Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 17:32
Jup, das war es 

Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
Code: Alles auswählen
Index: W:/testing_Server/PyLucid_WSGI/colubrid/execute.py
===================================================================
...
class StandaloneServer(ThreadingMixIn, HTTPServer):
def __init__(self, application, exports, hostname, port, noreload, quiet):
+ print "Starting standalone Server at '%s' port:%s" % (hostname, port)
HTTPServer.__init__(self, (hostname, port), WSGIHandler)
...
class CommandlineApplication(object):
...
def handle_parameters(self):
...
if args[0] == 'runserver':
- self.run_standalone(options.hostname or 'localhost',
+ if options.hostname == None: options.hostname = "localhost"
+ self.run_standalone(options.hostname,
options.port or 8080, bool(options.no_reload),
bool(options.quiet))
Ney. Eigentlich sollte es ja WSGIServer heißen, aber wenn zwei in einer Datei sind isses leicht komisch. Aber vielleicht bennen ichs wirklich um, bricht halt Kompatibilität.jens hat geschrieben:Ich hab noch eine generelle Anmekrung zur Namenswahl. Warum heißt es überhaupt CGIServer in colubird?
Für mich ist ein Apache mit CGI ehr ein CGI-Server![]()
Jup. Ein eigener Server isses ja so nicht, aber da wrapper in der Regel WSGIServer heißen wollte ich da anknüpfen.Ich würde vorschlagen das ehr CGIbridge zu nennen. Denn es ist doch ehr eine Brücke zwischen dem ApacheCGIServer und der WSGI-Applikation. Oder vielleicht auch CGIAdapter...
Dann finde ich die ursprüngliche Namenswahl nicht wirklich gelungen...blackbird hat geschrieben:Ein eigener Server isses ja so nicht, aber da wrapper in der Regel WSGIServer heißen wollte ich da anknüpfen.
OK, dann müßte das irgendwo anders hin, aber generell ist eine Ausgabe IMHO ein muß!blackbird hat geschrieben:Und was deinen Patch angeht, würde man die Serverstart message bei jedem Code Reload sehen. Weil da startet er den Prozess einfach neu.
Find ich nicht. Ist ja ein Dienerjens hat geschrieben:Dann finde ich die ursprüngliche Namenswahl nicht wirklich gelungen...blackbird hat geschrieben:Ein eigener Server isses ja so nicht, aber da wrapper in der Regel WSGIServer heißen wollte ich da anknüpfen.
Den fix mit dem hostname ANY werde ich einbauen.OK, dann müßte das irgendwo anders hin, aber generell ist eine Ausgabe IMHO ein muß!blackbird hat geschrieben:Und was deinen Patch angeht, würde man die Serverstart message bei jedem Code Reload sehen. Weil da startet er den Prozess einfach neu.
Was ist mit der anderen Zeile???
Dann nenn es meinetwegen CGIbutler, CGIservant oder irgendwie anders, aber nicht CGIServer...blackbird hat geschrieben:Find ich nicht. Ist ja ein Dienerjens hat geschrieben:Dann finde ich die ursprüngliche Namenswahl nicht wirklich gelungen...blackbird hat geschrieben:Ein eigener Server isses ja so nicht, aber da wrapper in der Regel WSGIServer heißen wollte ich da anknüpfen.