Seite 2 von 2

Re: ein Modul bei Python erstellen ?

Verfasst: Samstag 5. April 2014, 14:02
von Hellstorm
Darii hat geschrieben:Und woher soll der geneigte „nicht-Anfänger“ wie valides Python3 aussieht? Das Problem ist bei mir zumindest, dass ich schlicht und ergreifend ständig vergesse dass Python 3 existiert. Python 3 vs. Python 2 ist wie D vs C++. Ein bisschen besser aber nicht genug dass man wechselt…
Naja, ich hatte gedacht, dass man bei genügend Wissen die paar Unterschiede kennt und in beiden firm ist ;)
Darii hat geschrieben:
So läuft es ab und nicht anders. Wie man hier im Forum sieht, hat doch praktisch jeder, der Windows nutzt, Python 3.
Sämtliche Python-Distributionen für Windows (z.B. canopy, pythonxy) benutzen 2.7.
Hier hatte ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass praktisch jeder Anfänger unter Windows Python 3 hat. Ich glaube nicht, dass irgendwelche Anfänger Python-Distributionen nutzen (ich habe davon auch noch nie gehört). Python-Anfänger laden sich die aktuellste Python-Version von python.org herunter, und das ist Python 3.4.

Re: ein Modul bei Python erstellen ?

Verfasst: Samstag 5. April 2014, 14:14
von darktrym
Ich sehe mich immer noch als Anfänger und hab auf allen Windows Rechner Python 2.7. Auch wenn es Python 3 gibt, gab und gibt es nicht wirklich überzeugende Gründe, alleine auf Python 3 zu setzen.

Re: ein Modul bei Python erstellen ?

Verfasst: Samstag 5. April 2014, 14:23
von Hellstorm
Naja, ich habe beides drauf, und dank „#!/usr/bin/env python2“ bzw. „#!/usr/bin/env python3“ läuft das auch unter Windows ohne Probleme parallel ;)

Re: ein Modul bei Python erstellen ?

Verfasst: Samstag 5. April 2014, 14:56
von BlackJack
@Hellstorm: Ich glaube da musst Du „Anfänger” noch ein wenig mehr präzisieren, denn wir hatten hier schon Leute die eindeutig Anfänger waren, sich aber nicht Python solo von Python.org heruntergeladen haben, sondern eine der genannten Distributionen verwendet haben. Zum Beispiel weil das in der Schule schon installiert war und/oder empfohlen wurde, oder weil es Studenten waren waren bei denen klar war, dass sie mit nacktem Python nicht weit kommen werden und sie Bibliotheken wie `matplotlib` brauchen und sich das für Windows nicht alles einzeln zusammensuchen wollen.