganz gut daran sehen, wie wenig deutschsprachigen Content es gibt. Beteiligung am Wiki usw.

Aber ja, Engagement hält sich in der Python Community leider stark in Grenzen. Kann man ja ganz gut daran sehen, wie wenig deutschsprachigen Content es gibt. Beteiligung am Wiki usw.
Angeblich wird bei Inyoka ja ernsthaft auf eine Veröffentlichung hingearbeitet. Vielleicht wird das ja vor dem Berliner Flufhafen fertig. 
Beim Wiki ist mir der Zugang zu kompliziert. Die Betreiber haben mich da einfach vergrault.

Beim Wiki ist mir der Zugang zu kompliziert. Die Betreiber haben mich da einfach vergrault.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Na, dann wird ja alles gut ... in 10 Jahren vieleichtBlackJack hat geschrieben:Angeblich wird bei Inyoka ja ernsthaft auf eine Veröffentlichung hingearbeitet. Vielleicht wird das ja vor dem Berliner Flufhafen fertig.

Ja, das hatten wir vor einigen Wochen in Köln diskutiert: Ist alles wegen SpamBlackJack hat geschrieben:Beim Wiki ist mir der Zugang zu kompliziert. Die Betreiber haben mich da einfach vergrault.

Zu wenig Man-Power um mit Spam klar zu kommen und um was gescheites dagegen zu programmieren. Sehr schade...
Hier stimme ich jens zu: Wenn man den anscheinend dringend nötigen Server-Wechsel eh schon mit einem großen Update der Foren-Software verbinden wollte, dann hätte man DjangoBB durchaus eine Chance geben können. Das Forum von http://www.python.su zeigt, wie sowas aussehen kann. Ich beherrsche zwar kein Kyrillisch, aber wenn man sich in die Beiträge klickt, dann hat man eine gute Vorstellung von dem, was DjangoBB einem geboten hätte (Beispiel).
Was ich gut am neuen Forum finde, ist das Design, welches jetzt auch besonders auf mobilen Geräten (zumindest auf meinem Smartphone) einen schicken Eindruck macht. Die negativen Dinge aufgrund des Wechsels wurden ja schon benannt. Das Problem mit den Code-Blöcken finde ich davon am gravierendsten.
Was ich gut am neuen Forum finde, ist das Design, welches jetzt auch besonders auf mobilen Geräten (zumindest auf meinem Smartphone) einen schicken Eindruck macht. Die negativen Dinge aufgrund des Wechsels wurden ja schon benannt. Das Problem mit den Code-Blöcken finde ich davon am gravierendsten.
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Englisch sprachiges DjangoBB Forum ist hier: http://support.djangobb.org/
Die Möglichkeit der Migration von phpBB auf DjangoBB hatte ich ja auch geschaffen: https://github.com/jedie/django-phpBB3# ... o-djangobb
Müßte man halt nur mal aktualisieren...
Ja, DjangoBB hat weniger Features. Aber ich denke der Kern um den es geht ist halt da: Diskussion um Python Code.
Vor allem: Ich denke wir würden nicht viele User verlieren, oder weniger neue Anziehen, nur weil wir eine einfacheres Forum nehmen würden...
Die Möglichkeit der Migration von phpBB auf DjangoBB hatte ich ja auch geschaffen: https://github.com/jedie/django-phpBB3# ... o-djangobb
Müßte man halt nur mal aktualisieren...
Ja, DjangoBB hat weniger Features. Aber ich denke der Kern um den es geht ist halt da: Diskussion um Python Code.
Vor allem: Ich denke wir würden nicht viele User verlieren, oder weniger neue Anziehen, nur weil wir eine einfacheres Forum nehmen würden...
Welche Features fehlen da denn? Sind die kritisch für eine große Zahl der Nutzer?
Edit:
Auch frage ich mich, ob es sinnvoll ist, diese Diskussion neu aufzumachen. Ich vermute mal, dass auch DjangoBB kein responsive Theme mitbringt, das müsste dann erstellt werden, wenn der mobile Geräteanteil so wichtig ist. Da ist das mit einer neuen Version von phpBB IMHO zielführender. Das Highlighting-Problem ist allerdings sehr nervig. Evtl. könnte man ja Pygments per Subprozess/IPC dafür nutzen - das würde allerdings die Serverlast und Wartung hochtreiben. Daher die Idee, dass Problem zum Nutzer "auszulagern".
Edit:
Auch frage ich mich, ob es sinnvoll ist, diese Diskussion neu aufzumachen. Ich vermute mal, dass auch DjangoBB kein responsive Theme mitbringt, das müsste dann erstellt werden, wenn der mobile Geräteanteil so wichtig ist. Da ist das mit einer neuen Version von phpBB IMHO zielführender. Das Highlighting-Problem ist allerdings sehr nervig. Evtl. könnte man ja Pygments per Subprozess/IPC dafür nutzen - das würde allerdings die Serverlast und Wartung hochtreiben. Daher die Idee, dass Problem zum Nutzer "auszulagern".