Seite 2 von 2
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 20:39
von Pitwheazle
Ja, kann ich machen. ... Aber meine Tabelle wird in diesem HTML Code nicht angezeigt - kann mir das jemand erklären? .
Eine horizontale Linie erzeugen kann ich mit:
Code: Alles auswählen
<tr style= "line-height: 2px;"><td colspan="2"><hr></td></tr>
... aber so richtig toll ist das nicht und "style= "line-height: 2px;" funktioniert auch nicht. Und bei einer vertikalen Linie geht das so auch nicht.
geraldfo hat geschrieben: Freitag 24. Mai 2024, 19:08
Dann kannst du mit einer solchen CSS-Anweisung eine Linie am unteren Rand einer Zelle erzeugen:
Damit kann ich eine Linie am unteren Rand einer Zelle erzeugen, aber nicht innerhalb einer Tabelle. Oder?
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 20:45
von __blackjack__
@Pitwheazle: Wo hast Du denn ausserhalb von Tabellen Zellen‽
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 20:49
von geraldfo
Aber meine Tabelle wird in diesem HTML Code nicht angezeigt - kann mir das jemand erklären?
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Der untere Rand von Zellen befindet sich
innerhalb der Tabelle – außer bei der letzten Zeile.
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 07:57
von noisefloor
Hallo,
Ich benutze kein bootstrap, ich habe meinen CSS Code selbst geschrieben.
Echt? Das wird doch niemals zufriedenstellend auf allen erdenklichen Endgeräten funktionieren - und da willst du ja hin. Egal, anderes Thema.
Welcher HTML Code wird nicht angezeigt? Oben ist die Tabelle doch zu sehen... Jetzt muss du halt nur noch in der entsprechenden Tabellenzeile einen Strich einfügen. Wie das geht - also Inline oder per class oder id - siehe oben. Wenn du nicht weiter kommst: Code zeigen, der nicht funktioniert, dann sehen wir weiter.
Gruß, noisefloor
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 09:48
von Sirius3
Du brauchst keine zusätzlichen HTML-Elemente. Einfach <table> eine Klasse geben und in deiner css-Datei nach belieben die Tabelle stylen.
Code: Alles auswählen
<fieldset>
<table class="wertetabelle">
<th>{{parameter.titel_x}}</th>
<th>{{parameter.titel_y}}</th>
<tr>
<td>{{parameter.x0}}</td>
<td class = "{{parameter.color0}}">{{form.y0}}</td>
</tr>
<tr>
<td>{{parameter.x1}}</td>
<td class = "{{parameter.color1}}">{{form.y1}}</td>
</tr>
<tr>
<td>{{parameter.x2}}</td>
<td class = "{{parameter.color2}}">{{form.y2}}</td>
</tr>
...
</table>
Und statt Variablen durchzunummerieren benutzt man eine for-Schleife. Das Thema hatten wir vor ein paar Monaten schon genau für den Fall Wertetabelle durchgenommen. Also nochmal nachlesen, wenn Du das vergessen hast. Der Stoff baut aufeinander auf und wenn Du die Grundrechenarten nicht beherrschst, macht es keinen Sinn mit dem Bruchrechnen weiter zu machen.
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 09:54
von __blackjack__
Das ist ja letztlich etwas das man völlig losgelöst von der konkreten Webanwendung und Django einfach mal mit einer einfachen handgeschriebenen HTML-Datei mit einer Tabelle ausprobieren kann. Und wenn das dort so klappt/aussieht wie man das haben möchte, kann man das auf den Mathetrainer übertragen.
Eine ganz gute Quelle für HTML und CSS, sowohl zum Lernen als auch als Referenz sind die „MDN Web Docs“. Hier zum Beispiel
HTML table basics und
Styling tables.
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 10:46
von geraldfo
Das ist ja letztlich etwas das man völlig losgelöst von der konkreten Webanwendung und Django einfach mal mit einer einfachen handgeschriebenen HTML-Datei mit einer Tabelle ausprobieren kann.
Gute Idee.
Re: Tabelle mit Rahmen
Verfasst: Samstag 25. Mai 2024, 10:56
von grubenfox
Ich schaue da immer bei
SELFHTML nach. In diesem Fall zum Beispiel
HTML/Tabellen und
HTML/Tabellen/Gestaltung mit CSS