Seite 2 von 3
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Montag 2. März 2015, 11:37
von MagBen
Hyperion hat geschrieben:"Python Open Book" vom ehemaligen Galileo Verlag
Nie gehört und bei Google und Amazon nichts gefunden, was ist das?
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Montag 2. März 2015, 11:57
von Theddun
MagBen hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:"Python Open Book" vom ehemaligen Galileo Verlag
Nie gehört und bei Google und Amazon nichts gefunden, was ist das?
Vielleicht meint er das hier:
http://www5.in.tum.de/~/ferstlc/index.htm
Ist aber für Ruby 2.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Montag 2. März 2015, 13:07
von Hyperion
Ja, genau das - aber das ist schon für
Python 2

Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Montag 2. März 2015, 13:48
von MagBen
Es geht also um ein Buch, dass vor über 10 Jahren aktuell war (Python 2.5), heute nicht mehr verkauft wird, bei Amazon nicht gelistet wird und als Beispiel dafür dient, dass man den Amazon-Rezensionen nicht trauen kann, die es zu diesem Buch gar nicht gibt.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Montag 2. März 2015, 14:06
von Hyperion
MagBen hat geschrieben:Es geht also um ein Buch, dass vor über 10 Jahren aktuell war (Python 2.5), heute nicht mehr verkauft wird, bei Amazon nicht gelistet wird und als Beispiel dafür dient, dass man den Amazon-Rezensionen nicht trauen kann, die es zu diesem Buch gar nicht gibt.
Nein, es ist ein viel
allgemeineres Beispiel dafür, dass Anfänger durch falsche Empfehlungen (durchaus von *anderen* Anfängern - schlechte Ressourcen nutzen

Ob diese Empfehlung nun aus Quelle A oder B stammt, ist dabei ja irrelevant - es kommt darauf an, *wer* diese Empfehlung ausspricht. Und da ist man in einem spezialisierten Forum immer besser beraten, insbesondere wenn man Antworten von beschlagenen Leuten bekommt.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Montag 2. März 2015, 14:18
von lackschuh
MagBen hat geschrieben:Es geht also um ein Buch, dass vor über 10 Jahren aktuell war (Python 2.5), heute nicht mehr verkauft wird, bei Amazon nicht gelistet wird und als Beispiel dafür dient, dass man den Amazon-Rezensionen nicht trauen kann, die es zu diesem Buch gar nicht gibt.
Das Buch wird nach wie vor verkauft und heisst "Python 3 - Das umfassende Handbuch"
https://www.rheinwerk-verlag.de/python-3_3123/
Ich habe das Buch selber auch und meiner Meinung nach ist es nichts weiter, als eine deutsche Übersetzung der Built-in-Funktion ``help()`` bzw. der Docstrings einzelner Module, Klassen, Funktionen etc...
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 10:32
von Theddun
Hyperion hat geschrieben:Ja, genau das - aber das ist schon für
Python 2

Ist natürlich völlig richtig. Leider kann ich es nicht mehr berichtigen.
lackschuh hat geschrieben:MagBen hat geschrieben:Es geht also um ein Buch, dass vor über 10 Jahren aktuell war (Python 2.5), heute nicht mehr verkauft wird, bei Amazon nicht gelistet wird und als Beispiel dafür dient, dass man den Amazon-Rezensionen nicht trauen kann, die es zu diesem Buch gar nicht gibt.
Das Buch wird nach wie vor verkauft und heisst "Python 3 - Das umfassende Handbuch"
https://www.rheinwerk-verlag.de/python-3_3123/
Ich habe das Buch selber auch und meiner Meinung nach ist es nichts weiter, als eine deutsche Übersetzung der Built-in-Funktion ``help()`` bzw. der Docstrings einzelner Module, Klassen, Funktionen etc...
Ich persönlich bin auch etwas verwundert das Informatik-Studenten (
https://www.rheinwerk-verlag.de/python-3_3123/autoren/) so viel Zeit haben mehrere Bücher über Python zu schreiben.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Dienstag 3. März 2015, 11:09
von Theddun
Hier mal eine aktuelle Übersicht über die Bewertungen:
Downey, 2014, Think Python (Empfohlen von nezzcarth und Sirius 3)
Shaw, 2013, Learn Python the Hard Way (Empfohlen von Hyperion und EyDu)
Lutz, 2013, Learning Python (Empfohlen von Sirius3)
Lubanovic, 2013, Introducing Python (Empfohlen von Sirius3)
Klein, 2014, Einführung in Python 3 (als durchwachsen beurteilt von Sirius3)
Zelle, 2010, Python Programming (als durchwachsen beurteilt von Sirius3)
Theis, 2014, Einstieg in Python (Empfohlen von nieselfriem, aber verrissen von Sirius3)
Ernsti/Kaiser, 2012, Python 3 (Verrissen von lackschuh und Hyperion)
Guttag, 2013, Introduction to Computation and Programming Using Python (unbewertet)
Wenn sich jemand falsch verstanden fühlt bitte einfach bei mir melden.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 18:09
von Theddun
So. Ich habe mir jetzt das Buch von Downey auf Deutsch gekauft und es ist heute angekommen.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 20:26
von Hyperion
Na dann viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
Eine Sache noch: So gut Dein Buch auch sein mag, guck ab und an mal auf
doc.python.org und schau Dir interessante Module an. Insbesondere natürlich die
Built-in Funktionen und die Datentypen

Nichts gegen so ein Buch, aber das darf nicht wie eine Grundschullehrerin zur höchsten Autorität werden

Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 21:58
von noisefloor
Hallo,
bei
freiesMagazin findest du eine ganze Reihe von Buchrezension zu Python-Bücher. Zusammenfassend kann ich sagen: _keines_ der deutschen Python-Bücher, die ich gelesen (und rezensiert

) habe, war gut. Die haben _alle_ mehr oder minder großen Macken.
Für Einsteiger würde ich auch unbedingt die beiden am Anfang empfohlen (englischen) Tutorials empfehlen und _kein_ Buch.
Weiterführend ist dann z.B. die Seite
Python Module of the Week gut. Die hat aus heutiger Sicht nur den Nachteil, dass die "nur" Python 2 behandelt.
Und sich auf Amazon-Rezension verlassen ist IMHO wie Roulette spielen: da kann man gewinnen, aber...
Gruß, noisefloor
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 08:58
von Leonidas
Ich persönlich habe mit Lutz' Buch angefangen, aber mein Problem damals war eher Didaktischer Art: es ist unfassbar laaaaang. Wenn ich mich richtig erinnere (ich hab das Buch irgendwo verlegt, ist auch ne ältere Ausgabe) kommt in den ersten 50 Seiten keine Zeile Code vor sondern nur Text zu Installation und sonstigem Kram der selbst für mich nicht so spannend war. Klar, kann man überblättern, aber mir war das einfach zu viel Text an allen Stellen. Von der Qualität her kann ichs nicht mehr einschätzen, aber mir haben Quellcode lesen und Reviews für meinen Quellcode bekommen eigentlich deutlich mehr geholfen. War allerdings zeitaufwändiger

Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 22:30
von Theddun
Hyperion hat geschrieben:Na dann viel Spaß und Erfolg beim Lernen!
Eine Sache noch: So gut Dein Buch auch sein mag, guck ab und an mal auf
doc.python.org und schau Dir interessante Module an. Insbesondere natürlich die
Built-in Funktionen und die Datentypen

Nichts gegen so ein Buch, aber das darf nicht wie eine Grundschullehrerin zur höchsten Autorität werden

Danke für den Hinweis. Die interne Dokumentation ist tatsächlich Gold wert.
Das Buch von Downey habe ich mehr oder weniger durch. Nur ein paar Übungen habe ich nicht gemacht. Tatsächlich habe ich eine Menge gelernt.
Das Buch ist, soweit ich das sagen kann, auch sehr gut. Etwas Kritik habe ich aber schon. Das Buch richtet sich offensichtlich an Studenten der Informatik oder anderer mathematiknaher Naturwissenschaften. Entsprechend sind nicht nur die Erklärungen daran orientiert, sondern auch die Übungen. Abstrakte mathematische Probleme interessieren mich aber eigentlich recht wenig. Auch wurde mir der Zweck mancher Übungen nicht so ganz klar. Warum soll ich z.B. Funktionen schreiben, welche in der Konsole ein aus - und + gemachtes Gitternetz ausgibt?
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 22:33
von Theddun
Leonidas hat geschrieben:Ich persönlich habe mit Lutz' Buch angefangen, aber mein Problem damals war eher Didaktischer Art: es ist unfassbar laaaaang. Wenn ich mich richtig erinnere (ich hab das Buch irgendwo verlegt, ist auch ne ältere Ausgabe) kommt in den ersten 50 Seiten keine Zeile Code vor sondern nur Text zu Installation und sonstigem Kram der selbst für mich nicht so spannend war. Klar, kann man überblättern, aber mir war das einfach zu viel Text an allen Stellen. Von der Qualität her kann ichs nicht mehr einschätzen, aber mir haben Quellcode lesen und Reviews für meinen Quellcode bekommen eigentlich deutlich mehr geholfen. War allerdings zeitaufwändiger

Bei Lutz (Learning Python) bin ich gerade auf S. 33 und tatsächlich bisher fast kein Code, fand es aber bisher durchaus sehr informativ.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 22:35
von Theddun
noisefloor hat geschrieben:Hallo,
bei
freiesMagazin findest du eine ganze Reihe von Buchrezension zu Python-Bücher. Zusammenfassend kann ich sagen: _keines_ der deutschen Python-Bücher, die ich gelesen (und rezensiert

) habe, war gut. Die haben _alle_ mehr oder minder großen Macken.
Beziehst du das auch auf Übersetzungen? Was hatte dich an Downey gestört?
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Donnerstag 16. April 2015, 23:54
von BlackJack
@Theddun: Das Gitter aus - und + ist aber schon eine praktische Übung die einem bei so Sachen wie Tabellen oder Spielbretter in der Konsole darstellen bei so einigen Sachen über den Weg läuft. Und was die Mathematik angeht: Wenn man nicht nur CRUD-Frontends für langweilige Datenbanken schreibt, dann wird man auch praktisch irgendwo Mathematik anwenden müssen. Das Gerät mit dem wir hier arbeiten heisst ja nicht umsonst *Rechner*. Der kann eigentlich nur Zahlen und damit rechnen. Alles andere baut darauf auf. Angewandte Mathematik.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 17. April 2015, 07:26
von noisefloor
Hallo,
Theddun hat geschrieben:Beziehst du das auch auf Übersetzungen? Was hatte dich an Downey gestört?
Bezieht sich immer auf die Version, die ich gelesen habe. Was ich suboptimal fand, steht immer in der Rezension
So allgemein bzgl. deutschen Bücher: die Bücher sind entweder sehr einseitig, gerade was die Beschreibung von Python-Modulen, die in der Standardinstallation enthalten oder sind stellenweise "unpythonisch", was Stil etc. angeht.
Gruß, noisefloor
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 17. April 2015, 16:41
von Theddun
noisefloor hat geschrieben:Hallo,
Theddun hat geschrieben:Beziehst du das auch auf Übersetzungen? Was hatte dich an Downey gestört?
Bezieht sich immer auf die Version, die ich gelesen habe. Was ich suboptimal fand, steht immer in der Rezension
So allgemein bzgl. deutschen Bücher: die Bücher sind entweder sehr einseitig, gerade was die Beschreibung von Python-Modulen, die in der Standardinstallation enthalten oder sind stellenweise "unpythonisch", was Stil etc. angeht.
Gruß, noisefloor
Da Downey auf der von dir angegebenen Webseite bei der Suche kein Ergebnis auswirft scheint es keine Rezension von dir bezüglich dieses Buches zugeben. Ist vielleicht mal eine Idee? Es gibt inzwischen zwei Auflagen (beides Übersetzungen aus dem Englischen) und es wird von dem durchaus ja renommierten Verlag O'Reilly vertrieben.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 17. April 2015, 16:45
von Theddun
BlackJack hat geschrieben:@Theddun: Das Gitter aus - und + ist aber schon eine praktische Übung die einem bei so Sachen wie Tabellen oder Spielbretter in der Konsole darstellen bei so einigen Sachen über den Weg läuft. Und was die Mathematik angeht: Wenn man nicht nur CRUD-Frontends für langweilige Datenbanken schreibt, dann wird man auch praktisch irgendwo Mathematik anwenden müssen. Das Gerät mit dem wir hier arbeiten heisst ja nicht umsonst *Rechner*. Der kann eigentlich nur Zahlen und damit rechnen. Alles andere baut darauf auf. Angewandte Mathematik.
Nur leider wird das Gitter nie wieder angesprochen. Ich weiß also bisher nicht wie ich es als Tabelle, Spielfeld oder Matrix in der Ausgabe verwenden könnte. (Mit Tüfteln dürfte es recht leicht gehen, aber warum dann erst so ein Beispiel anfangen, wenn man es nicht weiter verfolgt?)
Klar kommt man bei der Benutzung eines Computers (und erst recht nicht bei der Programmierung) nicht um angewandte Mathematik (und Logik) herum. Allerdings rede ich hier von Aufgaben die selbst vordergründig schlicht Mathematikaufgaben sind. Das ist zumindest mir zu viel der Mathematik. Das mag aber vielleicht tatsächlich daran liegen das ich mit einem geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Hintergrund sozusagen ein ungewöhnlicher Quereinsteiger bin.
Re: Python 3 Buch für Programmieranfänger
Verfasst: Freitag 17. April 2015, 18:40
von noisefloor
Hallo,
@Theddun: ich kann zwar (via Redaktion von freiesMagazin) wünsche äußern, was ich als Rezensionsexemplar gerne hätte - das heisst aber noch lange nicht, dass das Buch dann auch dafür verfügbar ist. In der Regel haben die Verlage (verständlicher Weise) lieber, wenn man die neue erschienenen Bücher rezensiert.
Gruß, noiseflor