Seite 2 von 2
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:56
von Kalli87
Danke sparrow

Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 11:26
von Hyperion
BlackJack hat geschrieben:@Kalli87: Wie verwendet man eine Tabelle mit Zeichenketten ohne das die eine Spalte mit IDs hat?
Irgend wie gar nicht (sinnvoll)
Aber wir wissen doch gar nicht, dass die keine ID haben? Kann ja eine automatisch generierte sein!
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 11:40
von BlackJack
@Hyperion: Doch, wissen wir:
Kalli87 hat geschrieben:ich kann dir sagen das die Tabelle nur eine Spalte hat, nationalität varchar(50)
Keine laufende Nummer oder ähnliches.
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 12:35
von Kalli87
Die Tabelle braucht ja keine ID, finde ich persönlich total überflüssig eine Spalte mit einer Nummer einzusetzen.
Wenn ich eine hätte wäre es eh "autoincrement"

Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 12:35
von Hyperion
Ah... ok! Tja... dann ist das wirklich obskur

Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 12:37
von Kalli87
@Hyperion
Was is jetzt eigentlich obskur?
Steh gerade aufm schlauch, sorry

Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 12:38
von BlackJack
@Kalli87: Eine Tabelle ohne eine ID-Spalte beziehungsweise ein VARCHAR(50) als Primärschlüssel ist obskur.
Edit: Und das dann auch noch als einige Spalte der Tabelle. Wie setzt man das mit anderen Tabellen in Beziehung?
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 12:44
von Kalli87
Eigentlich dient die Tabelle nur um die Nationalitäten auszulesen und in ein dropdown menü zu packen.
Und das Dropdownmenü hängt in einem Formular was zum Kunden anlegen gedacht is.
Kundentabelle is extra und dort landet dann auch die nationalität.
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 12:54
von BlackJack
@Kalli87: Was meinst Du mit in der Kundentabelle landet die Nationalität? Etwa auch als VARCHAR(50)? Genau das wäre ja falsch, denn dort sollte die *ID* von der Nationalität landen und nicht kopierte und damit redundante Daten. Das verletzt die Normalform des Schemas.
Zur Initialisierung von Datenbanken verwendet man normalerweise SQL das in *Dateien* steht und nicht live in die Konsole bei einem textbasierten Datenbankclient getippt wird. Das kann man dann bei solchen Clients entweder in den Client pipen oder den Dateinamen als Argument oder Option beim Aufruf angeben. Das wäre dann auch unabhängig von der Programmiersprache die man am Ende verwendet um die Datein aus der Datenbank zu verarbeiten.
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 13:00
von Kalli87
Ja ok Blackjack, hast ja vollkommen recht was die Normalform der Datenbank betrifft.
Kennt einer eine vernünftige Oberfläche zum verwalten der Postgres-Datenbank?
Über die Konsole bekomm ich irgendwann die Krise.
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 13:09
von BlackJack
@Kalli87: Als GUI-Programm habe ich schon pgadmin3 verwendet. Und als Weboberfläche Adminer.
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 13:12
von Kalli87
Das Problem ist bei das ich zwar Pgadmin3 starten kann aber mich nicht zur Postgresdatenbank verbinden kann.
Und wenn ich hier im Praktikum nach Hilfe frage was das betrifft, wird sofort nein gesagt.
Re: Datenbankanbindung Problem
Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 13:16
von BlackJack
@Kalli87: Nun das Thema hatten wir ja schon: PostgreSQL ist da in der Grundeinstellung ziemlich sicher konfiguriert was das Anmelden betrifft. Man muss da schon ziemlich genau konfigurieren welche Nutzer wie und von wo darauf zugreifen können. *Das* sollte man dann aber auch drauf haben wenn man mit PostgreSQL arbeitet.