Seite 2 von 2

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 09:49
von Sirius3
@Kalysto: Du möchtest so vieles nicht, was aus meiner Sicht aber der einfachere und/oder sicherere Weg wäre, ohne eine wirkliche Begründung dazu zu liefern. Dir ist also der Aufwand eines einmaligen chmod zu groß, und willst statt dessen einen weiteren Server programmieren und unterhalten, mit all den Risiken und Problemen, die das mit sich bringt? Der eingebaute Server in Flask ist auch nicht ideal dafür, große Dateien auszuliefern.

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 10:25
von Kalysto
Ist eben ansichts Sache!!
Ich werde sehen wie ich es letztendlich machen werde
Ich persönlich finde es mit Flask gut gelöst....
Es ja eig nicht mal meine eigentliche Frage / Problem war...

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 12:59
von Sirius3
Einen Server mit root-Rechten laufen zu lassen, weil man sich nicht mit Berechtigungen auseinandersetzen will, ist nie eine gute Lösung. Unabhängig vom eigenen Geschmack.

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:04
von Kalysto
Ja ich wusste das nicht das das an den Port gebunden ist mit den Root rechten das werde ich am Wechenende abändern und testen ob es auch geht wenn der Port größer 1024 ist
Und dann sollte es ja in Ordnung sein.
Oder ?

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:15
von BlackJack
@Kalysto: Nein! Der Prozess hat offensichtlich root-Rechte sonst würden die niedrigen Portnummern nicht funktionieren. Einfach nur die Portnummer zu ändern nützt nichts, denn die root-Rechte kommen nicht durch die Wahl des Ports sondern die sind schon da und verschwinden nicht auf magische Weise wenn man eine Portnummer verwendet für die man keine root-Rechte bräuchte.

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 16:57
von Kalysto
und was ist dann nun genau damit gemeint ??
Um Prozesse an Ports kleiner 1024 zu binden braucht man root-Rechte und sowohl 777 als auch 666 sind kleiner als 1024. Das hat also sehr wohl etwas mit root-Rechten zu tun.
ich habe das so verstanden das man mit der Portangabe die root rechte steuern könnte ...

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 17:16
von __deets__
Hast du nicht richtig verstanden. Ohne root-Rechte kannst du nicht unter 1024 binden, aber mit root rechten ueberall. Die verschwinden also nicht magisch, weil du auf 12345 bindest.

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 17:17
von kbr
Kalysto hat geschrieben:
Um Prozesse an Ports kleiner 1024 zu binden braucht man root-Rechte und sowohl 777 als auch 666 sind kleiner als 1024. Das hat also sehr wohl etwas mit root-Rechten zu tun.
ich habe das so verstanden das man mit der Portangabe die root rechte steuern könnte ...
Nein, es ist genau andersherum – so wie es da auch steht. Deine Interpretation würde im Sinne eines funktionierenden Rechtesystems auch keinen Sinn ergeben.

Re: Frage zu Python und Flask

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 19:24
von Kalysto
__deets__ hat geschrieben:Hast du nicht richtig verstanden. Ohne root-Rechte kannst du nicht unter 1024 binden, aber mit root rechten ueberall. Die verschwinden also nicht magisch, weil du auf 12345 bindest.
ich danke dir ;)