Seite 2 von 2

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2005, 11:03
von mitsuhiko
So. Ich nehme _kein_ turbogears, da es sich nicht wirklich gut verteilen lässt. Die Anwendungen laufen gezwungender Maßen im document root und auch cherrypy alleine ist da nicht wirklich anders.

Ich schreib jetzt einfach eine WSGI kompatible Anwendung, die läuft dann auf FastCGI, CGI, mod_python, SCGI und AJP.

----

Hier noch eine Idee für ein Admin Panel: http://trac.pocoo.org/browser/trunk/moc ... format=raw

einfach doppelklicken um einen Eintrag zu editieren, Änderungen werden _nicht_ gespeichert da noch keine server anwendung.

Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 08:56
von jens
blackbird hat geschrieben:Hier noch eine Idee für ein Admin Panel: http://trac.pocoo.org/browser/trunk/moc ... format=raw
Find ich eine super Interessante Lösung... Ich habs mal erweitert:
http://pylucid.org/admin.html
Dabei wird bei der textarea eine rows Angabe abhängig vom Test eingetragen.
Also editier mal den Text-Absatz und füge ein paar Leerzeilen rein. Dann "speichern" und wieder editieren. Danach ist die textarea größer, sodas der ganze Text reinpasst ;)

Generell ist die Vorgehensweise schon recht Interessant. Wenn man jetzt AJAX benutzen würde, kann man die Änderungen auch wirklich abspeichern. Oder man sagt beim editieren nicht direkt "Save changes" sondern nur "Preview" und packt auf die Seite ganz unten nochmal ein "Commit to DB" oder so. Erst dann wird die Seite auch wirklich gespeichert...

Verfasst: Montag 31. Oktober 2005, 13:51
von mitsuhiko
Sodale. Pocoo hab jetzt schon einen Mitstreiter und wir haben uns geeinigt zuerst einmal ein wirklich brauchbares System zurechtzulegen.

Bei Fragen --> #pocoo auf irc.freenode.org