Seite 2 von 2

Re: Abfrage einbauen : Sensor vorhanden?

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 08:40
von __deets__
Was meinst du genau mit Input? Den Befehl Input, oder allgemein einen Weg, einen Eingabe zu tätigen?

Re: Abfrage einbauen : Sensor vorhanden?

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 16:46
von Umulmer
in meinem laufenden Programm, in der try schleife eine Eingabe ( Änderung einer Variablen ) zu machen. Diese darf auch beim Programmstart erscheinen.

Re: Abfrage einbauen : Sensor vorhanden?

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 14:53
von __deets__
Das du was ändern willst, ist mir schon klar. Was mir nicht klar ist: wie soll die Änderung erfolgen? Einen Wert über die Tastatur einzulesen ist schlecht aus mehreren Gründen: es blockiert, darum muss man also herum arbeiten. Es erfordert Tastatur und Monitor und Terminal. Haben deine Familienmitglieder da Bock drauf, nur weil es 2 Grad wärmer werden soll? Und auch gestalterisch ist das eine Sackgasse. Was willst du also warum ändern?

Re: Abfrage einbauen : Sensor vorhanden?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 18:53
von Umulmer

Code: Alles auswählen

def grad_lesen9():
    try:
        file = open('/sys/bus/w1/devices/28-3c01e076f457/w1_slave')
        time.sleep(0.2)  #Wartezeit ja/nein?
        filecontent = file.read()
        file.close()

        pos = filecontent.rfind('t=') + 2
        temperature_string = filecontent[pos:]
        temperature = float(temperature_string) / 100 #temperatur in 1/10tel Grad
        return temperature
    except FileNotFoundError:
        temperature = 0
        print(" Sensor nicht vorhanden")
        snvh = snvh + 1 #Zähler der Störungen
        restart() # Unterbrechung des Pluspol der Onewire, Pause 20 sec
        return temperature
Ich habe eine neue Definition fürs auslesen der ds18b20 Sensoren erstellt. Der Vorteil ist das der Programmabsturz vermieden wird.
Vielleich hilft ja die Def für Funktionen bei der eine Pause keine Rolle spielt.

Re: Abfrage einbauen : Sensor vorhanden?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2021, 21:00
von __deets__
Ich halte das für einen Rückschritt. Das du eine reset Funktion hast, ist natürlich gut. Aber dann einfach 0 zurück zu geben, statt in einen Fehlerzustand zu wechseln, wenn es nicht geklappt hat, erweckt doch nur die Illusion, dass da etwas funktioniert.