Re: Unterscheidung einer Variable , 'Dict' oder 'Object'
Verfasst: Montag 16. August 2021, 13:50
@YAPD,
Man würde zum Beispiel eine beliebige Anzahl mit *args übergeben, die dann alle in einer Schleife bearbeitet werden.
Das kann man natürlich auch über eine Liste oder Tuple erreichen. Von daher gibt es eigentlich nicht sehr viele echten Anwendungsfälle.
Aber dass man einerseits eine beliebige Anzahl zulässt und dann eine Fehlermeldung ausgibt falls die Anzahl doch nicht korrekt ist, fände ich merkwürdig.
Eigentlich würde ich sagen, dass man bewusst eine beliebige Anzahl von Argumenten zulässt. Und dass der entsprechende Algorithmus in der Funktion auch mit einer beliebigen Anzahl von Argumenten klar kommt.Ich weiß jetzt auch, warum man die args immer zählen sollte, sonst
kann man nie genau bestimmen, wie viele Elemente enthalten sind![]()
Man würde zum Beispiel eine beliebige Anzahl mit *args übergeben, die dann alle in einer Schleife bearbeitet werden.
Das kann man natürlich auch über eine Liste oder Tuple erreichen. Von daher gibt es eigentlich nicht sehr viele echten Anwendungsfälle.
Aber dass man einerseits eine beliebige Anzahl zulässt und dann eine Fehlermeldung ausgibt falls die Anzahl doch nicht korrekt ist, fände ich merkwürdig.