Threading in Python 3

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
PythonCodingFun
User
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 22. September 2021, 14:01

pillmuncher hat geschrieben: Mittwoch 13. Oktober 2021, 14:51 Du solltest weder Setter und Getter noch _thread verwenden.
In dem Buch Python 3 von Galileo Computing nutzen die in (fast) allen Thread Beispielen das import _thread :lol:
__deets__
User
Beiträge: 14545
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:29

Das ist ja auch genauso be...issen. Auch das wurde hier schon diverse male diskutiert.
Benutzeravatar
pillmuncher
User
Beiträge: 1530
Registriert: Samstag 21. März 2009, 22:59
Wohnort: Pfaffenwinkel

@PythonCodingFun: Allein schon deswegen sollte man dieses ausgesprochen schlechte Buch nicht kaufen, geschweige denn versuchen, daraus zu lernen.
In specifications, Murphy's Law supersedes Ohm's.
Benutzeravatar
__blackjack__
User
Beiträge: 14027
Registriert: Samstag 2. Juni 2018, 10:21
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

@PythonCodingFun: Die Autoren haben das Buch ursprünglich für Python 2 geschrieben und dort das `thread`-Modul verwendet. Obwohl das zu dem Zeitpunkt auch schon nicht mehr verwendet werden sollte, die Dokumentation hat auf das `threading`-Modul hingewiesen. Und als die neue Auflage für Python 3 anstand, haben die einfach weiterhin das nun nicht mehr öffentliche `_thread`-Modul verwendet, statt sich dann endlich mal mit dem `threading`-Modul auseinanderzusetzen und ihren Code mal zu aktualisieren.
„A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP” — Leonard Nimoy's last tweet.
PythonCodingFun
User
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 22. September 2021, 14:01

pillmuncher hat geschrieben: Donnerstag 14. Oktober 2021, 11:10 @PythonCodingFun: Allein schon deswegen sollte man dieses ausgesprochen schlechte Buch nicht kaufen, geschweige denn versuchen, daraus zu lernen.
Gekauft habe ich es mir nicht :-D ich habe nur darauf (physikalischen) Zugriff drauf ;-) und das vom Springer Verlag habe ich als Ebook
narpfel
User
Beiträge: 690
Registriert: Freitag 20. Oktober 2017, 16:10

@__blackjack__: Von der Homepage des Autors, „Download Programme“.

@PythonCodingFun: Weil es hier noch nicht genannt wurde: Das offizielle Tutorial sollte man mal durchgearbeitet haben (zumindest damit man mal gesehen hat, wie halbwegs idiomatisches Python aussieht). Und eins der wichtigsten Dinge beim Programmierenlernen ist, dass man lernt, die Doku zu lesen. Das wird in den meisten Büchern anscheinend leider zu wenig thematisiert.
Benutzeravatar
noisefloor
User
Beiträge: 4187
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:40
Wohnort: WW
Kontaktdaten:

Hallo,

und wenn man das Grundlagentutorial durch hat kann man sich auf https://pymotw.com/3/ weitergehende Infos mit vielen Beispielen zu Modulen aus der Standardbibliothek holen.

https://realpython.com/ hat auch einen ganze Reihe einsteigerfreundlicher Tutorials zu diversen Themen, die Tutorials da sind IMHO ganz gut.

Gruß, noisefloor
PythonCodingFun
User
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 22. September 2021, 14:01

noisefloor hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 20:07 und wenn man das Grundlagentutorial durch hat kann man sich auf https://pymotw.com/3/ weitergehende Infos mit vielen Beispielen zu Modulen aus der Standardbibliothek holen.

Toll danke für den Tipp, tolle Beispiele
Antworten