Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 09:29
von EnTeQuAk
Oder man wartet einfach auf Jinja 1. Das wird sich dann sogar in Django lohnen
Und wie ist der momentane Status von Jinja 1?
Gibt es da Fortschritte oder ist es zum erliegen gekommen?

freue mich nämlich schon drauf :)

MfG EnTeQuAk

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 09:44
von jens
Also sorry, ich fand jinja auch sehr gut. Aber ich denke es macht keinen Sinn das Projekt weiter zu führen, wenn es sich so wenige/garnicht von Django unterscheidet.
IMHO macht es da mehr Sinn, den Vorschlag von Leonidas aufzugreifen und daran zu arbeiten die Template-Engine auch ohne Django lauffähig zu machen.

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 10:59
von EnTeQuAk
Jinja 1 wird aber eine komplett neugeschriebene Software sein...

U.a ändert sich eingiges in der Syntax... und es wird schneller (denke ich).

Im großen und ganzen wird es sich (laut dem Artikel von blackbird) mehr von den Django Templates entfernen.

Mag sein, das ich falsch liege aber ich denke, lasse mich gerne belehren.


MfG EnTeQuAk

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 12:41
von mq
EnTeQuAk hat geschrieben:und es wird schneller (denke ich).
Ja, das Hauptaugenmerk wird wohl auf der Performance liegen. Im Endeffekt war der Hauptgrund fuer den Rewrite ja, dass Jinja der Flaschenhals bei Pocoo ist und mit Abstand die meiste Zeit beim Generieren einer Seite verbraucht.

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 12:44
von jens
Na, ok... Wenn jinja wirklich schneller wird... dann wäre es evtl. ein Grund jinja in django rein zu packen :lol:

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 12:50
von EnTeQuAk
Na, ok... Wenn jinja wirklich schneller wird... dann wäre es evtl. ein Grund jinja in django rein zu packen
Sorry, aber reicht es nicht wenn wir schon TurboGears haben, wo man rein und rauspacken kann, wie mann möchte?

Ich finde, Django verfolgt nen Super ziel und das soll so bleiben...


MfG EnTeQuAk

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 12:53
von jens
Ich meinte eigentlich ehr die django engine durch jinja zu tauschen, wenn jinja schneller ist ;) Da die Syntax halt recht gleich ist, sollte man die bestehenden Unterschiede doch unter einem Hut bekommen können.

Ich weiß nicht wie offen die django Entwickler so sind...

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 16:07
von mitsuhiko
Das hängt von den django Leuten ab. Jinja hat jetzt einen anderen Standpunkt als jinja < 1 bzw django. Ich hab aus den Fehlern von vorher gelernt und weiß jetzt, was man besser machen kann und muss. Aber jinja wird eine django template Alternative, kein Ersatz. Jinja 1 gibt dem Template Designer etwas mehr Freiraum.

Verfasst: Montag 26. Februar 2007, 18:09
von Leonidas
EnTeQuAk hat geschrieben:Sorry, aber reicht es nicht wenn wir schon TurboGears haben, wo man rein und rauspacken kann, wie mann möchte?

Ich finde, Django verfolgt nen Super ziel und das soll so bleiben...
Ich finde es gut, in Django andere ORMs verwenden zu können oder auch andere Templating Systeme zu nutzen. Da gibt es sogar viele Möglichkeiten. Im Moment nutze ich aber alle Orginalteile von Django, wenn Jinja rauskommt oder Django Buffet-Unterstützung nachrüstet, könnte ich darüber nachdenken.

Verfasst: Dienstag 27. Februar 2007, 20:12
von EnTeQuAk
:) :) :) :)

kleines Update, zum Thema http://pocoo.org/blog/jinja-update/


Freue mich, auf das Release ;)


MfG EnTeQuAk