Seite 2 von 2
Re: SFM-Modul für OpenCV
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 19:54
von guddy
ok ich drücke es anders aus.
hat jemand Erfahrung mit irgendeiner Libary?
Und kann mir jemand eine empfehlen und bestenfalls ein "how to install" Link schicken?
gerade nutze ich noch eigenständige Programme für die Rekonstruktion, würde aber gerne eine Pipeline zur 3D Erstellung erzeugen
Re: SFM-Modul für OpenCV
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 19:59
von __deets__
Und was genau ist jetzt besser an deiner Frage? Ich weiss immer noch nicht, auf welchem Betriebssystem du unterwegs bist. Ich weiss genauso wenig, welche konkreten Fehler du bekommst, wenn du etwas probierst. So wird das nix. Ich arbeite (gerade diese Sekunde) viel mit der OpenCV, und kenne mich mit Compilern halbwegs aus. Darum *koennte* ich dir helfen, wenn du Fehlermeldungen produzierst. Aber so - :K
Re: SFM-Modul für OpenCV
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 20:28
von guddy
also, aktuell hab ich noch keine Fehler, da ich noch keine libary installiert habe, da ich die Anleitungen irgendwie noch nicht verstehe.
Ich programmiere aktuell auf Windows 7 mit Python 3.5.2 in PyCharm.
OpenCV Version ist 3.4.0.12
Jetzt wollte ich fragen, was eine gute Libary ist und wie ich diese integriere
genug Informationen?
Re: SFM-Modul für OpenCV
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 22:10
von __deets__
Ich wuerde mit dem zweiten anfangen, weil das die einzige Wahl ist, die von vorne herein Windows unterstuetzt. Die letzte Library ist zweite Wahl, da sich dank Docker die Moeglichkeit ergibt, eine emulierte linux-Umgebung mit relativ wenig Aufwand hinzubekommen. Fuer die erste musst du hier noch mal probieren mit den konkret angegebenen Versionen von Dofti zu arbeiten.