Sie entspricht nicht dem von mir angegebenen Anfangswert von 100 EUR im Monat (also es müsste mit 1200 EUR Jahresbetrag anfangen). Meinst du das? Das ist auf jeden Fall okay so.
Danke für den Hinweis.
Wie zum Henker... (Festbetrag mit jährlicher Steigerung)
@gezett:
Ich kenne mich mit Finanzmathematik nicht aus und verstehe nicht so ganz, was du da eigentlich berechnest. Das sieht irgendwie nach magischer Geldvermehrung aus
Gängiger wäre doch wahrscheinlich, dass man entweder einen festen Startbetrag hat, der über n Jahre kontinuierlich weiter verzinst wird. Oder man hat ein Modell, bei dem man zum Beispiel monatlich etwas einzahlt, was dann am Jahres Ende mitverzinst wird. Bei deiner Rechnung werden hingegen die jährlichen Endbeträge jeweils aufsummiert, als würden sie kopiert und wären gewissermaßen von einander unabhängig. Wenn das Einzahlungen von einem Konto A auf ein anderes Konto B sind, dann ist das Geld danach doch auf Konto A weg und kann nicht mehr weiter Zinsen generieren, würde ich denken. Was hat es damit auf sich?
Ich kenne mich mit Finanzmathematik nicht aus und verstehe nicht so ganz, was du da eigentlich berechnest. Das sieht irgendwie nach magischer Geldvermehrung aus

Sirius3, stimmt. Ich habe es einmal außerhalb der Schleife und dann direkt wieder in der Schleife. Ich schaue mir den Code von nezzcarth nochmal an, wie zumindest die Formel korrekt gestaltet wird.
Nezzcarth, nun ja. Es gibt Modelle im Bereich Vorsorgeversicherung, wo man eben einen anfänglichen Wert x hat, der jährlich um einen Erhöhungssatz von y% steigt und das über n Jahre.
Nezzcarth, nun ja. Es gibt Modelle im Bereich Vorsorgeversicherung, wo man eben einen anfänglichen Wert x hat, der jährlich um einen Erhöhungssatz von y% steigt und das über n Jahre.
Ich denke, dass hier die übliche Zinseszins-Rechnung gemeint ist. Zusätzlich sollen die angelaufenen Zinsen in Euro angezeigt werden. Die kriegt man aber auch einfach heraus, wenn man aktueller_betrag - startbetrag rechnet. Da muss also nichts aufaddiert werden. Weiterhin existiert für den Fall eines fixen Zinssatzes auch eine gängige Formel, um die angelaufenen Zinsen für eine beliebige Laufzeit zu erhalten.