Seite 2 von 7

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 09:40
von piddon
Wie schon oben erwähnt ist Tom kein Freund von Foren. Kann ihm auch niemand verdenken. Er mag lieber die Mailinglisten (sagte er 2003). Und ich glaube nicht, dass Tom die Domain hergibt, dafür ist sie echt zu kostbar.

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 11:04
von jens
Naja, ich denke es muß nicht unbedingt python.de sein... Wie die Domain heißt ist in diesem Falle letztendlich egal! Die Community ist ja eigentlich schon da und muß nur "weitergeleitet" werden ;)

Ich denke, egal auf welcher Software man umsatteln wird, die alten Daten aus dem Forum werden wir schon irgendwie konvertieren können. Ich meine zu not läßt sich mit python schon selber was programmieren um die Daten ins neue System zu übertragen.

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 14:05
von ProgChild
Ich finde, man sollte sich wirklich nicht an Python.de klammern. Es gibt noch so viele schöne Domains... Das phpBB Forum gefällt mir eigentlich ganz gut, im gegensatz zu dem Forum auf python.de. Ich würde ehr ein Skin für das Forum machen, dass z.B. das Menü der Community Seite einbettet. Wenn man eine andere Forensoftware einsetzten will, dann muss die mindestens genauso gut sein, wie phpBB. Das Forum auch python.de wäre ein Rückschritt.

Was aber viel wichter ist, sind Inhalte. Wir brauchen Tutorials/Workshops, Howtos und News... Dafür braucht man ein Content Management System. Und man braucht Leute, die Bereit und Willend sind, Turorials und so was zu schreiben. Was wir aber auf jedenfall hinbekommen könnten wäre ein Download für Codesnippets. Da haben wir ja schon einige ;)

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 14:50
von Leonidas
ProgChild hat geschrieben:Was wir aber auf jedenfall hinbekommen könnten wäre ein Download für Codesnippets. Da haben wir ja schon einige ;)
Wir könnten ein Python-Script schreiben, dass sich die Codesnippets aus dem Forum holt, sie in Dateien speichert und komprimiert :D Das wäre in Python kein Problem, aber etwas mehr Aufwand als ich im moment Lust hätte, vor allem da ich so einen Download eher unpraktisch finde. Meist sucht man in den Codesnippets eine Lösung zu einem bestimmten Problem, statt alle Lösungen zu allen möglichen Problemen.

Natürlich kann man sowas machen, ich hätte auch schon ein paar Ideen dafür, jedoch ist es mir ein graus darüber nachzudenken, wieviel HTML dazu geparst werden müsste :(

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 15:13
von ProgChild
Leonidas hat geschrieben:Natürlich kann man sowas machen, ich hätte auch schon ein paar Ideen dafür, jedoch ist es mir ein graus darüber nachzudenken, wieviel HTML dazu geparst werden müsste :(
Wenn du direkt auf die Datenbank zugreifen kannst, dann keine einzige Zeil ;)
Dass die Codesnippets als Zip herunterladbar sind war auch nur so eine Idee. Viel wichtiger wäre, dass sie mal nach Kategorien geordnet werden. Man findet ja nix wieder.

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 16:00
von Leonidas
ProgChild hat geschrieben:Wenn du direkt auf die Datenbank zugreifen kannst, dann keine einzige Zeil ;)
Habe ich aber nicht und piddon kann ja auch kaum für jedes neu hinzugekommene Snippet das Script nochmal laufen lassen.
ProgChild hat geschrieben:Viel wichtiger wäre, dass sie mal nach Kategorien geordnet werden. Man findet ja nix wieder.
Kannst du gerne machen, es ist ja ein Wiki und es steht dir frei die Snippets umzuordnen.

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 16:28
von ProgChild
Leonidas hat geschrieben:
ProgChild hat geschrieben:Viel wichtiger wäre, dass sie mal nach Kategorien geordnet werden. Man findet ja nix wieder.
Kannst du gerne machen, es ist ja ein Wiki und es steht dir frei die Snippets umzuordnen.
Ich hab garnicht gewusst, dass im Wiki, die Codesnippets noch mal alle verlinkt und sortiert wurden... :roll:

Das ist nur nicht ganz so optimal, wie ich finde. Ich fänds besser, die Codesnippets nicht im Forum oder im Wiki zu verwalten. Ein richtiges Content Management System wäre besser. Wo man direkt in den Kategorien die Codesnippets hinzufügen kann...

Verfasst: Freitag 12. August 2005, 18:33
von Leonidas
ProgChild hat geschrieben:Das ist nur nicht ganz so optimal, wie ich finde. Ich fänds besser, die Codesnippets nicht im Forum oder im Wiki zu verwalten. Ein richtiges Content Management System wäre besser. Wo man direkt in den Kategorien die Codesnippets hinzufügen kann...
Die Codesnippets kann man ja auch als Unterseiten organisieren, dazu reicht das Wiki ja auch. Es kann gemacht werden, nur hat sich bis jetzt niemand bereit erklärt das zu tun, da es ja durchaus einiges an Arbeit ist.

Bei CMS ist dass so eine Sache, dass sie oft so leer aussehen.. und ich habe eine leichte Abneigung zu Systemen wie PHPNuke oder Plone. Dagegen finde ich dass das Debianforum und das Ubuntuforum diese Sache sehr gut gelöst haben.

Verfasst: Samstag 13. August 2005, 14:51
von Clif
piddon hat geschrieben:Hallo zusammen.

habt ihr eigentlich schonmal Kontakt zu dem Inhaber von python.de hergestellt? Damals als ich das Forum startete, war dieser leider nicht wirklich kooperativ. Er wollte absolut kein Forum auf Python.de. Daher entstand dieses Forum. Wenn sich daran was geändert hat, würde es mich sehr freuen. Eine Integration kann ich mir gut vorstellen. Nur muss dann leistungsfähiger Server her, denn mein kleiner Server hier würde das alles nicht mitmachen. Also ich würde euch gerne unterstützen, so gut ich kann.

Auch kann ich mir einen Umzug des Forums in eine Community-Seite vorstellen und bin nicht abgeneigt.
Hi piddon,

Bevor ich mit dem besitzer von python.de kontakt aufnehme würde ich gern ein paar leute sicher dabei haben. Unter anderem auch dich :)
Was tom angeht er hat ja nun mitlerweile auch ein forum auf python.de von daher sollte das nicht das problem sein.
Ich würde mich freuen wenn du dich mal bei mir oder auf irc.freenode.de #python.de mal melden kannst damit man über details reden kann.

Verfasst: Montag 15. August 2005, 15:36
von jens
ProgChild hat geschrieben:Wenn man eine andere Forensoftware einsetzten will, dann muss die mindestens genauso gut sein, wie phpBB.
Das Forum ist ja von der Benutzung her nicht wirklich schlecht!
Allerdings gibt es so einige Sachen, dir für uns nicht gut gelößt sind.

IMHO ist die Suche nach Source-Code sehr schlecht! s. http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=2998

Schön wäre auch eine Suche nur in Python-Source-Code und nicht in den normalen Beitragstext...

Verfasst: Montag 22. August 2005, 13:40
von jens
Gibt es eigentlich Neuigkeiten???

Verfasst: Mittwoch 24. August 2005, 18:36
von Clif
noch nicht wirklich hab piddon noch nicht wirklich erreicht (ausser nen kurzer mailwechsel) ich will wie gesagt erst mal nen paar leute sicher dabei haben da ein solches projekt viel aufmerksamkeit braucht und leute die es warten usw.

Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 07:17
von piddon
Hi,

ich bin im Moment beruflich ziemlich beschäftigt, daher nur kurze meldungen.

Wie aber schon angekündigt würde ich euch gerne unterstützen, so weit ich kann. Ich selbst habe auch gar kein Problem damit, das Forum so zu sagen "herzugeben". Solange es der "community" behilflich ist, werde ich das unterstützen.

Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 20:26
von mitsuhiko
Cool. Ich bin dabei.

Wie wäre es, wenn wir wirklich die zope Lösung von python.de nehmen würden und diese Beiträge in das dortige Forum migrieren?

Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 20:42
von Leonidas
Ich habe da einen Vorbehalt zu python.de.. zumindest so wie es jetzt ist. Auch hat es Tom Schwaller irgendwie nicht geschafft eine Community auzubauen und ist eigentlich in Vergessenheit versunken.

Man könnte python.de wiederbeleben, jedoch müssten sich mehrere Leute dahinter klemmen und erstmal einiges an Arbeit investieren, bevor wir irgendwas migrieren können.

Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 21:00
von piddon
Hallo,

ja, ich denke auch nicht dass Tom die Domain hergeben möchte, kann ich aber auch verstehen.

Nun zu mir und meiner evtl. Hilfe. Ich habe das Problem, dass meine Zeit immer knapper wird. ich hoffe zwar immernoch auf Besserung, sehe diese aber kruzfristig nicht. Daher falls irgendwelche planungen sind, lasst euch von mir nicht stoppen. Alles was Python und python-forum.de weiterbringt werde ich unterstützen und nicht blockiern.

Verfasst: Mittwoch 7. September 2005, 21:59
von mitsuhiko
piddon hat geschrieben:Nun zu mir und meiner evtl. Hilfe. Ich habe das Problem, dass meine Zeit immer knapper wird. ich hoffe zwar immernoch auf Besserung, sehe diese aber kruzfristig nicht. Daher falls irgendwelche planungen sind, lasst euch von mir nicht stoppen. Alles was Python und python-forum.de weiterbringt werde ich unterstützen und nicht blockiern.
Fein ;-)

Ich habe jetzt mit Thomas Waldmann gesprochen, wer wird ein Frameset als vorläufige Lösung basteln. Danach sollten wir uns mal alle zusammensetzen und etwas beratschlagen.

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 18:34
von jens
Wie piddon hier geschrieben hat, will er das Forum abgeben....

Wäre das nicht ein Grund mit dem PythonDePlan aktiv zu werden?

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 19:22
von Leonidas
Ja, blos müsste jemand das Hosting übernehmen. Ich würde es ja gerne tun, habe aber leider nicht die Möglichkeit dazu :evil:

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 20:16
von jens
Ich denke den Anlass sollten wir auch nutzten, die Boardsoftware zu ändern... Hat da jemand Erfahrung, welche brauchbaren es gibt?

Die beiden Seiten wurden ja schon genannt:
http://forensoftware.de
http://boardunity.de

Vielleicht wäre ein CMS + Forum nicht schlecht, um halt auch mehr in Richtung PythonDePlan zu gehen.
Außerdem wäre IMHO Python statt PHP besser ;) Vielleicht irgendwas mit Zope?
@gerold: Du bist doch unser Zope spezi ;) Was würdest du vorschlagen?

EDIT: Hm! Auf die schnelle konnte ich kein Zope basierendes Forum finden :? selbst Seiten wie http://www.zope-forum.org nutzten ein PHP basierendes :shock:

EDIT2: Aha, es gibt das http://www.cmfboard.org aber der Server ist anscheinend gerade down. Allerdings gibt's hier ein bischen Info: http://www.contentmanagementsoftware.in ... e/cmfboard