mit mir könnt ihr es ja machen, aber bin ja selbst schuld Ich nehme aber jeden Tip und jede Hilfe dankbar an. Es ist nun mal so das ich unter Linux nur über sehr bescheidene Kenntnisse verfüge. Bin eher der Bastler der mit Microcontrollern rumspielt. Für mein Projekt benötige ich aber ein Frontend wie den Raspberry, weil Grafische Oberfläche und Netzwerkfähigkeit vorhanden sein sollen. Meine Dattelkiste ist im Grunde nichts anderes als ein programmierbares Netzteil und einem zusätzlichen Langzeitdatenlogger für Spannungen und Ströme.
Na da gäbe es ggf auch noch Alternativen wie zb den ESP32 plus ein spi Display ginge ja auch.
Für USB Geräte ist der udev (heutzutage in Form von Systemd) zuständig. Mit “udevadm monitor” plus ggf ein paar Optionen (-pek oder so) bekommst du mit, was passiert, wenn dein USB gerät eingesteckt wird. Und aus den Informationen bastelst du dir ein .rules file das in /etc/udev/... platziert wird (alles recht gut dokumentiert wenn du die Schlagworte suchst). Damit kann man zb Gruppen/User rechte an dem Gerät vergeben.
__deets__ hat geschrieben: Dienstag 7. Mai 2019, 21:04
Na da gäbe es ggf auch noch Alternativen wie zb den ESP32 plus ein spi Display ginge ja auch.
Für USB Geräte ist der udev (heutzutage in Form von Systemd) zuständig. Mit “udevadm monitor” plus ggf ein paar Optionen (-pek oder so) bekommst du mit, was passiert, wenn dein USB gerät eingesteckt wird. Und aus den Informationen bastelst du dir ein .rules file das in /etc/udev/... platziert wird (alles recht gut dokumentiert wenn du die Schlagworte suchst). Damit kann man zb Gruppen/User rechte an dem Gerät vergeben.
Vielen Dank für die Tips. Aktuell bin ich noch bei weitem nicht soweit das ich mir darum Gedanken mache. Dafür habe ich noch viel zu viele andere Baustellen die noch behoben werden müssen. Ich werde aber ganz bestimmt nochmal nachhaken, wenn es soweit ist. Jetzt muss ich erst einmal den reibungslosen Datenverkehr vom Lesen und Schreiben hinbekommen, danach die grafische Umsetzung und so weiter und so fort. Es ist für mich aber ein Hobbyprojekt und ich denke in ein paar Monaten habe ich dadurch viel Wissen über Linux dazugelernt. Aktuell ist das eben noch alles sehr holprig, aber aller Anfang ist schwer.
Für heute reicht es mir erst einmal, immerhin bin ich ein paar Schritte vorangekommen auch wenn es gefühlt eine Ewigkeit war. Vielen Dank erstmal aber das wird sicher nicht das letzte Mal sein.