BlackJack hat geschrieben:...
Delphi ist doch auch eine objektorientierte Sprache!? Wie kann man da ohne Funktionen/Methoden auskommen!?
In dem man eben Buttons-Events zweckentfremdet.
Das Buch, was ich dazu laß, hatte die Funktion-Deklarierung dermaßen schlecht erklärt, daß ich einfach nicht dahinter kam.
Also mußten eben unsichtbare Buttons als Fuktionen bei mir herhalten.
BlackJack hat geschrieben:...
Man sollte aber keine globalen Variablen brauchen. Funktionen sollten unabhängig sein. Sonst bekommt man unübersichtlichen Quelltext bei dem Funktionen durch mehr zusammhängen als nur gegenseitige Aufrufe.
Dein Button-Verschieben aus einem anderen Beitrag kann man zum Beispiel nicht für zwei verschiedene Sätze von Buttons gleichzeitig verwenden, weil es nur eine globale Variable gibt, die den aktuellen Button angibt, der verschoben wird.
Unter Global verstehe ich nun mal, daß man auch innerhalb einer Funktion darauf zugreifen kann. Ob dies Class ist oder eine globale Variable ... .
Wieso sollte man alle Buttons aufsammeln?
Diese Möglichkeit hatte ich nicht im Sinn.
Ob es mit der Class-Variable einfach zu machen ist, weiß ich nicht. Kann es nämlich Gedanklich nicht nachvollziehen.
Aber mit Global ... wüßte da schon eine Möglichkeit. Mittels Directory.
BlackJack hat geschrieben:Und... ich weiß da einfach nicht, wieso ich daraus eine Classe machen soll, dessen Funktion ich weniger verstehe.
Mit Klassen und deren Funktionsweise solltest Du Dich bei Python wirklich besser vertraut machen. Python ist eine durch und durch objektorientierte Sprache. Im Grunde ist
alles in Python ein Objekt.
...
Bin froh, das ich problemlos die einfachen Funktonserstellungen verstehe.
Mit Vererbung ... geht gerade noch.
Classe ist schon recht schwer für mich zu verstehen.
Aber bei der Variablen-Classe ... ich vestehe da weder die Vererbung, noch deren Funktion (der Classe). Da wird also was reingelegt? Aber wie ruft man es auf? Und geht es überall? Muß ich in der Funktion die Variable dann anders aufrufen? Und was hat es sich mit init = False auf sich? Und das mit dem True? Dazwischen liegen für mich Welten, wann man es mit: 'x = 0' oder 'x ='0'', vergleicht.