@Fredddd: Naja, wenn man eine `process_files()`-Funktion hat aus der man eine Funktion aufruft die dann mit *einer* Datei etwas macht, also die verarbeitet, dann ist `process_file()` ein recht naheliegender und immer noch sehr generischer Name dafür.
Dann ist `target_directory` falsch. Das ist ja nicht das Ziel, sondern die Quelle der Bilder. Das eigentliche Zielverzeichnis steht zweimal im Quelltext, das sollte da nur einmal stehen, als Konstante.
Die ``for``-Schleife über `images_predictions` ist sehr irreführend, weil das immer nur genau *ein* oder *kein* Element enthält. Wobei das nicht so sein müsste, wenn man nicht jedes Bild einzeln an `predict()` verfüttern würde. Da ist die Frage ob man mit dem Speicherverbrauch klar kommt wenn man da nicht jedes Bild einzeln durch schicken würde.
Letztlich braucht die Funktion zur Verarbeitung einer Datei keine einzige explizite ``for``-Schleife und auch keine Flags in denen man sich etwas merkt, was man auch einfach direkt testen kann. Das und die ganze `print()`-Ausgaben von Sachen die überhaupt nicht weiter verwendet werden, machen das komplizierter als es sein müsste.
YOLO-NAS Bilder mit detections weiterverarbeiten
- __blackjack__
- User
- Beiträge: 14053
- Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
- Wohnort: 127.0.0.1
- Kontaktdaten:
“Vir, intelligence has nothing to do with politics!” — Londo Mollari