Seite 2 von 2
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2007, 16:39
von Leonidas
sape hat geschrieben:Ja das meine ich doch. Das nennt man doch Mixins.

Nein, das sind keine Mix-ins. Guck dir mal diese Definition von
Mix-ins an. Wie man so etwas einsetzt ist
hier beschrieben,
Mix-in Klassen sind hier beschrieben,
Mix-in Module hier.
Tatsächlich werden in der Stdlib einige Mix-ins verwendet, wie zum Beispiel ForkingMixIn und ThreadingMixIn.
Verfasst: Montag 5. Februar 2007, 02:43
von Sumo
Leonidas hat geschrieben:
Zur Lautzeit werden sie aber verfügbar.
Klassendiagramme zeigen aber keine Objektzustände an.
Verfasst: Montag 5. Februar 2007, 15:43
von Y0Gi
Wenn ich ein buntes (ha, UML!) Diagramm von Code haben will, das mich wie UML nur sehr bedingt weiterbringt, dann könnte ich mir auch
http://www.tarind.com/depgraph.html genehmigen
Persönlich komme ich mit vernüftiger API-Doku sehr gut zurecht, um Programme und Pakete verstehen und benutzen zu können.
Verfasst: Montag 5. Februar 2007, 17:06
von Leonidas
Sumo hat geschrieben:Leonidas hat geschrieben:Zur Lautzeit werden sie aber verfügbar.
Klassendiagramme zeigen aber keine Objektzustände an.
Ergo bringen es Klassendiagramme nicht wirklich, zumindest nicht in Python.
Andererseits kann ich mich nicht erinnern, wo ich in diesem Thread diese von dir zitierte Aussage gemacht habe.
Verfasst: Montag 5. Februar 2007, 18:07
von sape
Leonidas hat geschrieben:[...]
Andererseits kann ich mich nicht erinnern, wo ich in diesem Thread diese von dir zitierte Aussage gemacht habe.
Ich auch nicht.
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2007, 00:28
von Y0Gi
Ich glaube das Zitat hier kürzlich irgendwo im Zusammenhang mit Mix-Ins gesehen zu haben.