ProgChild hat geschrieben:Du hast doch garkeinen Startpunkt... Du hast nur Funktionen da drinn...
Da hast du natürlich recht, wenn man sich nochmal
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=21786#21786 anschaut, gibt's nur die test()...
Aber ich glaube das erklärt nicht die Fehlermeldung beim gcc...
Wenn das alles klappten würde, könnte man sich doch schon vorstellen, das man eine Klasse definiert, die dann von einem mini C Programm aus aufgerufen wird...
Wie Praktikabel das ganze sein wird, weiß ich nicht...
Ich finde es nur schön, wenn man irgendwie doch eine echte EXE erzeugen könnte anstatt dem py2exe Kram... (Träumen darf man ja wohl noch

)
Es kommen immer wieder Anwender, die nach einem Python-Compiler fragen. Also ich glaube das Interesse ist schon sehr groß und es würde Python für einige sehr viel Interessanter machen!
Der größte Nachteil von Py2exe ist es, das selbst kleinste Skripte richtig groß werden

Wobei eine andere Variante wäre noch, Python selber auf ein Minimum zu verkleinern... Das nur ein paar Dateien nötig sind, um überhaupt ein Mini-Python zu machen haben wir ja hier
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=3666 rausgefunden...
Ich hab nochmal eine Mini-Version erstellt und mit
UPX die python.dll gepackt. Somit ist das mini-Python 852KB groß...
Wobei, hab gerade hier
http://starship.python.net/crew/theller ... ompression unter Punkt 6 "
7ZIP and UPX" gefunden, das es auch bei py2exe noch einiges Einsparungspotential gibt... Da bekommt man für 804KB schon eine fertige Geschichte... Naja, eine echte Compiler EXE wäre wahrscheinlich nochmal um einiges kleiner
Wie dem auch sei... Vielleicht wird PyPy uns irgendwann mal eine super Alternative liefern...
Ich wollte ja eigentlich nur mal eben gucken, was mit PyPy schon möglich ist... Das das jetzt so ausgeufert ist, war eigentlich nicht beabsichtigt...
Ich meine ich hab sowieso immer ein Python installiert und brauche nicht wirklich eine EXE
