Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 20:31
von sape
jens hat geschrieben:Hab ein wenig rumprobiert, aber das ganze ist nicht ganz so einfach, weil z.Z. das encoding nicht klar in crypt.py geregelt ist :(

Von daher lasse ich das doch erstmal sein und verschiebe das Thema auf die nächste PyLucid Release... Dann kann man halt z.Z. Probleme beim Serverumzug bekommen...
Das ist aber keine gute Einstellung. Meine Meinung nach hat _genau sowas_ oberste Priorität! Wie stehst du den da wenn nun verärgerte "Kunden" kommen und sich beschweren, das nichts mehr geht aufgrund dieses Problems.

Ich finde nicht funktionierende PWDs sind ein ernst zunehmendes Problem.
So viel dazu aus der Sicht eines Users.

lg

Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 21:06
von mitsuhiko
Jetzt mal ernsthaft. Ich habe keine Ahnung wo das Problem ist... Was Passwörter angeht poste ich mal einen Link zu dem was pocoo macht: http://trac.pocoo.org/browser/pocoo/tru ... ls/text.py

siehe gen_pwhash und check_pwhash. Wo auch immer deine Probleme sind die ich nicht sehe oder verstehe. Das hier löst es. Und ja, das ist sicher :roll:

Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 21:18
von Gromit
jens hat geschrieben:Klar, aber was willst du dagegen tun?
Grübel, wie hies es doch gleich? ssh, ne, stunnel, ach ne https

Nichts für ungut,
Gerald

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 10:47
von jens
blackbird hat geschrieben:siehe gen_pwhash und check_pwhash. Wo auch immer deine Probleme sind die ich nicht sehe oder verstehe. Das hier löst es. Und ja, das ist sicher :roll:
Nein, für den JS-md5login brauche ich nicht nur eine aufgepeppte hash Funktion!

@Gromit: Mir ist auch klar das nichts besser als https ist!

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 15:29
von jens
In gen_password() steht im Docstring:

Code: Alles auswählen

    """
    Generate a pronouncable password.
    """
Aber heißt es nicht pronounceable (aussprechbar) ?